Schlagwort-Archiv: Bürgerbüro

Wahlurnen schließen am Dienstag um 12 Uhr

Endspurt bei Seniorenbeiratswahl

Noch bis Dienstag, 30. April, 12 Uhr, haben Schwalbachs Seniorinnen und Senioren die Möglichkeit, ihre Briefwahlunterlagen abzugeben und sich somit aktiv an der Zusammensetzung des zukünftigen Seniorenbeirats zu beteiligen.

Wahlberechtigt sind 4.637 Schwalbacherinnen und Schwalbacher, die am 30. April mindestens 60 Jahre alt sind und ihren Hauptwohnsitz in Schwalbach haben. Die Nationalität Weiterlesen

„Schwalbachmobil“-Fahrt-Gutscheine können nur noch bis 30. April eingesetzt werden

Übergangsphase endet

Seit Anfang März gelten die neuen Konditionen für das zusätzliche Mobilitätsangebot „Schwalbachmobil“. Es soll insbesondere die Mobilität älterer oder bewegungseingeschränkter Menschen sowie Minderjähriger erhöhen. Wer den von der Stadt Schwalbach bezuschussten Service in Anspruch nehmen möchte, muss seit dem 1. März nicht mehr vorab einen Fahrt-Gutschein im Bürgerbüro im Rathaus erwerben. Weiterlesen

Fundsachen werden im Rathaus sechs Monate aufbewahrt

Viele ehrliche Finder

Im Schwalbacher Bürgerbüro sind die unterschiedlichsten Fundstücke zu finden. Foto: mag

Handys, Uhren, Brillen, Schlüsselbunde, AirPods oder Geldbörsen – verloren hat fast jeder schon einmal etwas und manchmal gibt es sogar ein glückliches Ende. Viele Sachen finden sich im Fundbüro im Rathaus wieder.

Denn grundsätzlich gilt: Eine Brieftasche, die unter einer Parkbank liegt, ein Handy auf dem Fußweg oder auch ein nicht abgeschlossenes Fahrrad ohne erkennbaren Besitzer: Wer etwas findet, darf es nicht einfach behalten. Fundsachen mit einem Wert von mehr als Weiterlesen

Reisepässe auch für Kinder frühzeitig beantragen

Bearbeitung dauert sechs Wochen

Das Bürgerbüro informiert, dass Kinderreisepässe seit dem 1. Januar nicht mehr ausgestellt werden.

Stattdessen erhalten nun auch Kinder einen Personalausweis oder den gleichen Reisepass wie Erwachsene, der international in allen Ländern anerkannt wird. Bereits ausgestellte Kinderreisepässe behalten weiterhin ihre Gültigkeit bis zum eingedruckten Ablaufdatum. Mit Blick auf Weiterlesen

Leserbrief

Einfach „Digital“

Zum Thema „Digitalisierung im Rathaus“ erreichte die Redaktion nachfolgender Leserbrief von Dieter Gais. Leserbriefe geben ausschließlich die Meinung ihrer Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Wenn auch Sie einen Leserbrief veröffentlichen möchten, senden Sie ihn unter Angabe Ihrer vollständigen Adresse und einer Rückruf-Telefonnummer (beides nicht zur Veröffentlichung) an info@schwalbacher-zeitung.de. Weiterlesen

Führerscheinumtausch im Bürgerbüro möglich

Aus alt mach neu

Die alten Führerscheine aus Papier, grau beziehungsweise rosa, müssen bis zum Jahr 2033 sukzessive in den neuen Kartenführerschein umgetauscht werden. Seit Jahresbeginn kann dieser Pflichtumtausch der Führerscheine im Bürgerbüro beantragt werden. Weiterlesen

Ab sofort im Bürgerbüro des Schwalbacher Rathauses erhältlich

Luca-Schlüsselanhänger

Diese Schlüsselanhänger mit einem Luca-App-QR-Code sind ab sofort im Bürgerbüro erhältlich. Foto: MTK

Der Main-Taunus-Kreis hat seinen Städte und Gemeinden Luca-Schlüsselanhänger zur Verfügung gestellt. Schwalbacherinnen und Schwalbacher ohne Smartphone können den Luca-Schlüsselanhänger ab sofort im Bürgerbüro der Stadt Schwalbach am Marktplatz 1-2 während der Öffnungszeiten kostenlos abholen. Weiterlesen

Rathaus und Bürgerbüro sind ab Montag wieder frei zugänglich

Ganz ohne Termin

Im Zuge der allgemeinen Öffnungsschritte angesichts niedriger Corona-Infektionszahlen sind das Rathaus und das Bürgerbüro ab Montag, 12. Juli, wieder ohne vorherige Terminvereinbarung für den allgemeinen Besucherverkehr geöffnet. Weiterlesen

Stadt erwartet viele Briefwähler

Seit Samstag hängen die Wahlplakate der Parteien und Wählergruppen in den Straßen von Schwalbach und sind ein deutliches Zeichen dafür, dass der Tag der Kommunalwahlen am 14. März stetig näher rückt. Das Wahlamt bereitet sich bereits seit einigen Monaten auf den Wahltag vor und trifft organisatorische Vorkehrungen, damit die Wahl auch unter Corona-Bedingungen sicher durchgeführt werden kann. Weiterlesen