Schlagwort-Archiv: Bürgermeister

Die Stadtoberhäupter von Wetzlar und Schwalbach üben deutliche Kritik an der Continental AG

Standorte schließen, aber kein Plan wie es weitergeht

Wenige Wochen vor Weihnachten 2023 verkündete der Vorstand der Continental AG auf einem Kapitalmarkttag seine Vorstellungen zur Neustrukturierung seiner Automotive-Sparte. Erst kurz vor Ostern äußerte sich Continental zu seinen Absichten und zur Aufgabe von Standorten. Davon betroffen sind nach den aktuellen Planungen der Continental AG die Standorte in den Städten Wetzlar und Schwalbach. Wetzlars Oberbürgermeister Manfred Wagner und sein Schwalbacher Amtskollege, Bürgermeister Alexander Immisch, beide SPD, üben deutliche Kritik an dem Agieren des Konzernvorstandes und den Verantwortlichen auf der Managementebene. Weiterlesen

„Die Eulen“ verteidigen den Bürgermeister

„Pech für Schwalbach“

Die Wählervereinigung „Die Eulen“ kritisiert die Berichterstattung der Schwalbacher Zeitung über den Umgang mit den verlorenen 19 Millionen Euro aus Festgeldanlagen der Stadt bei der insolventen Greensill-Bank. Weiterlesen

Kinder der "Kinderkiste" lauschten der Bildergeschichte des Stadtoberhaupts

Bürgermeister las Kindern vor

Aus Anlass des 20. bundesweiten Vorlesetags am vergangenen Freitag las Bürgermeister Alexander Immisch in der „Kinderkiste" eine Bilderbuchgeschichte vor. Mehr als zwanzig Kinder der städtischen Kindertagesstätte Pfingstbrunnenstraße lauschten am Freitagnachmittag der Erzählung „Der Dachs hat heute Langeweile“ und schauten sich die Bilder an. Foto: mag

Aussprache am 30. März

Parlament berät Petition

Das Schwalbacher Stadtparlament befasst sich in seiner Sitzung am Donnerstag, 30. März, mit der Petition „Bürgermeister Immisch abwählen“.

Wie berichtet war die Petition, für die im Herbst 2022 Unterschriften gesammelt worden waren, Anfang Februar an die Stadtverordnetenversammlung übergeben worden. 943 Personen hatten sich darin dafür ausgesprochen, dass wegen der missglückten Greensill-Festgeldanlagen ein Abwahlverfahren gegen Bürgermeister Alexander Immisch eingeleitet wird, damit die Wählerinnen und Wähler selbst darüber entscheiden können, ob der Bürgermeister im Amt bleiben soll oder nicht. Der Ältestenrat des Stadtparlaments hat sich am vergangenen Donnerstag darauf verständigt, dass es in der nächsten Sitzung am 30. März eine Aussprache über die Petition geben soll. red

Bürgermeister und Erster Stadtrat ergeben sich und überlassen den Narren das Bürgerhaus

Narren stürmen das Rathaus

Nach zwei Jahren Corona-Pause stand der gestrige Sonntagnachmittag in Schwalbach wieder ganz im Zeichen der Fassenacht. Mit Unterstützung vieler einheimischer und auswärtiger Narren gelang es dem Tanzsport- und Carneval-Club (TCC) Pinguine Schwalbach, das Rat- und Bürgerhaus zu stürmen. Nach einem Wortgefecht und vergeblichem Widerstand  durch das Werfen von Süßigkeiten, schwenkten die Stadtoberen um Bürgermeister Alexander Immisch und Ersten Stadtrat Thomas Milkowitsch die weiße Flagge und übergaben den symbolischen Rathausschlüssel und die stets leere Stadtkasse. Der närrische Sieg wurde anschließend mit einem mehrstündigen Tanzprogramm im Saal des Bürgerhauses gefeiert. Foto: mag

Schwalbacher Grüne würden Abwahl des Bürgermeisters unterstützen - „Wir sind bereit"

Logische politische Konsequenz

Mit den städtischen 19 Millionen, die Bürgermeister Alexander Immisch laut den Schwalbacher Grünen fahrlässig und unter Missachtung geltender Beschlüsse verloren hat, hat er nach Meinung der Grünen-Frakftion der Stadt großen wirtschaftlichen Schaden beigebracht. Sein Vertrauen bei den Bürgerinnen und Bürgern sei nachhaltig gestört. Die Schwalbacher Grünen würden daher einen Abwahlantrag unterstützen. Weiterlesen

Leserbrief

„Ist die Petition für die Tonne?“

Zur Petition „Bürgermeister Immisch abwählen“ erreichte die Redaktion nachfolgender Leserbrief von Peter Alles. Leserbriefe geben ausschließlich die Meinung ihrer Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Wenn auch Sie einen Leserbrief veröffentlichen möchten, senden Sie ihn unter Angabe Ihrer vollständigen Adresse und einer Rückruf-Telefonnummer an info@schwalbacher-zeitung.de. Weiterlesen

Bürgermeister Alexander Immisch am bundesweiten Vorlesetag in der Katholischen Kita

Kinder bekommen vorgelesen

Als Beitrag zum bundesweiten Vorlesetages las Bürgermeister Alexander Immisch am Montag in der Katholischen Kindertagesstätte Sankt Pankratius aus dem Bilderbuch „Ich bin Mari“ von Shari und André Dietz vor. Gespannt folgten die Kinder der Geschichte zum Thema Inklusion. Unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig" lud der Aktionstag in diesem Jahr dazu ein, gemeinsam die Vielfalt unserer Gesellschaft als alltägliche Bereicherung und verbindendes Element zu feiern. Der bundesweite Vorlesetag auf Initiative von „Die Zeit“, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung möchte Kinder und Erwachsene für das Vorlesens begeistern. Foto: mag

Verfahren gegen den Bürgermeister

Ermittlungen dauern an

Die Staatsanwaltschaft Frankfurt ermittelt weiter gegen Bürgermeister Alexander Immisch.

Nach Auskunft von Oberstaatsanwältin Nadja Niesen sind die Ermittlungen wegen der misslungenen Festgeldanlagen bei der Greensill-Bank noch nicht abgeschlossen. Auch sei momentan unklar, Weiterlesen

Leserbrief

„Fehlverhalten der Verwaltung ist Schuld“

Zur Serie „Das Greensill Desaster“ erreichte die Redaktion nachfolgender Leserbrief von Klaus Stöcklin. Leserbriefe geben ausschließlich die Meinung ihrer Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Wenn auch Sie einen Leserbrief veröffentlichen möchten, senden Sie ihn unter Angabe Ihrer vollständigen Adresse und einer Rückruf-Telefonnummer an info@schwalbacher-zeitung.de. Weiterlesen