Ausstellung des Ehrenamts-Punkts am Glaskubus
Ehrenamtliches Engagement

Mit dem Bürgerpreis würdigt die Taunus Sparkasse bereits zum 19. Mal ehrenamtliches Engagement unter dem Motto „Gemeinsam für unsere Region“. Weiterlesen
Am vergangenen Samstag feierte Hans Ames mit Freunden und im Kreise seiner Familie seinen 80. Geburtstag. Weiterlesen
Im vergangenen Jahr absolvierten die beiden Schwalbacher Christina und Jörn Broda die Ausbildung des Landes Hessen zu Engagement-Lotsen. Bürgermeister Alexander Immisch überreichte den beiden jetzt ihre Zertifikate, wünschte ihnen für ihr neues Vorhaben viel Erfolg und dankte ihnen zugleich für ihre seit vielen Jahren kontinuierlich geleisteten ehrenamtlichen Aktivitäten.
„Das Ehrenamt ist der Kitt für den sozialen Zusammenhalt unserer Gesellschaft“, betonte Immisch und zeigte sich darüber erfreut, dass das bürgerschaftliche Engagement durch diese neue Initiative Weiterlesen
Der Chef der Hessischen Staatskanzlei, Staatsminister Axel Wintermeyer, hat am Samstag gemeinsam mit Michael Meiers vom Vorstand der „SV SparkassenVersicherung“, die Abschlusszertifikate an 45 neue Engagement-Lotsinnen und -Lotsen aus 14 Kommunen überreicht. Darunter waren auch zwei Aktive aus Schwalbach. Weiterlesen
Am 1. November trat Martin Mrosek seinen Dienst im Sozialamt des Schwalbacher Rathauses an. Bürgermeister Alexander Immisch begrüßte den 33-jährigen gebürtigen Offenbacher. Weiterlesen
Die Stelle der stellvertretenden Schiedsperson für die beiden Schwalbacher Schiedsamtsbezirke I und II ist neu zu besetzen. Die gesuchte stellvertretende Schiedsperson vertritt die beiden Schiedsleute aus dem alten Ort und der Limesstadt bei deren Abwesenheit. Weiterlesen
Mit dem Bürgerpreis würdigt die Taunus Sparkasse bereits zum 18. Mal ehrenamtliches Engagement. Für die Bürgerpreise lobt die Taunus Sparkasse ein Preisgeld von insgesamt 5.000 Euro aus. Das Motto in diesem Jahr: „Entschlossen handeln, gemeinsam helfen“. Weiterlesen
Die Stadt Schwalbach beteiligt sich an einem Programm der Hessischen Landesregierung zur Ausbildung von Engagement-Lotsen. Diese sollen künftig dabei helfen, das bürgerschaftliche Engagement in Schwalbach zu stärken, indem sie engagierte Menschen, beispielsweise in Vereinen oder Initiativen beraten, begleiten, unterstützen und vernetzen. Weiterlesen
Zum Jahresbeginn hat Daniela Lieske im Rathaus Ihre Tätigkeit als Ehrenamtsbeauftragte und im Bereich der städtischen Seniorenarbeit aufgenommen. Weiterlesen
Vier Ehrenamts-Angebote findet man derzeit in der Schwalbacher Mitmachbörse, die hier zu finden ist. Gesucht werden Helferinnen oder Helfer für die Schülerhilfe, Baumpaten, Menschen, die sich dauerhaft sauberhaft engagieren möchten oder Musikerinnen und Musiker, die ehrenamtlich beim ersten Fest der Musik in Schwalbach am Abend des 21. Juni auftreten möchten. Weiterlesen
Das Motto des etablierten Bürgerpreises der Taunus Sparkasse ist in diesem Jahr: „Jetzt geht´s los – anpacken statt drüber reden“. Bis zum 30. Juni können Kandidatinnen und Kandidaten für den Ehrenamtspreis nominiert werden. Weiterlesen
Peter Ruf wird nach knapp 15 Jahren aus seinem Amt als Präses und Vorsitzender des Dekanatssynodalvorstands (DSV) verabschiedet. Im Interview blickt er auf dieses herausfordernde Ehrenamt in der Leitung des Evangelischen Dekanats Kronberg zurück. Weiterlesen
Die Jury des Wettbewerbs „Mein Ehrenamt. Mein Moment.“ hat den Gewinner der vergangenen Kalenderwoche ermittelt. Es ist der Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP) „der Stamm der Vaganten“ aus Schwalbach. Weiterlesen
Für den Einsatz bei der Schwalbacher Tafel hat die Evangelische Familienbildung Main-Taunus ab sofort eine Stelle im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes zu besetzen. Des Weiteren werden punktuell auch ehrenamtliche Helfer gesucht. Weiterlesen
Die Amtszeit der gewählten Schiedsfrau für den Schwalbacher Schiedsamtsbezirk II (Limes), Anette Rohrbach, ist im Januar 2020 ausgelaufen. Für die Nachfolge sucht die Stadt Schwalbach eine Schiedsfrau oder einen Schiedsmann. Weiterlesen
Der Main-Taunus-Kreis will die Förderung und Betreuung des Ehrenamtes weiter verbessern. Wie Landrat Michael Cyriax mitteilt, läuft dazu bis Ende März eine Umfrage bei den Vereinen. Weiterlesen
Der Main-Taunus-Kreis will die Förderung und Betreuung des Ehrenamtes weiter verbessern. Wie Landrat Michael Cyriax mitteilt, läuft dazu bis Ende März eine Umfrage bei den Vereinen. Weiterlesen
Die Ehrenamtsakademie im Evangelischen Dekanat Kronberg lädt wieder alle Interessierten dazu ein, den eigenen Stärken auf die Spur zu kommen. Das zweiteilige, kostenlose Seminar findet am 8. und 22. März in Hofheim statt. Weiterlesen
Claudia Kuhn ist die neue Ehrenamtsbeauftragte des Main-Taunus-Kreises und fungiert künftig als Ansprechpartnerin für Vereine und für ehrenamtlich engagierte Einzelpersonen. Ihr Vorgänger Pasquale Fiore wechselt zur Gemeindeverwaltung Kriftel. Weiterlesen
Zum Leserbrief „Warum werten Sie den selbstlosen Einsatz von Ehrenamtlichen ab?“ in der Ausgabe vom 17. Juni erreichte die Redaktion nachfolgender Leserbrief von Thomas Nordmeyer. Leserbriefe geben ausschließlich die Meinung ihrer Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Wenn auch Sie einen Leserbrief veröffentlichen möchten, senden Sie ihn unter Angabe Ihrer vollständigen Adresse und einer Rückruf-Telefonnummer (beides nicht zur Veröffentlichung) an info@schwalbacher-zeitung.de. Weiterlesen
Wenn sich Feuerwehrleute mit Burgschauspielern treffen, wenn sich die Wege von Tierschützern und Sängern kreuzen und Landfrauen mit Turnern neue Ideen austauschen, dann ist Große Spendenübergabe im Main-Taunus-Kreis. Am vergangenen Mittwoch konnten sich auch fünf Schwalbacher Vereine über eine finanzielle Zuwendung aus dem Fördertopf der Taunus Sparkasse freuen. Weiterlesen
Landrat Michael Cyriax verlieh fünf ehrenamtlich engagierten Bürgern aus dem Main-Taunus-Kreis den Ehrenbrief des Landes Hessen für ihr langjähriges Wirken. Unter den Geehrten war auch Thomas Buch aus Eschborn, Leiter des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) Eschborn/Schwalbach und zweiter Vorsitzender im Vorstand des ADFC Main-Taunus. Weiterlesen
Die Evangelische Familienbildung sucht ehrenamtliche Fahrer, Beifahrer sowie Mitarbeiter für die Vorbereitung und Ausgabe der Lebensmittel der Schwalbacher Tafel. Weiterlesen