Schlagwort-Archiv: Freizeit

Freizeit der Evangelischen Jugend

Hüttentour in Tirol

In den Sommerferien haben Jugendliche ab 16 Jahren vom 13. bis 17. Juli die Möglichkeit, an einer alpinen Hüttentour in Tirol teilzunehmen. Für die Freizeit hat die Jugend im Evangelischen Dekanat Kronberg noch Plätze frei.

Alles, was die Jugendlichen für dieses Abenteuer brauchen, ist ein Rucksack und Lust auf pure Natur. Die Gruppe startet in Ellmau und läuft dann gemeinsam von Hütte zu Hütte. Vor der malerischen Kulisse des Wilden Kaisers wandern sie auf Trails durch Wälder, vorbei an Weiterlesen

Jugendfreizeit der Dekanatsjugend im August hat noch Plätze frei

Hiking in Slowenien

Natur pur, Abenteuer und sportliche Betätigung bietet eine Reise für Jugendliche ab 16 Jahren in die Julischen Alpen Sloweniens. Für die Hiking-Freizeit von 5. bis 13. August  hat die Evangelische Jugend im Dekanat Kronberg noch Plätze frei. Weiterlesen

Jugendliche aus Schwalbach und Avrillé waren gemeinsam in der Bretagne

Von Saint-Malo nach Paris

Jugendliche aus Schwalbach und Avrillé am Strand der bretonischen Hafenstadt Saint-Malo. Foto: mag

In der vorletzten Woche der Sommerferien hatte das Jugendbildungswerk in Kooperation mit dem „Nouvel S’Pace Jeunes Avrillé“ zu einer deutsch-französischen Jugendbegegnung in Saint-Malo in der Bretagne eingeladen. Weiterlesen

Osterferienfreizeit für Jugendliche bis 14 Jahren

Mit Energie in die Zukunft

Erstmalig lädt das Schwalbacher Jugendbildungswerk in der ersten Woche der Osterferien zum „Erneuerbare-Energien-Camp“ ein. Im Umweltbildungszentrum Licherode, einem zum Schullandheim umgebauten alten Bauernhof mit riesigem Außengelände, findet diese Ferienfreizeit statt, bei der sich alles um erneuerbare Energien dreht.

Bei Exkursionen zu einem Solar- und einem Windpark sowie zu einem Wasserkraftwerk, die zum Teil wandernd und damit umweltfreundlich erreicht werden, erfahren die Teilnehmer viel Interessantes über die Energiegewinnung mit Hilfe von Sonne, Wind und Wasser.
Außerdem werden Solardrehmodelle und anspruchsvollere Bauvarianten, wie zum Beispiel Weiterlesen

Freizeit in den Herbstferien

Musik auf der Burg

In der ersten Herbstferienwoche vom 17. bis 21. Oktober lädt das Jugendbüro Schwalbach Jugendliche im Alter von 14 bis 20 Jahren zu einer Freizeit der besonderen Art ein: Auf Burg Bischofstein, die die Gruppe exklusiv für sich haben wird, dreht sich alles um Musik. Noch sind einige Plätze frei.

Neben den durchgängigen Workshops „Band“, „Unplugged“, „Percussion“ und „Video-Doku“ gibt es von den Workshop-Leitern auch Infos zu Urheberrechten oder Selbstvermarktung via soziale Medien sowie Tipps zu Weiterlesen

Jugendmusikfreizeit in den Herbstferien

Musik auf der Burg

In der ersten Herbstferienwoche vom 17. bis 21. Oktober lädt das Jugendbüro Schwalbach Jugendliche im Alter von 14 bis 20 Jahren zu einer Freizeit der besonderen Art ein: Auf Burg Bischofstein, die die Gruppe exklusiv für sich haben wird, dreht sich alles um Musik.

Neben den durchgängigen Workshops „Band“, „Unplugged“, „Percussion“ und „Video-Doku“ gibt es von den Workshop-Leitern auch Infos zu Urheberrechten oder Selbstvermarktung via soziale Medien sowie Tipps zu Atemübungen für Sänger und vieles mehr. Darüber hinaus bleibt genug Zeit um einfach zu „chillen“, abends beim Lagerfeuer zu grillen und mit den anderen musikinteressierten Jugendlichen zu jammen und sich auszutauschen.
Instrumentenkenntnisse sind bei den Workshops von Vorteil, aber es gibt auch ohne die Beherrschung eines Instrumentes viele Möglichkeiten, sich einzubringen. Die Ergebnisse der Bandprojekte werden aufgenommen, sodass die Beteiligten zugleich einen Einblick in die Tontechnik erhalten. Zudem wird unter professioneller Anleitung eine DVD mit Musik und Videos zusammengestellt, so dass alle eine Erinnerung an die gemeinsame Zeit mit nach Hause nehmen können.
Der Teilnahmebeitrag für die Jugendmusikfreizeit liegt inklusive Fahrt, Übernachtung, Verpflegung und Workshops bei 80 Euro. Ermäßigung ist auf Antrag im Einzelfall möglich. Weitere Informationen und Anmeldungen nimmt das Jugendbüro Schwalbach unter der Rufnummer 804-227 oder per E-Mail an ramon.bayer@schwalbach.de entgegen. red

Sechstes „Robonauten Camp“ erfolgreich abgeschlossen

„Ich kann programmieren!“

Unter fachlicher Anleitung bauten und programmierten die Teilnehmer Lego-Roboter. Foto: mag

15 Jugendliche im Alter von 12 bis 15 Jahren verbrachten die letzte Woche der Osterferien beim „Robonauten Camp“ im Kreisjugendheim Ernsthofen im Odenwald.

Bereits zum sechsten Mal hatte das städtische Jugendbildungswerk in Kooperation mit dem Fachgebiet Techniklehre der Universität Koblenz-Landau zu dieser Ferienfreizeit eingeladen. Das Programm verknüpfte gemeinschaftliche Erlebnisse auf spielerische Art und Weise mit Weiterlesen