Schlagwort-Archiv: Tafel

Schwalbacher Seniorenbeirat spendet Altstadtfest-Erlös

Ansturm auf die Tafel

Judith Grafe (Mitte) freute sich über die Spende des Seniorenbeirats, die Monika Schwarz und Manfred Rothhaus überbrachten. Foto: mag

Über eine Geldspende des Seniorenbeirates der Stadt Schwalbach hat sich die Leiterin der Schwalbacher Tafel, Judith Grafe gefreut.

Die Vorsitzende des Seniorenbeirates, Monika Schwarz, und Manfred Rothaus informierten sich bei ihrem Besuch über die aktuelle Situation der Tafel und überreichten einen Umschlag mit 400 Euro. Dabei handelt es sich um einen Teil der Erlöse von Weiterlesen

Kita-Kinder übergeben 335 Euro aus dem Suppenverkauf

Spende für die Tafel

Die kommissarische Kita-Leiterin Cynthia Emmanuele (hinten Mitte) und Zahra Zarei übergaben Wolfgang Schneider den Erlös aus dem Verkauf der Kürbissuppe. Foto: Schöffel

Jüngst machten sich elf Vorschulkinder der evangelischen Kindertagesstätte Sulzbach auf den Weg zum Laden der „Schwalbacher Tafel“, um den Erlös aus dem Verkauf selbstgemachter Kürbissuppe zu übergeben.

Weiterlesen

Geld- und Sachspenden sind willkommen

Tafel braucht zusätzliche Lebensmittel

Aufgrund der erhöhten Lebenshaltungskosten steigt auch die Zahl der Menschen, die eine Unterstützung der Schwalbacher Tafel benötigen. Hinzu kommen Familien, die aus der Ukraine flüchten mussten. Das macht sich auch beim Tafelladen in der Spechtstraße bemerkbar. Weiterlesen

Evangelische Familienbildung sucht „Bufdi“ und Ehrenamtliche

Im Einsatz für die Tafel

Für den Einsatz bei der Schwalbacher Tafel hat die Evangelische Familienbildung Main-Taunus ab sofort eine Stelle im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes zu besetzen. Des Weiteren werden Ehrenamtliche gesucht – zum einen als Beifahrer oder -fahrerinnen – zum anderen für den Einsatz im Tafelladen. Weiterlesen

Filiale am Marktplatz und ihre Kunden spenden insgesamt 3.700 Euro

REWE füllt Tüten für die Tafel

Tafelleiterin Judith Grafe (3.v.l.) sowie die Fahrer Claus Gerhard (2.v.l.) und Peter Pfeifer (4.v.l.) nahmen die Tüten von Marktleiter Shpenzim Dervishi (2.v.r.) und seinem Team entgegen. Foto: mag

Schon zum vierten Mal konnten die Kunden der REWE-Filiale am Marktplatz zum Preis von jeweils fünf Euro Einkaufstüten gefüllt mit Lebensmitteln zugunsten der Schwalbacher Tafel erwerben. Weiterlesen

Sulzbacher Kindergarten sammelte 382 Euro auf dem Wochenmarkt

Kita-Kinder spenden für die Tafel

Wegen der Corona-Pandemie mussten die Vorschulkinder der Evangelischen Kita aus Sulzbach mehr als ein halbes Jahr warten, bis sie ihre fast schon traditionelle Spende zur Tafel zum Tafelladen in die Spechtstraße bringen konnten. Kita-Leiterin Cynthia Emmanuele (rechts übergab das Geld zusammen mit einigen Kindern und Erzieherin Tanja Sand-Heinrich (links) an Pfarrer Klaus Spory. Foto: Schöffel

Erst mehr als ein halbes Jahr nachdem sie die Spenden gesammelt hatten, konnten sich die Vorschulkinder der Evangelischen Kita aus Sulzbach auf den Weg in die Spechtstraße machen, um das Geld an die Schwalbacher Tafel zu übergeben. Weiterlesen

REWE übergab 240 Tüten mit Lebensmittel an die Schwalbacher Tafel

Kunden spenden für die Tafel

REWE-Marktleiter Spenzim Dervisi (4.v.r.) übergab die Lebensmitteltüten sowie zahlreiche Grundnahrungsmittel an die Leiterin der Schwalbacher Tafel, Judith Grafe (3.v.l.). Darüber freute sich auch Bürgermeister Alexander Immisch (3.v.r.). Foto: mag

240 Tüten voller Lebensmittel haben die Kunden der REWE-Filiale am Marktplatz gekauft, um sie der Schwalbacher Tafel zu spenden. Weiterlesen

Schwalbacher Tafel liefert jetzt an die „Risiko-Gruppe“

Neuer Service für Ältere

Mit einem kleinen Transportfahrzeug bringt die Tafel Lebensmittel zu Seniorinnen und Senioren. Foto: Ev. Familienbildung

Die Schwalbacher Tafel ist nach Angaben der Evangelischen Familienbildung, zu der die Tafel gehört, bisher gut durch die Corona-Pandemie gekommen. Seit Ende September liefert die Tafel älteren Kunden die Lebensmittel sogar nach Hause. Weiterlesen

Monika Junker und Renate Gerhard sammelten 670 Euro für die Schwalbacher Tafel

Masken gegen Spende

Monika Junker (links) und Renate Gerhard (2.v.l.) sind die „Corona-Heldinnen“ des Rathauses. Sie übergaben eine Spende an Judith Grafe und Klaus Spory von der Schwalbacher Tafel. Foto: mag

Die Rathaus-Mitarbeiterinnen Monika Junker und Renate Gerhard haben in ihrer Freizeit mehr als 200 Alltagsmasken für ihre Kolleginnen und Kollegen in der Stadtverwaltung genäht und dabei auch noch Geld für die Schwalbacher Tafel gesammelt. Weiterlesen

Ende November startet die Wunschbaum-Aktion der Schwalbacher Tafel

Kinderwünsche erfüllen

Auch in diesem Jahr gibt es wieder die „Wunschbaum“-Aktion der Schwalbacher Tafel. Ab Ende November hängen die Wunschzettel von etwa 300 Kindern der Tafel an den Wunschbäumen in verschiedenen Geschäften in Bad Soden, Sulzbach, Schwalbach und Kronberg. Weiterlesen

Diakonisches Werk organisiert erstmals den „Bunten Limestisch“

Eine Tafel auf dem Mittelweg

So soll der „Bunte Limestisch“ nach den Vorstellungen der Organisatoren einmal aussehen. Foto: Diakonisches Werk

Bei einer neuen Veranstaltung des Diakonischen Werks sollen sich künftig Menschen aller Nationalitäten, die in der Limesstadt leben treffen und einen geselligen Abend miteinander verbringen. „Bunter Limestisch“ heißt die Veranstaltung, die erstmals am Sonntag, 22. September stattfindet. Weiterlesen

Schwalbacher Tafel braucht Fahrer, Beifahrer und „Bufdis“

Mitarbeiter gesucht

Für die Schwalbacher Tafel sucht die Evangelische Familienbildung Main-Taunus dringend ehrenamtliche Fahrer und Beifahrer. Außerdem hat sie für den Einsatz bei der Tafel zudem ab sofort zwei Stellen im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes (Bufdi) zu besetzen. Weiterlesen

Samsung-Mitarbeiter helfen bei der Schwalbacher Tafel

Aktive Hilfe und eine süße Spende

Tatkräftig packten die Samsung-Mitarbeiter bei der Vorbereitung der Lebensmittel im Tafelladen in der Spechtstraße mit an. Foto: Dekanat Kronberg

Samsung möchte, dass seine Mitarbeiter sich sozial engagieren und stellt daher freiwillige Helfer während ihrer Arbeitszeit frei, um bei der Schwalbacher Tafel mit zu arbeiten. Weiterlesen

Kürbissuppe zu Gunsten der Schwalbacher Tafel verkauft

Kita-Kinder spenden

Anfang des neuen Jahres besuchten die kommenden Schulkinder der evangelischen Kita in Sulzbach den Schwalbacher Tafelladen in der Spechtstraße und übergaben den Erlös aus dem Verkauf der selbstgekochten Kürbissuppe auf dem Wochenmarkt der Nachbargemeinde zu spenden. Im November 2017 waren dabei 211 Euro zusammengekommen. 16 Vorschulkinder überbrachten Hans-Joachim Rauh die Spende und bekamen anschließend viele Informationen über die Arbeit der Schwalbacher Tafel. Foto: Schöffel

Schwalbacher Tafel verteilt Weihnachtsgeschenke an 350 Kinder

Eine schöne Bescherung

Die Helfer der Schwalbacher Tafel vor dem Regal mit den vielen Geschenken. Foto: Rautert

Eine vorweihnachtliche Bescherung erlebten am Nachmittag des 19. Dezembers etwa 350 Kinder in den Räumlichkeiten der Schwalbacher Tafel in der Spechtstraße. Im Rahmen ihrer Wunschbaumaktion erfüllten die Vertreter der Einrichtung Weihnachtswünsche und verteilten Geschenke an Kinder im Alter von meist bis zu 14 Jahren. Weiterlesen

Friedenskirchengemeinde übergibt 2.000 Euro aus dem Erlös des Kreativmarktes

Spende für die Tafel

Birgit Reyher (rechts) übergab die Spende vor dem Schwalbacher Tafelladen an Cornelia Zimmermann-Müller. Foto: Dekanat Kronberg

Die evangelische Friedenskirchengemeinde hat bei ihrem Kreativmarkt im November allerlei Selbstgenähtes, Gesticktes, Gekochtes, Gebackenes und Gebasteltes verkauft. Jetzt ging eine Spende an die Schwalbacher Tafel. Weiterlesen

Schwalbacher Tafel Mitarbeiter im Bundesfreiwilligendienst

Sozialer Einsatz an der Basis

Laura Guckes (links) arbeitete ein halbes Jahr lang im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes unter anderem bei der Schwalbacher Tafel. Foto: Ev. Familienbildung

Laura Guckes war im Rahmen ihres Bundesfreiwilligendienstes bis Ende Februar bei der Evangelischen Familienbildung Main-Taunus beschäftigt. Eingesetzt wurde sie bei der Tafel in Schwalbach und im Café „Vis-à-Vis“ des Mehrgenerationenhauses Eschborn. Aktuell sucht die Schwalbacher Tafel ab April 2016 wieder einen Mitarbeiter im Bundesfreiwilligendienst zur Unterstützung der Schwalbacher Tafel. Weiterlesen

Benefizkonzert für die Schwalbacher Tafel in der Friedenskirche

Schöne Stimmen

Zu einem Benefizkonzert für die Schwalbacher Tafel lädt die evangelische Familienbildung Main-Taunus am 7. Februar um 17 Uhr in die Friedenskirche in der Bahnstraße ein.

Koreanische Opernsänger gestalten das Konzert unter der Leitung von Joseph Lee gemeinsam mit dem Chor der Friedenskirche und dem Männerchor der koreanischen, evangelischen Hanmaum Gemeinde aus Schwalbach. Die Besucher dieser musikalischen Darbietung können sich auf hochkarätige Solisten der Weiterlesen

Oster-Aktion des Gewerbevereins zu Gunsten der Schwalbacher Tafel

Alle basteln Osterkörbchen

So sehen die fertigen Körbchen aus. 200 Stück sollen für die Kinder der Schwalbacher Tafel gefüllt werden. Foto: Schlosser

Eine besondere Aktion haben der Gewerbeverein und verschiedene Schwalbacher Einzelhändler und Dienstleister gestartet. Alle Kinder aus Familien, die auf die Schwalbacher Tafel angewiesen sind, sollen ein gefülltes Osterkörbchen erhalten.

Rund 200 Kinder stehen zurzeit auf der Liste der Schwalbacher Tafel. Damit Sie alle eine kleine Aufmerksamkeit zu Ostern erhalten, müssen möglichst viele Schwalbacher mithelfen: Einfach die Zeichnung unten als Schablone ausschneiden und auf einen Bogen Tonpapier übertragen. Ab Freitag gibt es in allen teilnehmenden Geschäften die Bastelbögen auch auf 170g-Karton.
Der Bastelbogen muss nur ausgeschnitten und an vier Stellen gefaltet werden. Dann jeweils den Schnabel mit dem Schwänzchen verbinden und fertig ist das Osterkörbchen. Das können Sie dann beliebig mit Süßigkeiten oder kleinen Geschenken befüllen. Aus hygienischen Gründen und um den Transport zu erleichtern, sollte das Körbchen auf jeden Fall noch in Zellophanfolie eingepackt werden.
Danach das fertige Osterkörbchen bis spätestens Donnerstag, 26. März, bei Brillen Plaz am Marktplatz oder in der Taunus-Apotheke in der Friedrich-Ebert-Straße 4 abgeben.
Ab Samstag, 28. April, werden die Osterkörbchen dann an die Tafel-Kunden ausgegeben, so dass jedes Kind spätestens an Gründonnerstag sein kleines Ostergeschenk hat.
„Wir hoffen, dass möglichst viele Schwalbacher mitmachen und gefüllte Körbchen abgeben“, sagt Christopher Freyberg von Brillen Plaz. Denn für jedes Päckchen, das abgegeben wird, legen die teilnehmenden Betriebe und der Gewerbeverein noch eine kleine Spende an die Schwalbacher Tafel obendrauf. red

Eine Bastelvorlage für das Osterkörbchen finden Sie hier.