Schlagwort-Archiv: Wettbewerb

Siegerehrung zum europäischen Wettbewerb

Toller Erfolg für die GKS

Der langjährige Europa-Abgeordnete Thomas Mann zeichnete Maryam Ezzariohi, Nora Berkhli, Ivana Kessler, Juline Khazaal, Mattis Kotowski (von links) aus. Schulleiterin Ulrike Döring (rechts) sowie die verantwortlichen Lehrerinnen Miriam Böhm (2.v.r.) und Paula Wendt waren stolz auf die Leistungen ihrer Klasse. Foto: privat

Am 8. Juli 2024 fand an der Georg-Kerschensteiner-Schule (GKS) die feierliche Siegerehrung zum europäischen Wettbewerb mit dem Thema „grenzenloses Europa – tierisch gut“ statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurden die Arbeiten der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler gewürdigt.

Besonders hervorzuheben ist die Leistung der Wolfsklasse (3b), die sich intensiv mit dem Thema „Wölfe in Europa“ auseinandergesetzt hat. Ein besonderer Höhepunkt war der Gewinn eines Bundespreises durch Weiterlesen

16-jährige Schwalbacherin beim Landeswettbewerb „Jugend malt“ geehrt

Schmetterlinge in Freiheit

Mit diesem Bild gewann Jiyoo Choi aus Schwalbach den Landeswettbewerb „Jugend malt“. Foto: Landesregierung

Vom Papagei mit verbundenem Schnabel bis zur Ballerina, die den Fesseln ihrer Spieldose entkommen ist: Das Thema „Freiheit“ der diesjährigen Ausgabe des Landesmalwettbewerbs „Jugend malt“ hat die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu 3.069 ganz unterschiedlichen Motiven inspiriert. Auch die 16-jährige Schwalbacherin Jiyoo Choi reichte ihr Bild ein und holte einen der Hauptpreise.

Die Jury wählte 15 Hauptgewinnerinnen und -gewinner sowie zwei Sonderpreise für Schulklassen aus. Dazu zählt auch Jiyoo Choi aus Schwalbach in der Altersklasse 13 bis 16 Jahre. Zudem erhalten 27 Kinder und Jugendliche einen Anerkennungspreis. Kunst- und Weiterlesen

Jetzt zum Regionalwettbewerb in Schwalbach anmelden

Roboter-Olympiade startet im Juni

Am 1. Juni findet im Bürgerhaus wieder ein Wettbewerb zur World-Robot-Olympiade statt. Archivfoto: te

In Schwalbach findet auch 2024 wieder ein Regionalwettbewerb der World-Robot-Olympiad (WRO) in der Kategorie „Future Innovators“ statt. In dieser Kategorie entwickeln die teilnehmenden Teams Robotermodelle zum Thema der Saison.

Die Modelle und die dahinterstehenden Ideen werden am Samstag, 1. Juni, von einer Jury bewertet, die außerdem Fragen zur Umsetzung stellt. Die besten Teams des Wettbewerbs qualifizieren sich für das große Deutschlandfinale im Juni in Passau. Der Höhepunkt der Saison ist Weiterlesen

Grüne laden wieder zu einem Kartoffelfest ein

Wer hat die meisten Knollen?

Am 18. September werden beim Kartoffelfest auf dem Marktplatz die Wettbewerbskartoffeln aus den Eimern geholt. Foto: B90/Die Grünen

Bereits zum sechsten Mal veranstalten die Schwalbacher Grünen in diesem Jahr den Kartoffelwettbewerb. Im April haben etwa 100 Gärtnerinnen und Gärtner je eine Kartoffel in einen 10-Liter-Eimer gepflanzt und mit nach Hause genommen. Am Sonntag, 18. September, wird geerntet. Weiterlesen

Sechster Kartoffelwettbewerb nähert sich dem Ende

Welkes Kraut ist ganz normal

In manchen der Wettbewerbseimer ist das Kraut bereits verwelkt. Doch bis zum Kartoffelfest am 18. September sollten die Knollen noch in den Eimern bleiben. Foto: B90/Die Grünen

Im April haben die Schwalbacher Grünen zum sechsten Mal ihren Kartoffelwettbewerb gestartet. Jetzt beginnt das Kraut der Pflanzen zu welken, was die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht beunruhigen sollte. Weiterlesen

Sportliche Sommerferien Challenge der CDU Schwalbach

„Schwalbach bewegt sich“

Mit einem Gewinnspiel verabschieden die Fraktionsmitglieder und der Vorstand der CDU Schwalbach die Bürgerinnen und Bürger Schwalbachs in die Sommerferien 2022. Mit einem Fotowettbewerb zum kürzlichen Antrag der CDU und SPD-Fraktionen „Schwalbach bewegt sich“ haben alle Schwalbacherinnen und Schwalbacher die Chance auf einen von vier 50 Euro Gutscheinen für Schwalbacher Unternehmen. Weiterlesen

Wettbewerb für gemeinsame Kunstprojekte von Schülern und Künstlern - Jetzt bewerben

„Intermezzo“ mit Fantasien

Auch dieses Jahr können sich Schülerinnen und Schüler für den „Intermezzo“-Kunstwettbewerb des Main-Taunus-Kreises bewerben. Foto: Schuster

Auch in diesem Jahr schreibt der Main-Taunus-Kreis den Schülerwettbewerb „Intermezzo“ aus. Wie Landrat Michael Cyriax mitteilt, bilden Jugendliche dabei mit professionellen Künstlern ein Tandem und schaffen gemeinsam Werke. Wer mitmachen möchte, kann sich bis 24. Juni bewerben. Weiterlesen

Teilnehmende am Corona-Kunst–Wettbewerb mit Einkaufsgutschein ausgezeichnet

Bilder, Fotos und ein Rocksong

Mustafa Karimi (34 Jahre) aus Afghanistan hat diese Karikatur „Die Wissenschaft kämpft gegen das Virus“ bei dem Corona-Kunst-Wettbewerb eingereicht. Foto: mag

Unter dem Motto „Wie erleben Schwalbacherinnen und Schwalbacher Corona im Alltag?“ hatte die Flüchtlingsarbeit der Stadt Schwalbach dazu eingeladen, sich kreativ mit der Thematik auseinanderzusetzen. Weiterlesen

Anmeldungen sind ab sofort möglich

Roboterwettbewerb in Schwalbach

Der Roboterwettbewerb World Robot Olympiad (WRO) findet im kommenden Jahr unter anderem auch in Schwalbach statt. Foto: Technik begeistert e.V.

Anfang November startete die Anmeldung zur Saison der „World Robot Olympiad (WRO)“ im Jahr 2022, bei der Schwalbach erstmals als Veranstaltungsort vertreten sein wird. Weiterlesen

Wettbewerb prämiert Programme für Kinder und Jugendliche im Main-Taunus-Kreis

Beispielhafte Angebote unter Corona

Acht Schüler der Friedrich-Ebert-Schule haben eine Story entwickelt und dazu einen erfolgreichen Kurzfilm gedreht, der erneut für den hr-Videowettbewerb „Meine Ausbildung“ nominiert wurde. Solche Projekte will der Main-Taunus-Kreis nun würdigen und fördern. Foto: Wehner

In einem Wettbewerb werden außerschulische Freizeitangebote während der Corona-Pandemie ausgezeichnet. Wie Kreisbeigeordneter Johannes Baron mitteilt, wird der Wettbewerb „Jugend(arbeit) lebt!“ vom Jugendbildungswerk des Main-Taunus-Kreises und dem Kreisjugendring Main-Taunus organisiert. Weiterlesen

Albert-Einstein-Schüler stellten Teamwork und Mathe-Kenntnisse unter Beweis

Ein Tag für die Mathematik

Die Schüler der zwei Mathematik-Leistungskurse der Q2 der Albert-Einstein-Schule nahmen an „Tag der Mathematik“ teil, an dem in diesem Jahr Teams aus ganz Hessen, Bayern und Baden-Württemberg mitmachten. Foto: AES

Aufgrund der Corona-Pandemie fand der bereits im März geplante und aufgrund der Pandemie verschobene Tag der Mathematik nun endlich am 26. Juni online statt. Die Schülerinnen und Schüler der zwei Mathematik-Leistungskurse der Q2 trafen sich an diesem Samstagmorgen in aller Frühe in der Albert-Einstein-Schule (AES). Weiterlesen

AES-Schüler gewinnt ersten Preis beim Filmwettbewerb „Flotte Kette“

Erfolgreiche Kettenreaktion

Die Preisträger Leonard Ueffing (links, 5c) und Leander Göbel (5d) erhielten eine Urkunde für ihre Teilnahme an dem Filmwettbewerb „Flotte Kette“. Foto: Richter

Im Dezember haben die 19 Schulen der Rhein-Main-Partnerschaft, der auch die Albert-Einstein-Schule (AES) angehört, zu dem MINT-Wettbewerb „Flotte Kette“ aufgerufen. Die AES erzielte dabei den ersten Preis in der Kategorie Unterstufe. Bericht mit Video Weiterlesen

Aus Eis wird Trinkwasser

Simon Rosar benutzte für seine Forschungsarbeiten auch ein Handrefraktometer. Foto: Rosar

Trotz Covid19-Pandemie richtete die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung auch in diesem Jahr den „Jugend forscht“-Regionalwettbewerb Rhein-Main West aus. Ein Schüler der Albert-Einstein-Schule (AES) war dabei erfolgreich. Weiterlesen

„Symbole der Migration“

Für die Ausstellung „Symbole der Migration“ des Jugendmigrationsdienst des Diakonischen Werkes Main-Taunus wählte die 26-jährige Rahwa aus Eritrea dieses Mini-Gebetbuch als Erinnerungsstück aus. Foto: Diakonie

Corona macht kreativ: Das zeigen die Ergebnisse des Sommerwettbewerbs „#coronamachtkreativ“ des Bundesfamilienmisteriums. Der Jugendmigrationsdienst des Diakonischen Werkes Main-Taunus mit Sitz in Schwalbach gewinnt mit der virtuellen Ausstellung „Symbole der Migration“ den zweiten Platz und ein Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro. Weiterlesen

Friedrich-Ebert-Schule nimmt an hr-Videowettbewerb „Meine Ausbildung" teil

Schüler wollen ins Fernsehen

Der Wettbewerb „Meine Ausbildung – Du führst Regie“ ist erfolgreich zur mittlerweile schon zwölften Auflage gestartet. Weit über 50 hessische Schulen, Vereine und Projekte haben sich angemeldet zum großen hr-Videowettbewerb. Unter den Bewerbern ist auch die Friedrich-Ebert-Schule. Weiterlesen

Schülerzeitung „FrEddyS“ der Friedrich-Ebert-Schule gewinnt Wettbewerb

Die beste hessische Schülerzeitung

Freudestrahlend und voller Stolz präsentieren die Schülerredakteure Annika Rehm (links), Nele Drüge und Samuel Zamanyan, die zusammen mit ihrem betreuenden Lehrer Armin Hochmuth (2.v.rechts) die Urkunde. Foto: Hochmuth

„FrEddyS“, die Schülerzeitung der Friedrich-Ebert-Schule, ist am Mittwoch vergangener Woche auf der Frankfurter Buchmesse als beste Schülerzeitung in Hessen in der Kategorie Haupt- und Realschulen ohne Sekundarstufe 2 ausgezeichnet worden. Weiterlesen

Kinder- und Jugendliteraturwettbewerb startet: Einsendungen bis 30. September

Die Freiheit als Thema

Der Main-Taunus-Kreis, das Jugendbildungswerk des Hochtaunuskreises und die Nele Neuhaus Stiftung veranstalten gemeinsam einen Kinder- und Jugendliteraturwettbewerb. Gesucht werden Geschichten jeder Art unter dem Motto „Freiheit“. Weiterlesen

Gute Platzierungen für die AES beim „Tag der Mathematik“

Komplizierte Knobelaufgaben

Die Mathematik-Leistungskurse der Albert-Einstein-Schule nahmen erfolgreich am „Tag der Mathematik“ in Frankfurt teil. Foto: AES

Mitte März traten die Schüler der Leistungskurse Mathematik der Q2-Phase der Albert-Einstein-Schule (AES) beim Wettbewerb „Tag der Mathematik“ an der „Frankfurt School of Finance & Management“ an. Patrick Nasri-Roudsari kam dabei auf Platz eins des Einzelwettbewerbs. Weiterlesen