7. November 2014

CDU und Grüne machen einen Vorstoß zur Umgestaltung des unteren Marktplatzes

„Platz nicht auf den Kopf stellen“

Nach mehr als einem halben Jahr Stillstand kommt wieder Bewegung in die Diskussion um die Neugestaltung des unteren Marktplatzes. Auf der Tagesordnung der heutigen Bauausschusssitzung stehen gleich zwei Anträge, die sich mit dem Thema befassen.

Im vergangenen Jahr hatte Bürgermeisterin Christiane Augsburger (SPD) ein aufwendiges Bürgermitwirkungsverfahren in Gang gesetzt, das sich mit der künftigen Gestaltung des in die Jahre gekommenen Platzes befasst hat. Ergebnis war ein Grobkonzept, das Kosten bis zu 3,3 Millionen Euro vorsah und das von der schwarz-grünen Parlamentsmehrheit rundweg abgelehnt wurde. Nicht einmal weitere Planungskosten wurden bewilligt, so dass das ganze Projekt seither auf Eis liegt.

Jetzt haben CDU und Grüne selbst einen Antrag eingebracht, der eine Verschönerung des Platzes zum Ziel hat. Außerdem soll nun endlich auch über einen schon sechs Monate alten Antrag der UL diskutiert werden, der einen Architekten-Wettbewerb vorschlägt.

Das halten CDU und Grüne allerdings für unnötig. Ihrer Meinung nach muss der untere Marktplatz gar nicht vollständig neu gestaltet werden. „Der Platz braucht sicherlich mehr als nur einen neuen Anstrich“, schreibt Grünen-Fraktionsvorsitzende Barbara Blaschek-Bernhardt in einer Pressemitteilung, „aber er muss nicht auf den Kopf gestellt werden.

CDU und Grüne wollen die bisherige Platzstruktur erhalten. Der Spielplatz soll jedoch auf die Bürgerhaus-Seite verlegt werden, damit im Bereich des heutigen Spielplatzes Raum für mehr Grün und eine behindertengerechte Treppe entsteht. Insgesamt sollen alle Maßnahmen in Teilabschnitten zu bewältigen sein und nicht mehr als 1,5 Millionen Euro kosten.

Auch wenn die Vorgaben des Antrags die künftige Platzgestaltung schon ziemlich genau vorschreiben, wollen CDU und Grüne die Bürger mitreden lassen. So heißt es in der Pressemitteilung der Grünen: „Unabdingbar für das weitere Verfahren wird sein, dass vor einer abschließenden Entscheidung verschiedene Varianten eines Sanierungskonzeptes erarbeitet und öffentlich diskutiert werden können. Alternativen sollen sichtbar werden, Bürgerbeteiligung ist erwünscht und so überhaupt erst möglich.“ sz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert