Marokkanischer Kulturverein Schwalbach

„Eine gesegnete Zeit“

Der Fastenmonat Ramadan beginnt am morgigen Dienstag. Muslime fasten dann weltweit 30 Tage lang bis Donnerstag, 20. April, von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang. Zentrale Zielsetzung des Ramadans ist dabei die Erlangung von Gottesbewusstsein. Mittels Verzicht und Achtsamkeit sollen die inneren Werte und Tugenden in den Vordergrund gerückt werden. Auch das gemeinsame Miteinander und die gegenseitige Fürsorge, welche sich über jegliche Ländergrenzen hinaus erstreckt nimmt im Ramadan eine zentrale Rolle ein. „Daher gehören unsere Gebete insbesondere allen Geschwistern in Kriegs- und Krisengebieten. In diesem Sinne wünschen wir allen Muslimen eine gesegnete Zeit und allen Bürgern Gesundheit und alles Gute. Ramadan mubarak“, wünscht der Marokkanische Kulturverein Schwalbach. Foto: Marokkanischer Kulturverein

Pläne für die neue Kita St. Pankratius vorgestellt

Ein außergewöhnliches Gebäude

So soll die neue Kita St. Pankratius von der Friedrich-Ebert-Straße aus betrachtet einmal aussehen. Grafik: Drees & Sommer

Deutlich größer als das bisherige Gebäude wird die neue Kita St. Pankratius, die Anfang 2025 fertig sein soll. Am vergangenen Donnerstag wurden die Pläne erstmals im Bauausschuss vorgestellt. Die unmittelbaren Anwohner sehen die Pläne kritisch. Weiterlesen

Kreis schließt weiteren Qualifikationskurs für Personal ab – 16 Zertifikate vergeben

„Für bestmögliche Betreuung der Schulkinder“

Kreisbeigeordneter Axel Fink (links) und Jan Seemann (hinten) vom Jugendamt des Kreises übergeben die Zertifikate an die Kurs-Teilnehmerinnen. Foto: MTK

Der Main-Taunus-Kreis hat einen weiteren Qualifikationskurs für Schulkindbetreuungen abgeschlossen. Wie Kreisbeigeordneter Axel Fink mitteilt, wurden Zertifikate an 16 Betreuungskräfte übergeben. Weiterlesen

Ehrenamts-Beauftragte im Jugend- und Sozialamt nimmt Anmeldungen bis 15. April entgegen

Engagement-Lotsen gesucht

Die Stadt Schwalbach beteiligt sich an einem Programm der Hessischen Landesregierung zur Ausbildung von Engagement-Lotsen. Diese sollen künftig dabei helfen, das bürgerschaftliche Engagement in Schwalbach zu stärken, indem sie engagierte Menschen, beispielsweise in Vereinen oder Initiativen beraten, begleiten, unterstützen und vernetzen. Weiterlesen

AES-Schüler beteiligten sich an zwei internationalen naturwissenschaftlichen Wettbewerben

Chemie und Physik im Wettstreit

Physiklehrer Dr. Kühnel freut sich mit den vier erfolgreichen Schülerinnen und Schülern über erfolgreiche Teilnahme an der Internationalen Physikolympiade. Foto: Richter

Vier Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Physik der Qualifikationsphase des Abiturjahrganges der Albert-Einstein-Schule nahmen erfolgreich an der Internationalen Physikolympiade teil. Weiterlesen

Professor Dr. Bruno Deiss referierte über „Dunkle Materie“

Spannender Vortrag

Der Astrophysiker Bruno Deiss berichtete in seinem WiTechWi-Vortrag vor mehr als 30 Zuschauern über die merkwürdige „dunkle Materie“, die es im Kosmos geben soll. Foto: privat

Wieviel kosmische Dunkle Materie gibt es in Ihrem Wohnzimmer? Diese etwas provokante Frage stellte Professor Dr. Bruno Deiss als Titel seines Vortrags am 8. März im Rahmen der WiTechWi-Vortragsreihe. Weiterlesen

Die Buchtipps der Schwalbacher Zeitung

Lesestoff

„Die Goldene Höhle“ von Cătălin Partenie erzählt die Geschichte von drei jungen Menschen während der letzten Jahre im neostalinistischen Rumänien. Ein spektakulärer Mord, ein kauziger Ermittler, und ein Land, das viele Überraschungen bereithält sind die Zutaten zu Lioba Werrelmanns Krimi „Tod in Siebenbürgen“. In seinem Buch „Der Supermarkt-Kompass“ nimmt Thilo Bode uns mit auf einen aufklärerischen Gang durch den Supermarkt. Weiterlesen

Albert-Einstein-Schule übergibt Spende an Kindertaler

Erfolgreicher Basar

Über 2.000 Euro konnte der Elternbeirat um Andrea Hemberger (v.links), Petra Bentlage und Martina Neske von der Albert-Einstein-Schule am vergangenen Dienstag im Rahmen der Schulelternbeiratssitzung an Vertreter vom Verein Kindertaler aus dem Erlös des Basars an der Schule übergeben. Katrin Behrens und Monika Schwarz vom Verein Kindertaler bedankten sich mit einem Rück- und Ausblick der Verwendung der Spenden. Foto: privat

Konzertreihe lädt zu einem Gesprächskonzert ins Gemeindehaus der Evangelischen Limesgemeinde ein

Wieder „Klassik gegen Rechts“

Die Veranstalter der 2018 ins Leben gerufenen Konzertreihe „Klassik gegen Rechts“ laden nach der Corona-Pause am Sonntag, 26. März, um 17 Uhr zu einem Konzert „Verfemt! Giacomo Meyerbeer: der Meister der Grand Operá jüdischen Glaubens“ in die Evangelische Limesgemeinde ein. Weiterlesen

SPD nominiert Landratskandidatin Özlem Bumin

„Mit Herz und Verstand“

Landratskandidatin Özlem Bumin (Mitte), umringt von den Schwalbacher Delegierten. Foto: SPD MTK

Mit acht Delegierten war die Schwalbacher SPD gut vertreten, als am 1. März auf dem Flörsheimer Parteitag ihre Landratskandidatin nominiert wurde. Ohne Gegenstimme wurde die Hattersheimerin Özlem Bumin gewählt, die am Montag 52 Jahre alt wurde. Weiterlesen