
von Mathias Schlosser
Jahrelang wurde am aktuellen Altstadtrahmenplan gearbeitet. Viele tausend Euro hat die Stadt an das beauftragte Planungsbüro bezahlt, das dann für das Geld auch gute Regeln erarbeitet hat, um das historische Gesicht der Schwalbacher Altstadt zu bewahren, ohne die Interessen von Bauherren zu sehr zu strapazieren.
Fünf Jahre ist das her und nun ist es die Stadt selbst, die die Regeln an zentraler Stelle außer Kraft setzt. Mit den lässigen Worten „Wir sind ja nicht Rothenburg“ – wie es eine SPD-Stadtverordnete am Donnerstag sagte – lässt es die SPD-CDU-Koalition zu, dass mit der neuen Kindertagesstätte der katholischen Gemeinde ein zweigeschossiger Klotz mit Flachdach zwischen die alten Bauernhäuser und Scheunen gepflanzt wird.
Dabei ist es durchaus möglich, das Gebäude etwas verträglicher zu gestalten. Doch die Stadt, die den größeren Weiterlesen →