Kategorie-Archiv: Schwalbacher Spitzen

Schwalbacher Spitzen

Den Fehler tilgen

Mathias Schlosser

von Mathias Schlosser

Warum heißt der Dalles im alten Ort eigentlich nicht mehr „Adolf-Hitler-Platz“, so wie es in den 30er- und 40er-Jahren war? Die Antwort ist jedem klar. Aber warum ist das bei glühenden Nazis wie Rudolf Dietz oder üblen Opportunisten wie Julius Brecht nicht klar? Sie haben es auf Grund ihres nachgewiesenen Fehlverhaltens einfach nicht verdient, die Ehre zu bekommen, dass eine Straße nach ihnen benannt wird. Folglich ist es keine Frage, dass dieser Fehler aus den 60er-Jahren korrigiert werden muss – und zwar nicht nur mit einem kleinen Zusatzschildchen, sondern mit anderen Straßennamen.
Für die Anwohnerinnen und Anwohner der betroffenen Straßen Weiterlesen

Schwalbacher Spitzen

Kein ernsthaftes Angebot

Mathias Schlosser

von Mathias Schlosser

„Ohne Moos nix los“, kalauert die CDU durchaus doppeldeutig in der Einladung zu ihrem Frühlingsempfang. Dabei ist mit Moos gerade eine Menge los. Die Fraktionen überbieten sich geradezu mit Ideen, was auf dem Gelände des heutigen Baustoffhandels so alles entstehen kann. Nur: Wenn auf den 10.300 Quadratmetern am Ende ein Schulkinderhaus, ein Feuerwehrhaus, Sozialwohnungen, ein Bürgertreff und eine Burg entstehen sollen, bleibt für einen Investor kaum noch eine Chance, mit dem sicherlich nicht ganz billigen Grundstück auch nur einen Cent zu verdienen. Bei allen Fantasien, die das riesige Gelände am Rande der Altstadt weckt: Realistisch sind an dieser Stelle Weiterlesen

Schwalbacher Spitzen

Wege aus der Trostlosigkeit

Mathias Schlosser

von Mathias Schlosser

Vor der Corona-Pandemie sah es in Alt-Schwalbach richtig gut aus: Das „Historische Rathaus“ hatte sich einen guten Ruf erkocht, die Genuss Botschaft lockte mit ihren Leckereien, das Reise-Café bereicherte den Ortskern und auch für „Mutter Krauss“ und den „Schwanen“ schienen sich Lösungen anzubahnen.
Heute herrscht rund um den Dalles Tristesse: Das Reise-Café ist Geschichte, „Mutter Krauss“ eine Baustelle, der „Schwan“, der „Frankfurter Hof“ und die Bäckerei Reichert sind geschlossen und jetzt sperrte auch noch das „Historische Rathaus“ zu.
Mit der Corona-Pandemie allein Weiterlesen

Schwalbacher Spitzen

Wo bleiben die Ladesäulen?

Mathias Schlosser

von Mathias Schlosser

Die Zahl der Elektrofahrzeuge hat rasant zugenommen. Hat man bis vor einem Jahr die Autos mit dem „E“ auf dem Nummernschild nur selten gesehen, begegnen sie einem nun bei nahezu jedem Gang durch Schwalbach. Die Stadt ist offensichtlich auf dem Weg zur E-Mobilität.
Kaum gestiegen ist allerdings in Schwalbach wie fast überall die Zahl der öffentlichen Ladesäulen. Es gibt genau eine. Doch ohne die kann die Zahl der Elektro-Autos nur begrenzt steigen. Denn nur Eigenheimbesitzer haben eine Weiterlesen

Schwalbacher Spitzen

Blutiges Remis

Mathias Schlosser

von Mathias Schlosser

Am vergangenen Freitag vor einem Jahr marschierte Russland in die Ukraine ein und die Folgen reichen bis nach Schwalbach. Viele Flüchtlinge sind im ehemaligen Hotel „Mutter Krauss“ und anderswo in der Stadt untergekommen, die Fernwärmepreise sind explodiert und die meisten spüren zum ersten Mal in ihrem Leben Angst vor einem Krieg auch bei uns in Deutschland.
Ein schnelles Ende ist nicht in Sicht. Denn Russland ist zu schwach, um die Ukraine Weiterlesen

Schwalbacher Spitzen

Ritt auf einem toten Gaul

Mathias Schlosser

von Mathias Schlosser

Eine schlechte Idee wird auch dadurch nicht besser, dass man beharrlich – oder auch stur – an ihr festhält. Beseelt von der guten Tat, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, soll auf der einzig freien Fläche in der Nähe der Geschwister-Scholl-Schule ein neuer Wohnblock entstehen. Dass die überschaubare Zahl billiger Wohnungen wegen des Zuschnitts und der Lage des Grundstücks sehr teuer wird, interessiert die Befürworter genauso wenig wie die Tatsache, dass der Main-Taunus-Kreis die Fläche für die Erweiterung der Geschwister-Scholl-Schule benötigt.
Auch wenn mittlerweile sicherlich ein sechsstelliger Weiterlesen

Schwalbacher Spitzen

Verbietet die Fastnacht!

Mathias Schlosser

von Mathias Schlosser

Ein Tusch für Selina Sanbakli. Denn besser als die Vorsitzende der MTK-Jusos hätte keine Büttenrednerin und keine Kabarettistin die woke Bewegung auf die Schippe nehmen können. Mit dunklen Worten zeiht die Schwalbacherin in einer Pressemitteilung Tarek Al-Wazir des „Blackfacings“, weil sich der grüne Spitzenkandidat in einem Fastnachts-Spot auf Twitter das Gesicht schwarz angemalt hat – um „Shaun das Schaf“ darzustellen.
Allein Selina Sanbakli hat es ernst gemeint – ui-juijui-juiju-juijui-au-wauwau-wauwau. Da wird die SPD wohl Weiterlesen

Schwalbacher Spitzen

Tief durchatmen

Mathias Schlosser

von Mathias Schlosser

Da hatten die Schwalbacher Stadtverordneten am vergangenen Donnerstag endlich einmal eine nennenswerte Zahl an Zuschauerinnen und Zuschauern und dann boten sie ein Schauspiel, das alles andere als Werbung für die parlamentarische Demokratie war.
Obwohl sie sich in den Ausschüssen auf einen vernünftigen Kompromiss für die Härtefallregelung für Bürgerinnen und Bürger geeinigt hatten, die besonders unter den hohen Energiepreisen leiden, gingen Weiterlesen

Schwalbacher Spitzen

Populistischer Appell

Mathias Schlosser

von Mathias Schlosser

Was ist denn das für ein schwer erträgliches Gejammer von Landrat, Kreisbeigeordneten und Bürgermeistern? Natürlich ist es für den Main-Taunus-Kreis und seine zwölf Städte und Gemeinden im Moment nicht einfach, die vielen Flüchtlinge aufzunehmen und ordentlich unterzubringen. Doch das darf kein Grund sein, ohne jeden Beleg zu behaupten, ein großer Teil der Flüchtlinge käme aus wirtschaftlichen Gründen nach Deutschland. Denn nichts anderes tun die höchsten Repräsentanten des Main-Taunus-Kreises, wenn sie Weiterlesen

Schwalbacher Spitzen

Schwieriger Spagat

Mathias Schlosser

von Mathias Schlosser

Anfang Februar werden wir wissen, ob Nancy Faeser künftig wieder häufiger in Schwalbach zu sehen sein wird. Dann entscheidet nämlich die hessische SPD, wen sie als Spitzenkandidat oder –kandidatin in die Landtagswahl im Herbst schicken will.
Nancy Faeser ist da Favoritin, da sie zum einen Landesvorsitzende ihrer Partei ist und zum anderen das bei weitem bekannteste Gesicht aller hessischer Genossen hat. Niemand sonst Weiterlesen

Schwalbacher Spitzen

Runter mit den Vorauszahlungen

Mathias Schlosser

von Mathias Schlosser

Eigentlich ist für´  s Erste alles wieder gut. Die Gaspreise sind wieder da, wo sie vor Beginn des Ukraine-Kriegs auch waren. Zwischenzeitlich lagen sie eine Zeit lang exorbitant höher, doch am Ende werden es nur wenige wenige Monate sein, in denen der Gaspreis auf einem astronomischen Niveau lag. Und das waren hauptsächlich Sommermonate in einem der heißesten Sommer überhaupt. Geheizt wurde da nur wenig.
Somit müsste sich die Aufregung um die Gas-, und in Schwalbach um die Fernwärmepreise, eigentlich relativ schnell wieder legen. Denn rechnet man noch die Weiterlesen

Von Schwalbach lernen

Schwalbacher Spitzen

Mathias Schlosser

von Mathias Schlosser

Wenn sich Nancy Faeser dieser Tage als Bundesinnenministerin mit den Silvester-Vorfällen in Berlin befassen muss, dann kann sie auf ihren Schwalbacher Erfahrungsschatz zurückgreifen. Denn vor einigen Jahren gab es hier rund um Halloween Krawalle, die sich durchaus mit den Vorgängen in der etwa 300 Mal größeren Hauptstadt messen lassen können. Polizei und Feuerwehr wurden seinerzeit mit brennenden Mülltonnen angelockt, um sie dann mit Steinen und anderem attackieren zu können. Das Auto der Bürgermeisterin wurde demoliert und der große Saal im Bürgerhaus schwer beschädigt.
In Schwalbach beruhigte sich die Lage, als der Staat ganz klar zeigte, wer der Herr im Haus ist und die Weiterlesen

Schwalbacher Spitzen

Schluss mit der Zehnerkette

Mathias Schlosser

von Mathias Schlosser

Fast zwei Wochen ist es nun her, seit die deutsche Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft in der Vorrunde ausgeschieden ist. In ganz Deutschland und auch in Schwalbach sind seither allerlei Gründe und Theorien für das Desaster diskutiert worden. Für die einen war die Abwehr Schuld, für die anderen der Sturm, wieder anderen fehlte ein echter „Neuner“, andere wünschten sich einen „Sechser“ und für viele war der Auftritt „der Mannschaft“ einfach nur Flickschusterei.
Dabei sind die deutschen Kicker besser als es das Ausscheiden und die Katastrophenstimmung erscheinen lassen. Die Weiterlesen

Schwalbacher Spitzen

Wie bei den Germanen

Mathias Schlosser

von Mathias Schlosser

Warum verhält sich eigentlich die Zahl der Lichter, die jetzt überall in der Adventszeit aufleuchten, umgekehrt proportional zur Zahl der Mitglieder in den christlichen Kirchen? Oder anders ausgedrückt: Warum gibt es immer mehr Weihnachtsbeleuchtung, obwohl die Menschen scharenweise aus der Kirche austreten? Wer austritt, feiert kein Weihnachten. Und wer kein Weihnachten feiert, braucht Weiterlesen

Schwalbacher Spitzen

Advent, Advent, kein Funke springt

Mathias Schlosser

von Mathias Schlosser

Stell´ dir vor, es ist WM und kein Auto ist geschmückt. Wer in Sachen Fußball-Weltmeisterschaft bisher noch nicht in Stimmung gekommen ist, dem hat die vergangene Woche wirklich den Rest gegeben – auch wenn es am Sonntag ein glückliches Ende gab. Erst wurde einer Armbinde so viel Bedeutung zugemessen, dass sie Gegenstand von Talkrunden und Nachrichtensendungen war. Dann kuschte der DFB vor der FIFA und als Höhepunkt vergeigte die Nationalmannschaft ein Weiterlesen

Schwalbacher Spitzen

Kein Grund zur Panik

Mathias Schlosser

von Mathias Schlosser

In Hessen – und damit auch in Schwalbach und im Main-Taunus-Kreis – sollen sich Corona-Infizierte künftig nicht mehr in Isolation begeben müssen. Als der hessische Gesundheitsminister das vergangene Woche bekannt gab, erschreckten sich viele. Kurz vor dem Winter dürfen Covid-Kranke aus ihren Zimmern und sich unters gesunde Volk mischen, fürchten viele. Bis zur nächsten großen Welle sei es dann nur noch ein kleiner Schritt.
Doch auch wenn das Ende der Isolationspflicht nach fast drei Jahren Pandemie zunächst erschreckend wirkt, ist es doch Weiterlesen

Schwalbacher Spitzen

Spare und teile

Mathias Schlosser

von Mathias Schlosser

„Spare in der Zeit, dann hast du in der Not.“ So lautet ein deutsches Sprichwort, dessen Alter man allein schon an der antiquierten Ausdrucksweise erkennt. Ein Update hat es nie bekommen, weil es in Deutschland seit gut 70 Jahren keine Not mehr gibt. Das könnte sich jetzt für viele Geringverdiener ändern, wenn die Fernwärmerechnung plötzlich drei- oder viermal so hoch ist wie bisher und wenn man auch „in der Zeit“ nicht viel zum Sparen übrig hatte.
Natürlich hätte der eine oder andere auf eine Urlaubsreise, einen Restaurantbesuch, auf den neuen Großbildfernseher oder auf Zigaretten verzichten können, um Geld für eine Weiterlesen

Schwalbacher Spitzen

Billiger Protest

Mathias Schlosser

von Mathias Schlosser

Natürlich ist es eine schlechte Idee, in der Vorweihnachtszeit eine Fußball-WM in der Wüste zu veranstalten. Selbst zwei Wochen vor Beginn des Turniers kommt es einem immer noch surreal vor, in der Winterjacke zum Public Viewing zu gehen und statt zu Bier und Bratwurst zu Glühwein und Spekulatius zu greifen. Und dann sind da noch die Menschenrechte, die miesen Arbeitsbedingungen auf den Stadionbaustellen und die bösen Geschäftemacher von der FIFA.
Kein Wunder, dass es Mode geworden ist, zum WM-Boykott aufzurufen. Doch trifft der wirklich die Scheichs in Katar oder die Weiterlesen

Schwalbacher Spitzen

Mehr Platz für die Exoten

Mathias Schlosser

von Mathias Schlosser

Wenn im Arboretum die Motorsägen heulen, werden die Waldarbeiter immer kritisch beäugt. Schließlich ist das Areal zwischen Schwalbach, Sulzbach und Eschborn für viele so etwas wie ihr Freiluft-Wohnzimmer und da sind allzu große Veränderungen meist unerwünscht. Die aktuellen Pflegemaßnahmen haben entsprechend viele Besucherinnen und Besucher aufgeschreckt, die Tag für Tag durchs Arboretum joggen oder zumindest ein- bis zweimal pro Woche dort spazieren gehen. Denn die Pflege erwies sich an vielen Stellen als regelrechte Rodung. Wo in 40 Jahren üppige grüne Wände gediehen sind, blieben nur wenige, einzelne Bäume stehen.
Doch man darf eines Weiterlesen

Schwalbacher Spitzen

Unsinnige Gebühr

Mathias Schlosser

von Mathias Schlosser

In dicht besiedelten Städten wie Schwalbach ist Parkraum knapp. Ein Ausweg aus der Misere kann Carsharing sein. Denn wenn sich mehrere Leute ein Auto teilen, stehen insgesamt weniger Pkw herum. Untersuchungen haben ergeben, dass ein Carsharing-Auto bis zu vier Fahrzeuge ersetzen kann, vor allem weil viele auf einen Zweitwagen verzichten, wenn sie im Bedarfsfall auf ein „geteiltes Auto“ zurückgreifen können.
Viele Städte fördern daher Carsharing-Systeme, wo es nur geht – meistens mit kostenlosen Weiterlesen

Schwalbacher Spitzen

Keine Entlastung!

Mathias Schlosser

von Mathias Schlosser

Normalerweise ist es nur eine Formalie. Einmal im Jahr legt der Magistrat den Stadtverordneten einen Jahresabschluss für das vorvergangene Jahr mitsamt einem Bericht der Revision des Main-Taunus-Kreises vor und das Parlament erteilt dem Magistrat die Entlastung.
Morgen Abend geht es um das Jahr 2020 und da sollten die Stadtverordneten die Finger unten lassen. Sie müssen es eigentlich sogar tun, denn bei einem fahrlässig verursachten Verlust von 19 Millionen Euro kann es Weiterlesen

Schwalbacher Spitzen

Zu viel des Guten

Mathias Schlosser

von Mathias Schlosser

„Ein gebranntes Kind scheut das Feuer“, „Doppelt genäht hält besser“, „Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste“. Man könnte viele Weisheiten bemühen um den Entwurf der neuen Anlagerichtlinie zu beschreiben, die Kämmerer Thomas Milkowitsch und der Magistrat jetzt dem Stadtparlament präsentiert haben.
Doch bei aller Vorsicht, die der Magistrat nach dem Greensill-Desaster in Zukunft bei Geldanlagen walten lassen will: Dieses Regelwerk ist weltfremd und bietet zudem keine ausreichende Sicherheit vor einem neuerlichen Verlust in Millionenhöhe.
Zwar ersetzt die Anlagerichtlinie das verheerende Zwei-bis-vier-Augen-Prinzip aus der frühen Immisch-Ära durch ein Weiterlesen

Schwalbacher Spitzen

Im Windschatten der Krise

Mathias Schlosser

von Mathias Schlosser

Einkaufen macht zurzeit wirklich keinen Spaß mehr. Selbst der einfachste Gang in den Supermarkt endet im Moment mit einer bösen Überraschung. Bis vor kurzem wusste man stets ungefähr, was die Fuhre im Einkaufswagen kostet, doch jetzt glaubt man beim Blick auf den Kassenzettel fast jedes Mal, dass sich die Kassiererin irgendwie vertippt haben muss.
Hat sie aber nicht. Die Butter kostet beim Discounter tatsächlich 2,29 Euro, die billige H-Milch 1,09 Euro und über das Sonnenblumenöl wollen wir lieber schweigen. Es ist ja ohnehin nur selten welches zu haben.
Gerade bei Aldi, Lidl und Co. stellt sich schon die Frage, Weiterlesen

Schwalbacher Spitzen

Der Preis ist zu hoch

Mathias Schlosser

von Mathias Schlosser

Es ist nur eine von vielen Zahlen im Entwurf für den Haushalt für das Jahr 2023. Doch sie könnte – und sollte – für Diskussionen sorgen: Nach einer neuen Kostenschätzung soll die überdachte Tribüne am Limesstadion 2,3 Millionen Euro kosten, fast doppelt so viel wie bisher gedacht und etwa 15-mal mehr als beim Start des Projektes vor mehr als zehn Jahren angedacht.
2,3 Millionen Euro sind zu viel Geld für eine Tribüne, die in dieser Form nachweislich Weiterlesen