Albert-Einstein-Schule bekommt offiziellen Titel verliehen

„Schule ohne Rassismus“

Die Albert-Einstein-Schule hat am vergangenen Mittwoch in einer offiziellen Feierstunde den Titel „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ verliehen bekommen. Foto: Möllencamp

Die Albert-Einstein-Schule (AES) ist am Mittwoch vergangener Woche in einer offiziellen Feier in das Netzwerk „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ aufgenommen worden. Weiterlesen

Kammermusik an der Friedrich-Ebert-Schule

Gelungenes Schülerkonzert

26 Schülerinnen und Schüler der verschiedenen Jahrgangsstufen traten beim Konzert in der Aula der FES auf. Foto: privat

Gestern Abend fand wieder ein Kammerkonzert in der Friedrich-Ebert-Schule (FES) statt. 26 Schülerinnen und Schüler präsentierten sich Solo oder im Duett.

An der Schule wird Musik großgeschrieben und es gibt seit langem eine Kooperation mit der Musikschule Schwalbach. Alle Fünftklässler bekommen zum Beispiel die Möglichkeit günstig Querflöte, Klarinette, Saxophon, Posaune oder Trompete zu erlernen. Neun von ihnen standen nun nach nur Weiterlesen

Vorfall am Westring

Jugendliche Randalierer

Mehrere Jugendliche haben in der vergangenen Nacht im Bereich des Westrings randaliert und etwa 200 Euro Schaden verursacht.

Gegen Mitternacht wurden die Vandalen im Bereich der Friedrich-Ebert-Schule gemeldet. Nach Angaben der Polizei warfen die jungen Leute Flaschen und beschädigten Verkehrsschilder, indem sie diese aus der Verankerung rissen. Als die Polizei wenige Minuten später eintraf, fehlte von den Unbekannten jede Spur. Hinweise zur Identität der Unbekannten nimmt die Eschborner Polizei unter der Telefonnummer 06196/9695-0 entgegen. pol

Wegen eines Wasserschadens muss die Stadtbücherei vorübergehend umziehen

Bücherei im Bürgerhaus

Kulturkreisgeschäftsführerin Anke Kracke (links) und Bücherei-Leiterin Christiane Graf veranstalteten am Mittwoch die erste „Lesetreppe“ im Bürgerhaus-Foyer. Foto: mag

Nachdem die Stadtbücherei in der vergangenen Woche den Betrieb aufgrund eines Wasserschadens einstellen musste, zeichnet sich inzwischen eine Lösung für einen Notbetrieb für die Dauer der Sanierungsarbeiten ab.

In der Stadtbücherei Schwalbach am Taunus hat es in Folge der starken Regenfälle Mitte März mehrere undichte Stellen im Dach gegeben, durch die eine größere Menge Wasser eingedrungen ist. Die ersten nassen Stellen sind während der Öffnungszeiten am 14. März aufgetreten. Das Team der Stadtbücherei hat sofort Maßnahmen zum Weiterlesen

Jugendfreizeit der Dekanatsjugend im August hat noch Plätze frei

Hiking in Slowenien

Natur pur, Abenteuer und sportliche Betätigung bietet eine Reise für Jugendliche ab 16 Jahren in die Julischen Alpen Sloweniens. Für die Hiking-Freizeit von 5. bis 13. August  hat die Evangelische Jugend im Dekanat Kronberg noch Plätze frei. Weiterlesen

Leserbrief

„Ein hässlicher Neubau“

Zum Artikel „Ein außergewöhnliches Gebäude“ in der Ausgabe vom 22. März erreichte die Redaktion nachfolgender Leserbrief von Marga A. Trost. Leserbriefe geben ausschließlich die Meinung ihrer Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Wenn auch Sie einen Leserbrief veröffentlichen möchten, senden Sie ihn unter Angabe Ihrer vollständigen Adresse und einer Rückruf-Telefonnummer (beides nicht zur Veröffentlichung) an info@schwalbacher-zeitung.de. Weiterlesen

Jugendbildungswerk

BMX-Camp in den Ferien

Vom 11. bis 14. April veranstaltet das Jugendbildungswerk ein BMX-Camp auf der Dirtbike-Strecke am Albert-Richter-Weg.

Teilnehmen können Jugendliche ab 12 Jahren. Das Camp startet täglich um 12 Uhr und endet abends gegen 18 Uhr. Mitgebracht werden sollten ein BMX-Rad (oder Fahrrad) und ein Helm. Das Camp findet auf der BMX-Strecke am Albert-Richter-Weg bei den Sportplätzen „Hinter der Röth“ statt. Eine Voranmeldung ist nicht nötig. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anton Wünscher, selbst begeisterter BMX-Fahrer, ist der Ansprechpartner für die Aktion. Die Jugendlichen können sich austoben und vom Übungsleiter neue Tipps und Tricks abgucken. Bei Fragen zum Camp steht Jugendbildungsreferentin Nadine Desoi unter der Telefonnummer 06196/804-243 oder per E-Mail an jugendbildungswerk@schwalbach.de zur Verfügung. red

Der Buchladen „7. Himmel“ feierte sein 17-jähriges Bestehen

Himmlische Geburtstagsfeier

Kundinnen und Kunden verweilten bei einer Tasse Kaffee oder Tee und erzählten Anekdoten aus den 17 Jahren, die der Buchladen „7. Himmel“ in Niederhöchstadt nun besteht. Foto: Buchladen „7. Himmel“

Am 17. März feierte das Team des Buchladens „7. Himmel“ in Niederhöchstadt den 17. Geburtstag des Ladens. Weiterlesen

Latein-Oberstufenkurs besucht den „Maschinenraum der Götter“ im Liebieghaus

Eine spannende Führung

Die Führung im Liebieghaus wurde von einem Bildhauer vorgenommen, der auch den „Apollo Kithara“ von Jeff Koons erläuterte. Foto: Kilb

Der Grundkurs Latein Q2/Q4 der Albert-Einstein-Schule von Lehrer Jochen Kilb hatte tatsächlich am Dienstag vergangener Woche besuchte im Rahmen eines Unterrichtsganges das Liebighaus. Weiterlesen

Die Buchtipps der Schwalbacher Zeitung

Lesestoff

André Hilles Roman „Jahreszeit der Steine“ erzählt einen einzigen Tag von morgens bis Mitternacht, ein Tag voller Arbeit, Erledigungen, Kontakten, Auseinandersetzungen, Gedanken, Gefühlen und Erinnerungen. Das Jugendbuch „Ruhm und Verbrechen des Hoodie Rosen“ von Isaac Blum ist eine Geschichte von Geborgenheit und Eingeengtsein, Doppelmoral und unverhoffter Freundschaft. In David Safiers Kinderbuch „Der kleine Ritter Kackebart“ träumt ein kleiner Bauernjunge davon, ein echter Ritter zu sein. Weiterlesen

Schwalbach hat eine neue Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte

Monatliche Sprechstunde für Frauen

Die neue Frauenbeauftragte, Olga Schwarzenberger, ist unter anderem mit verantwortlich für den Frauentreff im Bürgerhaus am unteren Marktplatz. Foto: mag

Als Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Schwalbach hat Olga Schwarzenberger verschiedene Themen im Blick, bei denen Frauen nach wie vor benachteiligt sind. In dieser Funktion ist sie sowohl für die weiblichen Beschäftigten der Stadtverwaltung als auch für alle Schwalbacherinnen ansprechbar. Weiterlesen