Eine weitere barrierefreie Bushaltestelle entsteht bis Ende April in der Berliner Straße. Für die Baustelle ist zurzeit die halbe Fahrbahn gesperrt, der Verkehr kann abwechselnd an der Baustelle vorbeifahren.
Da die Engstelle relativ kurz ist, kann auf eine Baustellenampel verzichtet werden. Für die Fußgänger wurde mit Absperrschranken ein Fußgängernotweg auf der Fahrbahn eingerichtet, der sie sicher um die Baustelle herumführt.
Sind die Bauarbeiten auf dieser Seite der Berliner Straße beendet, wird die Bushaltestelle gegenüber barrierefrei umgestaltet. Danach sind die Bushaltestellen beidseitig im Wiesenweg auf der Höhe des Niederhöchstädter Pfads und zum Schluss in der Eschborner Straße an der Reihe. Die Bushaltestelle, die nun in Arbeit ist, ist die neunte von insgesamt 14 allein in Schwalbach, die zum barrierefreien Umbau vorgesehen sind. Die Umbauarbeiten werden von der EU gefördert. In dieses Programm werden Bushaltestellen einbezogen, die bedeutsam sind, um beispielsweise Schulen, Geschäfte, öffentliche Einrichtungen oder eine Seniorenwohnanlage zu erreichen.
In der Regel erhalten die Bushaltestellen einen Spezialbordstein für Niederflurbusse. Die Höhe des Bordes ist dem Fußbodenniveau des Busses angepasst, so dass Personen, deren Beweglichkeit eingeschränkt ist, ungehindert in den Bus ein- oder aussteigen können. Weiter werden Bushaltestellen, an denen der Platz ausreicht, mit einem Wartehäuschen, Stromanschluss und Sitzgelegenheiten ausgestattet.
Bus-Buchten werden heute nicht mehr gebaut, sondern sogenannte Haltestellen-Kaps. Das Haltestellen-Kap dient vorrangig zur Gehwegverbreiterung, um den Wartebereich der Fahrgäste zu vergrößern, die Aufstellung einer Überdachung zu ermöglichen und das dichte Heranfahren an den Bordstein sicherzustellen. Dies ist notwendig um den barrierefreien Einstieg in den Bus mit geringstmöglicher Lücke zwischen Bordstein und Bus zu realisieren. Ein erleichtertes Abfahren des Busses von der Haltestelle ist dabei ein positiver Nebeneffekt. red