Das neue Halbjahresprogramm der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum Limburg (KEB) liegt jetzt vor. Die gedruckte Broschüre ist in zahlreichen katholischen und städtischen Einrichtungen und in Pfarreien im Bezirk Maintaunus erhältlich. Sie ist aber auch unter keb-maintaunus.bistumlimburg.de/ im Internet zu finden.
Die unterschiedlichsten Veranstaltungen der KEB werden zum Großteil von ehrenamtlich tätigen Christen ermöglicht. Dieses beständige und außerordentliche Engagement macht Bildung und Orientierung für die breite Öffentlichkeit zugänglich, denn insbesondere Ehrenamtliche begegnen Menschen auf Augenhöhe und ermöglichen vielleicht gerade dadurch Perspektivwechsel.
Unter dem Motto „Freiräume“ startet das Halbjahresprogramm mit Vorträgen, Diskussionen und Kursen. Ein Höhepunkt der Veranstaltungen im Bezirk Maintaunus ist beispielsweise die neue Gesprächsreihe „Wort.Wechsel“, die zum Mitreden und Nachdenken einlädt. Am 11. März 2020 ist Dr. Prinz Asfa-Wossen Asserate zu Gast im katholischen Gemeindezentrum St. Barbara in Hattersheim. Der Großneffe des ehemaligen äthiopischen Kaisers Haile Selassie kam als Student nach Deutschland und ist heute Schriftsteller und exzellenter Kenner der europäischen Geschichte. Er plädiert für ein neues Denken hinsichtlich des Begriffs „Heimat“.
In derselben Gesprächsreihe diskutieren am 17. Juni 2020 Armutsforscher Prof. Dr. Christoph Butterwegge und der ehemalige FAZ-Herausgeber Hugo Müller-Vogg unter dem Titel „Auf der Suche nach Gerechtigkeit“. Im Pfarrsaal St. Nikolaus in Eschborn-Niederhöchstadt geht es an diesem Abend um den Zusammenhang von Arm und Reich und um Fragen sozialer Gerechtigkeit. red