Bürgermeister Alexander Immisch besuchte am Montag die Friedrich-Ebert-Schule und die Albert-Einstein-Schule, um die Siegerteams des diesjährigen „Schulradelns“ zu beglückwünschen und ihnen ihre Urkunden und Preisgelder in Höhe von insgesamt 600 Euro zu übergeben.
In Anbindung an das „Stadtradeln“ versuchten Schülerinnen und Schüler, sowie Lehrerinnen und Lehrer innerhalb eines dreiwöchigen Zeitraumes, viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen. Ziel der Aktion „Schulradeln“ ist es aufzuzeigen, was für die Umwelt und die eigene Gesundheit getan werden kann, wenn kurze bis mittellange Strecken nicht mit dem Auto, sondern mit dem Fahrrad zurückgelegt werden. So wurden beim „Schulradeln“ hessenweit rechnerisch 384 Tonnen CO2 vermieden.

Clara (2.v.links) und Silas (2.v.rechts) nehmen stellvertretend für die Friedrich-Ebert-Schule die Urkunde und den Gewinngutschein, überreicht von Bürgermeister Alexander Immisch (Mitte), für das Schulradeln entgegen. Schulleiter Felix Blömeke (links) und Kevan Naylor von der Fachschaft Sport freuen sich mit ihnen. Foto: mag
Die Albert-Einstein-Schule war in diesem Jahr mit insgesamt 6.470 gefahrenen Kilometern die erfolgreichste Schule in Schwalbach, gefolgt von der Friedrich-Ebert-Schule mit 2.065 Kilometern. red