5. Juni 2024

Keine Leistungskurse in Physik und Deutsch an der Albert-Einstein-Schule

Eltern starten Online-Petitionen

An der Albert-Einstein-Schule (AES) soll es im kommenden Schuljahr keine Leistungskurse in den Fächern Deutsch und Physik geben. Die betroffenen Schülerinnen und Schüler beklagen, dass sie viel zu spät über die Entscheidung der Schulleitung informiert wurden. Mit Internet-Petitionen versuchen sie nun, doch noch die Einrichtung der Leistungskurse zu erreichen.

Am vergangenen Mittwoch hat die AES elf Schülerinnen und Schülern, die sich für das Fach Deutsch entschieden haben und acht Schülern, die ihren Schwerpunkt auf Physik legen wollten, mitgeteilt, dass die entsprechenden Leistungskurse nicht zu Stande kommen, weil sich zu wenige Schüler dafür interessieren. Als Mindestzahl für einen Leistungskurs nannte die Schulleitung zwölf Schüler.
Die betroffenen Schülerinnen und Schüler wurden nach eigenen Angaben völlig überrascht, da die Mindestzahl zuvor – trotz diverser Nachfragen nie kommuniziert worden sein soll. Einige sollen bei der Bekanntgabe der Entscheidung geweint haben. „Mit einem Schlag wurden all unsere Zukunftspläne zerstört“, sagt einer der Schüler. Denn viele Alternativen haben die Betroffenen nicht. Weil die Kurse so spät abgesagt wurden, ist es nun unter Umständen schwierig, zum Beispiel auf die Eschborner Heinrich-von-Kleist-Schule zu wechseln. Die bietet zwar beide Leistungskurse an, dürfte ihre Planungen für das neue Schuljahr aber schon gemacht haben.
Über die Plattform „change.org“ haben die Eltern Christian Michael (Physik) und Claudia Herfurth (Deutsch) am vergangenen Donnerstag Petitionen gestartet, die die Schulleitung der AES auffordern, doch noch die beiden Leistungskurse möglich zu machen. „Vielen Schülerinnen und Schülern stehen nun nur nie gewollte Fächerkombinationen zur Verfügung, manche können das geplante `AbiBac´ nicht mehr belegen“, schreibt Claudia Herfurth in ihrer Begründung. Christian Michael erklärt bei „Change.org“: „Unsere Kinder sollen die gleichen Bildungsmöglichkeiten haben wie alle anderen in ihrem Jahrgang.“
Mit den Petitionen treffen sie auf große Zustimmung. Bis gestern Nachmittag hatten 137 Personen die Physik-Petition unterschrieben. Die Unterschriftensammlung für einen Deutsch-Leistungskurs hat bereits 755 Unterstützer. Hier finden Sie die Petitionen für Deutsch und Physik.
Viele Unterstützer unterschreiben nicht nur, sondern drücken zusätzlich in Kommentaren ihr Unverständnis aus. So schreibt Andrea Marquardt: „Ich finde, dass Deutsch immer als Leistungs- und auch Grundkurs angeboten werden sollte in einem Land, in dem Deutsch ein Teil der Geschichte ist. Und Frank Reinecke erklärt: „Eine MINT-Schule ohne Physik-Leistungskurs ist ein schlechter Witz.“ MS

 

Ein Gedanke zu „Eltern starten Online-Petitionen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert