26. Juni 2024

15 Konzerte an nur einem Tag

Viel Musik in der Stadt

Der Platz vor dem Historischen Rathaus war am vergangenen Freitag so etwas wie das inoffizielle Zentrum des diesjährigen "Fete de la musique" mit 15 Auftritten von Musikerinnen und Musikern. Foto: Schlosser

Ein großer Erfolg war die dritte Auflage des „Fete de la musique“, die am vergangenen Freitag in Schwalbach stattfand.

15 verschiedene Bands, Solisten und Ensembles spielten von 16 bis 21 Uhr über die ganze Stadt verteilt. Da gab es Rockmusik im Garagenhof, italienische Schlager vor der Pizzeria, Chansons auf der Terrasse, Blues vor dem Historischen Rathaus und vieles mehr. Das Spektrum reichte von Harfenmusik bis Rockabilly.

„CU“ rockte in einem Hof in der Adolf-Damaschke-Straße. Foto: Bär

Herbert Swoboda spielte in der Stadtinsel Protest- und Arbeiterlieder. Foto: Wilde Rose

In der Kult-Eiche spielten „The Tulips“ klassischen Rock’n’Roll. Foto: Schlosser

 

Ruhigere Klänge schlug das Akkordeon Ensemble „Matthasi“ an. Foto: Bär


Entscheidend beim „Fete de la musique“, das ursprünglich aus Frankreich kommt und das immer am längsten Tag des Jahres gefeiert wird, ist aber die entspannte Atmosphäre. Hunderte Schwalbacherinnen und Schwalbacher schlenderten kreuz und quer durch die Stadt, hörten mal hier ein wenig zu, mal dort. Und auch die Künstlerinnen und Künstler hatten ihren Spaß, denn die meisten waren Amateure, die ihr alles andere als laienhafte Können endlich einmal einem größeren Publikum präsentieren konnten. MS

 

Ein Gedanke zu „Viel Musik in der Stadt

  1. Fete de la musique ~ eine gelungene Veranstaltung und eine Bereicherung für unser Schwalbach.
    Wäre es nicht schön, wenn man für eine solche Veranstaltung ein bisschen mehr die Werbetrommel rühren würde?
    Zum Beispiel könnte man die Veranstaltung auf den Schildern für die Bekanntmachungen der Stadt an den Ortseingängen anschreiben.
    Wahrscheinlich würde man so noch ein paar mehr Interessenten und Musikbegeisterte auf die Veranstaltung “ Fete de la musique“ aufmerksam machen!?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert