Alle Artikel von Heidi

Die neue Theatersaison der Kulturkreis GmbH startet im September

Von Krimi bis Kabarett

Mit der pointierten Komödie „Eingeschlossene Gesellschaft“ nach Bestseller-Autor Jan Weiler startet die Kulturkreis GmbH in die diesjährige Theatersaison. Foto: Posch

Das Programmheft der neuen Theatersaison 2024/25, erhältlich unter anderem im Rat- und Bürgerhaus, in der Stadtbücherei oder auch online unter kulturkreis-schwalbach.de, verspricht ein abwechslungsreiches Programm. Der Theaterausschuss der Kulturkreis GmbH, der für das Programm verantwortlich zeichnet, bringt Stücke mit aktuellen Themen, Komödien, Schauspiel und Musik auf die Bühne des Bürgerhauses. Weiterlesen

Lions Club Eschborn unterstützt die Initiative „Quilts for kids“ für Heimkinder

Patchwork-Decken für schöne Träume

Johanna Wallek (v.links), Leiterin Wohngruppen im Familienzentrum Monikahaus, nahm die Patchwork-Decken von Thorsten Schmidt, Schatzmeister Lions Club Eschborn, Yvonne Reimann und Mechthild Oelker vom Stofflädchen „Quilt Cottage“ in Eschborn dankend entgegen. Foto: Lions Club

Mit einer beeindruckenden Gemeinschaftsaktion in Eschborn haben Nähbegeisterte rund um den Eschborner Zauberzirkel beim Quilt Cottage Eschborn, der örtliche Lions Club und die Stadt Eschborn 30 individuelle Patchwork-Decken für die Kinder der Wohngruppen im Familienzentrum Monikahaus in Frankfurt geschaffen. Weiterlesen

460 Schülerinnen und Schüler der fünf Schwalbacher Schulen sammelten Müll

„Sauberhafter Schulweg“

Die Georg-Kerschensteiner-Schule beteiligte sich in diesem Jahr mit 85 Schülerinnen und Schülern an der Aktion „Sauberhafter Schulweg“. Foto: mag

Am landesweiten Aktionstag „Sauberhafter Schulweg“ beteiligten sich in Schwalbach am letzten Dienstag vor den Sommerferien circa 460 Schülerinnen und Schüler von Albert-Einstein-Schule, Friedrich-Ebert-Schule, Georg-Kerschensteiner-Schule, Geschwister-Scholl-Schule und Kinderzeit-Schule. Weiterlesen

Landesregierung würdigt Annemarie Schuster für ihr Engagement als Integrationslotsin

Große Hilfe ohne viel Aufhebens

Die Hessische Ministerin für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales Heike Hofmann (links) ehrte die Schwalbacher Integrationslotsin Annemarie Schuster für ihr Engagement. Foto: mag

Anfang Juli dankte Integrationsministerin Heike Hofmann den ehrenamtlich im Rahmen des Landesprogramms „WIR Vielfalt und Teilhabe“ tätigen Integrationslotsinnen und -lotsen für ihr Engagement. Im Rahmen eines Festakts im Schloss Biebrich würdigte sie im Namen der Landesregierung stellvertretend 33 der kommunal tätigen Integrationshelferinnen, darunter die Schwalbacherin Annemarie Schuster. Weiterlesen

Süwag macht Sport bietet wieder Sportausrüstung für regionale Vereine an

Trikot-Sets für Jugendmannschaften

Für viele Jugendliche sind Wettkämpfe, wie die Fußball Europameisterschaft oder die Olympischen Sommerspiele, der ganz große Traum. Damit die Nachwuchstalente auf ihrem Weg dorthin richtig ausgestattet sind, bietet die Süwag Energie AG auch in diesem Sportjahr hochwertige Sportausrüstung zu attraktiven Preisen. Weiterlesen

Spende für französischen Verein

Im Rahmen der diesjährigen Bürgerfahrt nach Frankreich in die Schwalbacher Partnerstadt Avrillé wurde von Sabine Neumann-Paul im Namen des Arbeitskreises Avrillé eine Spende in Höhe von 200 Euro an den Verein „Aprilis“ übergeben. Jules Tribondeau, der Präsident des Vereins Aprilis, bedankt sich im Namen seiner Mitglieder. Der Verein „Aprilis“ ist eine Gruppe von geschichtsbegeisterten Bewohnern aus Avrillé und Umgebung, die sich mit der Historie und Vergangenheit Avrillés beschäftigen und sich für die lokale Geschichte begeistern. Jules Tribondeau erzählte über die Vereinsarbeit und wie wichtig es ihm und den Mitgliedern ist, das Kulturerbe und die Pflicht zur Erinnerung, aufrechtzuerhalten. Foto: AK Avrillé

Die 60 schönsten Radtouren für Groß und Klein in der Rhein-Main–Region auf einen Blick

Radfahren rund um Frankfurt

Ob Familienausflug oder neue Herausforderung, ob Sonnenschein oder herbstliche Brise – kaum eine andere Aktivität ist so vielseitig wie Fahrradfahren und bringt Natur, Bewegung und gemeinsame Aktivitäten besser in Einklang. Umso praktischer kommt da das Magazin „Radfahren in Frankfurt und Rhein-Main“ daher. Weiterlesen

Die Schwalbacher Zeitung verlost Eintrittskarten für Besuch im Opel-Zoo in Kronberg

Giraffen, Gnus und Gänsegeier

Die weitläufige Anlage „Afrika Savanne“ mit den Zebras und Giraffen ist einer der Höhepunkt des Opel Zoos. Foto: Archiv Opel Zoo

Wer in den Hessischen Sommerferien nicht weit reisen möchte, kann auch im Taunus viele exotische Tiere in einzigartiger Umgebung erleben. Auf 27 Hektar präsentiert der Opel-Zoo in Kronberg über 1.600 Tiere in 200 Arten in weitläufigen Gehegen, darunter Giraffen, Zebras, Gnus, Erdmännchen, Rote Pandas, Brillenpinguine, Gänsegeier und viele andere mehr. Unsere Zeitung verlost Eintrittskarten für einen Besuch im Opel-Zoo. Weiterlesen

Gunter Görlitz ist erster Vorsitzender des neuen Vereins „Solarinitiative Schwalbach“

Verein gegründet

Die Gründungsmitglieder des neuen Vereins „Schwalbacher Solarinitiative” (v.links): Markus Kegel, Vedat Gür, Gunter Görlitz (Vorsitzender), Michael Best, Dominko Andrin (Schriftführer), Heinz Werntges, Arnold Bernhardt, Dieter Hilmer (Kassenwart) und Thomas Nordmeyer (2. Vorsitzender). Foto: Solarinitiative

Seit Ende 2022 ist in Schwalbach die „Schwalbacher Solarinitiative” aktiv und unterstützt Interessierte bei der Planung, Bewertung und dem Aufbau von Solaranlagen, von der ersten Beratungen zur Machbarkeit einer eigenen Dach-Solaranlage bis zur Unterstützung bei Kauf und Aufbau der eigenen Balkon-Solaranlage. Am Montag vergangener Woche hat sich die Solarinitiative nun als Verein gegründet und will so noch einmal Fahrt aufnehmen. Weiterlesen

Deutsche GigaNetz schreitet mit Detailplanung in Schwalbach weiter voran

Ausbau der Inhouse-Verkabelung gestartet

Die Hausbegehungen zum Glasfaserausbau durch den Baupartner der Deutschen Giganetz starten in Schwalbach. Es fehlen nur noch wenige Verträge. Foto: Deutsche GigaNetz

Die Deutsche GigaNetz hat sich aufgrund des positiven Nachfragetrends dazu entschieden, die nächsten Schritte für das innovative Infrastruktur-Vorhaben in der Stadt einzuleiten – auch wenn zum Ende der Nachfragebündelung die erforderliche Mindestquote von 35 Prozent für den Ausbau nicht ganz erreicht wurde. Weiterlesen