Schlagwort-Archiv: Arboretum

Bunte Pracht im Waldpark

Herbststimmung im Arboretum

Tagelang war die Sonne über dem Main-Taunus-Kreis nicht zu sehen. Das neblig-graue Wetter stand – wie hier im Arboretum – im Widerspruch zu den bunten Farben, die Bäume und Büsche zurzeit präsentieren. In einigen Tagen dürfte die Pracht allerdings vorbei sein. Dann scheint vielleicht wieder die Sonne, doch die Pflanzen sind dann blätterlos grau-braun. Foto: Bär

Laubsammelaktion im Arboretum

Rettet die Rosskastanie!

So sehen befallene Kastanienblätter aus. Foto: Hessenforst

Um die Vermehrung und Ausbreitung der Kastanien-Miniermotte einzudämmen, findet am Samstag, 2. November 2024 eine öffentliche Laubsammelaktion im Arboretum statt

Organisiert wird sie vom Förderverein Arboretum in Kooperation mit dem Forstamt Königstein. Gegen die Ausbreitung der Kastanien-Miniermotte bei der Rosskastanie hilft das Einsammeln der befallenen Blätter. Das Laub mit den Puppen des Schädlings wird in Säcken gesammelt und später fachgerecht entsorgt.
Zur anschließenden Stärkung gibt es einen Snack vom Förderverein. Wer mitmachen möchte, sollte Laubrechen und Arbeitshandschuhe mitbringen. Los geht es um 11 Uhr am Waldhaus in der Straße “Am weißen Stein” aus, wo auch geparkt werden kann. red

Geocacher trafen sich am Kuhkarussell am Arboretum

Kuchen und Cache

Bereits zum siebten Mal fand am Samstag am Kuhkarussell das Geochaching-Apfelkuchen-Event statt. Auf Initiative von zwei Sulzbacher Geocachern trifft sich die Community immer Mitte Oktober an dem Platz nahe dem Arboretum und tauscht sich bei leckeren Apfelkuchen über das gemeinsame Hobby aus. Und natürlich zählt das Apfelkuchen-Event selbst auch als Geocache, den die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für sich loggen konnten. Foto: A. Schlosser

Kuchen und Cache

Bereits zum siebten Mal fand am Samstag am Kuhkarussell das Geochaching-Apfelkuchen-Event statt. Auf Initiative von zwei Sulzbacher Geocachern trifft sich die Community immer Mitte Oktober an dem Platz nahe dem Arboretum und tauscht sich bei leckeren Apfelkuchen über das gemeinsame Hobby aus. Und natürlich zählt das Apfelkuchen-Event selbst auch als Geocache, den die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für sich loggen konnten. Foto: A. Schlosser

Das Forstamt Königstein lädt wieder zur Mithilfe beim Saubermachen im Arboretum ein

Sauberhafter Herbstputz

Manche Arboretums-Besucherinnen und -Besucher lassen ihren Müll und Abfall leider einfach liegen und vergessen ihn in die bereitstehenden Abfallbehälter zu werfen. Foto: Forstamt Königstein

Am Samstag, 12. Oktober, findet im Rahmen der landesweiten Aktion „Sauberhaftes Hessen“ der Herbstputz im Arboretum statt. Weiterlesen

Pflege der nordamerikanischen Waldgesellschaften im Auftrag des Forstamtes Königstein

Pazifische Eibe und Jeffrey-Kiefer

Die Nordamerikanischen Nadelwaldgesellschaften sollen für Besucherinnen und Besucher des Arboretums zugänglicher gemacht werden. Foto: Kuehn

Im Oktober werden im Arboretum Pflegemaßnahmen in den nadelbaumgeprägten Waldgesellschaften des westlichen Nordamerikas durchgeführt. Ziel ist es, diese Flächen für Besucherinnen und Besucher zugänglicher zu machen und die exotischen Baum- und Straucharten freizustellen. Weiterlesen

Forstamt Königstein: Besucher des Arboretums sollten Absperrungen einhalten

Pflegearbeiten am Feuchtbiotop

Das Feuchtbiotop im Arboretum bietet Lebensraum für zahlreiche Amphibienarten. Aufgrund von Verschattung muss die Lichtsituation für diese Tiere und die Ufervegetation verbessert werden. Foto: Gantz, HessenForst

Ab Montag, 30. September, wird ein vom Forstamt Königstein beauftragtes Unternehmen mit der Pflege des Feuchtbiotops im Arboretum beginnen, sofern das Wetter es zulässt. Weiterlesen

Das Sommerfest des Tierheims fiel im Sinne des Wortes ins Wasser

Regenschlacht statt Sommerfest

Nachmittags kamen trotz schlechten Wetters einige Besucherinnen und Besucher zum Sommerfest des Tierheims am Arboretum. Foto: gs

Eigentlich waren viele tolle Aktionen von einer fleißigen Helferschar vorbereitet worden: Vorführung von Hunden in einer Agility-Schau, plakatierte Vorstellung von Vierbeiner, die ein neues Zuhause suchen, dazu Kinderschminken, eine Tombola mit tollen Preisen, basteln, Fingerfood und ein meterlanges Kuchenbüffet. Doch als das Fest am 8. September um 11 Uhr begann, öffnete der Himmel seine Schleusen und ließ die Regenmassen teils wolkenbruchartig niederprasseln.

Da wurde aus der fröhlichen Feier eine wahre Regenschlacht. Die Böden weichten auf und wurden zu einem glitschigen Schlammparkett. Große Pfützen Weiterlesen

Forstamt Königstein lädt zum Apfelfest im Arboretum ein

Gemeinsam Äpfel und Birnen sammeln

Bei der Apfelernte im Arboretum gibt es je zwei gesammelte Eimer Obst eine Flasche Most gratis. Foto: Hessenforst

Das Forstamt Königstein lädt am Samstag, 21. September, gemeinsam mit dem Bio-Bauernhof Schaar von 10 bis etwa 13 Uhr zu einem Apfelfest ein.

Die Obstbäume im Arboretum tragen auch in diesem Jahr wieder viele Früchte. Groß und Klein sind deshalb eingeladen, Äpfel und Birnen auf der Streuobstwiese des Waldparks zu sammeln. In einer mobilen Kelteranlage werden die Früchte Weiterlesen

Viele Zuhörer bei experimentellen Konzert in Arboretum und Waldhaus

Musik der etwas anderen Art

Der Geiger unter Bäumen war eine Station beim musikalischen Spaziergang durch das Arboretum am vergangenen Donnerstag. Dem Rundgang folgte ein außergewöhnliches Konzert auf ungewöhnlichen Instrumenten im Waldhaus des Arboretums, das voll besetzt war. Foto: te

Am vergangenen Donnerstag gab es im Arboretum bei freiem Eintritt unter dem Titel „In the woods, there is a singing saw“ eine gelungene Veranstaltung mit experimentellem Charakter, die zu einer völlig anderen Art des akustischen Erlebens wurde.

Den Anfang machte ab 18 Uhr ein musikalischer Spaziergang mit szenischen Konzerten, dem sich im Waldhaus ab 19 Uhr ein weiteres Konzert anschloss. Das aus sieben Weiterlesen

„Batnight“ im Arboretum

Fledermäuse im Mittelpunkt

Alles dreht sich am 30. August um Fledermäuse. Foto: Forstamt Königstein

Zur alljährlich stattfindenden Europäischen Fledermausnacht lädt das Forstamt Königstein alle interessierten Kinder und Erwachsenen am Freitag, 30. August, ab 18.30 Uhr ins Waldhaus ein.

Um die besonderen Fähigkeiten und die interessante Lebensweise der kleinen Flieger anschaulich und erlebbar zu machen hat Diplom-Biologe Dr. Albrecht Pfrommer spannende Spielideen und eine Menge Ausrüstung parat. Gegen 20.30 Uhr beginnt der geführte abendliche Rundgang zur unmittelbaren Beobachtung der „Nachtschwärmer“. Mit dem Fledermaus-Detektor werden die Rufe der Fledermäuse für Menschen hörbar gemacht und es kann eine Bestimmung der vorkommenden Arten erfolgen. Festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung werden empfohlen. Die Teilnahme kostet fünf Euro für Erwachsene und zwei Euro für Kinder. red

Am Sonntag weitere „Klimawandel“-Führung im Arboretum

Bäume der Zukunft

Das Forstamt Königstein bietet am Sonntag wieder eine Führung im Arboretum mit Johannes Schwed an. Foto: Schulze

Johannes Schwed, Förster und Waldpädagoge lädt alle Interessierten am Sonntag, 7. Juli, zu einem zweistündigen Waldspaziergang in das Arboretum ein. Weiterlesen

Bioland-Imker Hubertus Fischer klärt am Samstag über Inhaltsstoffe im Honig auf

Honigkunde im Arboretum

Auch die lila Distel-Blüten, wie hier im Arboretum, bieten Nahrung für Honigbienen. Foto: Pulwey

Imker Hubertus Fischer lädt alle Interessierten am Samstag, 15. Juni, von 14 bis 15.30 Uhr zu einer kleinen Honigkunde in das Arboretum Main-Taunus ein. Weiterlesen

Lilo und Shorty suchen eine neue Wohngemeinschaft

Neues Zuhause für Katzenpaar

Das „Katzen-Liebespaar“ Lilo und Shorty hat laut Tierschutzverein noch nicht viel Schönes erlebt. Deshalb sucht das Tierheim nun eine Bleibe mit liebevollen Menschen. Foto: Tierschutzverein

Der Tierschutzverein Bad Soden/Sulzbach sucht für das junge Katzenpaar Lilo und Shorty, die aktuell im Tierheim am Arboretum leben, ein neues Zuhause.


Lilo und Shorty sind laut Tierschutzverein ein „junges Liebespaar“, die als WG-Mitglieder selten zu hören und nicht aufdringlich sein sollen. Ihre Liebe zueinander sei in ihrem Leben bisher „die einzig schöne Erfahrung“. Aufgewachsen sind sie auf einer Mülldeponie. Hunger und Weiterlesen

Forstamt Königstein lädt am Freitagnachmittag zu einem Rundgang ein

Hintergründe zur Entstehung des Arboretums

Carolin Scheller (links) und Ina-Maria Schulze vom Forstamt Königstein erklären bei einem Rundgang durch das Arboretum die Hintergründe zur Entstehung des einzigartigen Baumparks. Foto: Kuehn

Die Försterinnen Carolin Scheller und Ina-Maria Schulze laden am Freitag, 7. Juni, von 14.30 bis 16.30 Uhr zu einem Rundgang durch das Arboretum Main-Taunus ein. Weiterlesen

Drei Führungen zum Tag der Biologischen Vielfalt im Arboretum

Pilze, Bäume und Vögel

Bei den Führungen zur biologischen Vielfalt gibt es im Arboretum viel Natur zu entdecken, unter anderem kann auch der Distelfalter wie hier auf dem Salbei zu beobachten sein. Foto: Ullrich

Das Forstamt Königstein lädt rund um den Tag der Biologischen Vielfalt zu drei geführten Spaziergängen in das Arboretum Main-Taunus ein. Weiterlesen

GSS-Schüler halfen beim Angießen der Mehlbeere

Baum des Jahres gepflanzt

Schülerinnen und Schüler der Geschwister-Scholl-Schule gossen gemeinsam mit Vertreterinnen des Forstamts und den Bürgermeistern von Schwalbach, Sulzbach und Eschborn eine frischgepflanzte Mehlbeere an. Foto: Gemeinde Sulzbach

Eine schöne Tradition ist die Pflanzung des Baum des Jahres“ im Arboretum Main-Taunus. Am vergangenen Donnerstag war es wieder soweit.

Am „Tag des Baumes“, dem 25. April, gossen die stellvertretende Forstamtsleiterin Ina-Maria Schulze und Revierförsterin Carolin Scheller sowie Repräsentanten der Stadt- und Gemeindeverwaltungen von Schwalbach, Sulzbach und Eschborn gemeinsam mit Weiterlesen

Matschiger Rad- und Fußweg am Arboretum laut Grünen trotz Parlamentsbeschluss ein Ärgernis

„Zumutung für Radfahrer und Fußgänger“

Der tiefe Matsch und die Pfützen in der Verlängerung des Sossenheimer Wegs am Rand des Arboretum sind nach Ansicht der Schwalbacher Grünen ein großes Ärgernis für Fußgänger und Radfahrer. Foto: B90/Die Grünen

Der Rad- und Fußweg, der den Sossenheimer Weg am Rand des Arboretums verlängert, bleibt den Schwalbacher Grünen zufolge ein „unerledigtes Ärgernis“. Er sei seit Jahren in einem desolaten Zustand und das, obwohl seine Sanierung auf Antrag der Grünen bereits im Jahr 2020 vom Stadtparlament beschlossen worden ist. Weiterlesen

Bei der Führung mit Diplom Geografin Monika Zarges gibt es Informationen über Wildkräuter

Frühlingskräuter im Arboretum

Frühlingskräuter, wie die Schlüsselblume sind nicht nur gesund sondern auch lecker. Foto: Forstamt Königstein/HessenForst

Diplom Geografin Monika Zarges lädt alle Interessierten am Sonntag, 14. April, von 11 bis 13 Uhr zu einer Frühlingsführung in das Arboretum Main-Taunus ein. Weiterlesen

Zwischen Fachmarktzentrum "Seerose" und Arboretum

Viele neue Bäume

In der vergangenen Woche sind zwischen dem Arboretum und dem Fachmarktzentrum "Seerose" zahlreiche neue Bäume gesetzt worden. Jahrelang war die Wiese von Schadstoffen im Boden gereinigt worden. Nachdem die Arbeiten abgeschlossen waren, konnten nun neue Bäume gepflanzt werden, so dass der Fußweg Richtung Arboretum sich. Nun zu einer kleinen Allee entwickeln kann. Foto: te

Buchladen „7. Himmel“ unterstützt Vierbeiner

Spende für das Tierheim

Caroline Römer (rechts), Co-Teamleiterin im Buchladen 7. Himmel, übergab den Spendencheck an die Vorsitzenden des Tierschutzvereins Bad Soden/Sulzbach, Theresa Knoll. Foto: privat

Der nachbarschaftliche Buchladen „7. Himmel“ aus Niederhöchstadt hat Ende Januar eine Spende von 514 Euro an das Tierheim am Arboretum in Sulzbach übergeben.

Das Team „7. Himmel“ hatte in der Adventszeit eine Spendenaktion gestaltet und bedankt sich bei allen Kundinnen und Kunden, die im Laden gespendet oder beim Weihnachtsmarkt Weiterlesen

Tierschutzverein Bad Soden/Sulzbach braucht tatkräftige Unterstützung

Ehrenamtliche Mitarbeiter gesucht

Das Sulzbacher Tierheim sucht ehrenamtliche Helfer wie Nadine Luchter und Sabine Lang-Geier (hinten), die sich um die dort lebenden Hunde und Katzen kümmern. Archivfoto: Schöffel

Die Arbeit im Tierschutzverein bietet eine Chance, sich einzubringen. Die Möglichkeiten sind vielfältig. Gleichwohl sind die Dienste, die im Katzen-, Hunde- und Taubenhaus geleistet werden, nach Angaben des Tierschutzvereins körperlich anstrengend und auch mental fordernd.

Die Hinterlassenschaften der Tiere müssen jeden Tag entsorgt werden, die Räume und der Taubenschlag müssen gereinigt werden. Für das Wohl der Tiere wird sehr viel Fürsorge aufgebracht. Die Erfahrung, die Entwicklung der Tiere mitzuerleben und aktiv zu begleiten sowie Weiterlesen