Am Montag, 4. November, findet um 19 Uhr ein Vortrag „E-Mobilität – die Zukunft?; Carsharing – eine Utopie?“ im Gruppenraum 1 im Bürgerhaus statt. Weiterlesen
Schlagwort-Archiv: Vortrag
Anne Kunze begeisterte mit ihrem Vortrag über „Alice im Wunderland“ beim AK Yarm
Vergnügt-verwirrtes Publikum

Die meisten haben die Geschichte von „Alice im Wunderland“ als Kinder kennengelernt, sei als Buch oder als Zeichentrickfilm von Disney. Die Abenteuer des kleinen Mädchens in einer skurrilen Traumwelt haben Generationen beindruckt. Auch Anne Kunze, ehemalige Englischlehrerin an der Albert-Einstein-Schule, war von der aberwitzigen Geschichte Zeit ihres Lebens fasziniert. Und diese Faszination vermittelte sie in einem Vortrag für den Arbeitskreis Yarm im Bürgerhaus. Weiterlesen
Vortrag der Frauen Initiative Schwalbach im Frauentreff
Die „Mütter des Grundgesetzes“
Am Mittwoch, 16. Oktober, lädt die Frauen Initiative Schwalbach (FIS) um 19.30 Uhr zu einem Vortrag in den Frauentreff am unteren Marktplatz ein. Weiterlesen
Renommierter Klimaforscher hält Gastvortrag in Schwalbach
„Klimawandel und Klimapolitik“

Der Arbeitskreis WiTechWi lädt am Mittwoch, 9. Oktober, um 19.30 Uhr zu einem Vortrag „Klimawandel und Klimapolitik – Aktuelle Analysen und Handlungsoptionen“ mit Prof Dr. Joachim Curtius im Hörsaal der Albert-Einstein-Schule ein. Weiterlesen
Brustkrebs-Aktion „Lucia“ im Kreis – Andacht und Vortrag am morgigen Freitag
„Informieren und Mut machen“

Auch in diesem Jahr beteiligt sich der Main-Taunus-Kreis an der bundesweiten Brustkrebs-Aktion „Lucia“. Wie Landrat Michael Cyriax mitteilt, beginnt am morgigen Freitag, 27. September, um 17 Uhr eine Gedenkandacht mit anschließendem Vortrag. Weiterlesen
Interkulturelle Wochen: Vortrag des Arbeitskreises Yarm am Dienstag
Die Abenteuer von Alice im Wunderland
Am Dienstag, 1. Oktober, findet der nächste Vortrag, im Rahmen der Interkulturellen Wochen 2024, des Arbeitskreises Yarm um 19.30 Uhr im Raum 1 im Bürgerhaus Schwalbach statt. Weiterlesen
Wiederholung des Vortrags mit Stadtarchivar Michael Kaminski im Bürgerhaus
Das Schwalbacher Landjahrlager
Am Donnerstag, 11. Juli, lädt das Stadtarchiv um 19 Uhr zur Wiederholung des Vortrags über das Schwalbacher Landjahrlager zur Zeit des Nationalsozialismus in den Gruppenraum 9+10 des Bürgerhauses ein. Weiterlesen
Vortrag des Arbeitskreises Olkusz am Donnerstag
„200 Tage Regierung Tusk“
Am Donnerstag, 6. Juni, findet um 19.30 Uhr der nächste Vortrag des Arbeitskreises Olkusz im Raum 9+10 im Bürgerhaus statt. Weiterlesen
Gut besuchter Technik-Vortrag des Seniorenbeirats
„Keine Sorge vor Veränderung“

Unter dem Motto „Keine Sorge vor Veränderung“ hatte der Schwalbacher Seniorenbeirat am vergangenen Mittwoch zusammen mit der kommunalen Fachstelle Seniorenbeirat zu einem Vortrag mit dem IT-Experten Ingo Baumann eingeladen. Weiterlesen
Wiederholung des Vortrags mit Gunter Eger am 12. Juni im Bürgerhaus
„Künstliche Intelligenz – Faszination und Bedrohung“
Aufgrund der großen Nachfrage wird Gunter Eger am Mittwoch, 12. Juni, von 19.30 bis 21 Uhr erneut seinen Vortrag „Künstliche Intelligenz – Faszination und Bedrohung. Wie Künstliche Intelligenz unseren Alltag revolutioniert“ im kleinen Saal im Bürgerhaus halten. Weiterlesen
Prof. Dr. Heinz Werntges referierte beim Arbeitskreis WiTechWi
Vom Abakus zum Supercomputer

Schon seit mehr als 4.000 Jahren gibt es schriftliche Aufzeichnungen, die belegen, dass Menschen gezählt haben. In seinem Vortrag im Rahmen der WiTechWi-Reihe am 15. Mai dieses Jahres startete Prof. Dr. Heinz Werntges mit dieser Feststellung.
Sumerer, Babylonier, Ägypter und auch die Chinesen entwickelten Zeichen, um Zahlen zu beschreiben. Auch bei den Maya gibt es schriftliche Überlieferungen zu diesem Thema. Bereits früh erkannten alle Hochkulturen die Weiterlesen
Vortrag über Polen
„200 Tage Tusk“
Am Donnerstag, 6. Juni, findet der nächste Vortrag des Arbeitskreis Olkusz um 19.30 Uhr im Raum 1 im Bürgerhaus statt.
Nach den Wahlen im Oktober 2023 formierte sich in Polen ein Dreierbündnis aus der Bürgerkoalition (KO), dem „Dritten Weg“ und dem Linksbündnis „Lewica“, welches zusammen eine Mehrheit der Sitze im Parlament erlangte und eine Regierung bildete. Wie hat sich die Regierung in den 200 Tagen nach Regierungsantritt bewährt? Welche Versprechen aus dem Koalitionsvertrag konnten tatsächlich realisiert werden? Wie steht es mit der Rechtstaatlichkeit in Polen? Referentin Klaudia Hanisch ist Projektkoordinatorin am Deutschen Polen-Institut. Sie ist als freie Referentin in der politischen Erwachsenenbildung tätig und lehrt unter anderem am Göttinger Institut für Demokratieforschung. Der Eintritt ist frei. red
Seniorenbeirat lädt zu einem Vortrag mit Ingo Baumann ein
Alltagstechnik – einfach erklärt
Smartphones, Internet per Glasfaser oder Telefonieren über den Kabelanschluss – Die technische Entwicklung schreitet voran und damit tauchen auch stets neue Fragen auf. Der Seniorenbeirat der Stadt Schwalbach lädt daher am Mittwoch, 29. Mai, von 18 Uhr bis 19.30 Uhr zu einem Vortrag mit Ingo Baumann in den Gruppenraum 7 und 8 des Bürgerhauses ein. Weiterlesen
Prof. Dr. Eberhard Ehlers sprach bei WiTechWi über die Macht der Serendipität in der Forschung
„Wie es der Zufall so will“

Es ist eine weitverbreitete Annahme, dass wissenschaftliche Forschung stets sehr geplant und strukturiert abläuft. Doch Professor Dr. Eberhard Ehlers zeigte den erstaunten Gästen des vergangenen WiTechWi-Vortrags am 17. April, dass dies oft ganz anders sein kann. Weiterlesen
AK Olkusz lädt zu einem kurzweiligen polnischer Abend in das Bürgerhaus ein
Kurzvortrag und Film
Am Dienstag, 23. April, findet um 19.30 Uhr im Gruppenraum 7+8 im Bürgerhaus Schwalbach ein kurzweiliger Abend statt, der unter dem Motto „Osten“ verschiedene polnische Facetten beleuchtet. Weiterlesen
Informationsveranstaltung zu Fuß und Sprunggelenk im Krankenhaus Bad Soden
Wenn jeder Schritt wehtut
Fuß und Sprunggelenk spielen im wahrsten Sinne eine tragende Rolle für den Körper jedes Menschen. Schmerzen am Fuß beeinträchtigen die Mobilität und damit die Lebensqualität ganz erheblich. Welche Möglichkeiten der Diagnose und Therapie die moderne Fußchirurgie heute zur Lösung des Problems bietet, erläutert der Orthopäde und Spezialist für Fuß- und Sprunggelenkschirurgie, Dr. Markus Preis am Mittwoch, 24. April, um 17.30 Uhr im Rahmen einer Informationsveranstaltung im Konferenzbereich des Krankenhauses Bad Soden. Weiterlesen
AK Olkusz lädt zu einem kurzweiligen polnischer Abend in das Bürgerhaus ein
Kurzvortrag und Film
Am Dienstag, 23. April, findet um 19.30 Uhr im Gruppenraum 7+8 im Bürgerhaus Schwalbach ein kurzweiliger Abend statt, der unter dem Motto „Osten“ verschiedene polnische Facetten beleuchtet. Weiterlesen
Nächster WiTechWi-Vortrag in der AES
„Vom Neuen in der Welt“
Der nächste WiTechWi-Vortrag findet am Mittwoch, 17. April, um 19.30 Uhr im Hörsaal der Albert-Einstein-Schule (AES), Ober der Röth, statt. Weiterlesen
Vortrag „Frauen und Klimakrise“ und Blumen für Schwalbacherinnen zum Weltfrauentag
„Frauen müssen sich einmischen“

Anlässlich des Weltfrauentags am vergangenen Freitag hat die Gleichstellungsstelle in Kooperation mit dem Büro für staatsbürgerliche Frauenarbeit eingeladen, sich in gemütlicher Kaffeerunde einem ernsten Thema zu widmen. Weiterlesen
Vernissage und Einführungsvortrag von Matthias Kneip
Darüber lacht man in Polen
Am Montag, 4. März, findet um 19.30 Uhr die Vernissage der Karikaturen-Ausstellung „Darüber lacht Polen. Eine Landeskunde in Karikaturen und Texten“ im Foyer des Bürgerhauses Schwalbach statt. Weiterlesen
WiTechWi-Vortrag klärte über Hintergründe und Zusammenhänge auf
Mehr als 600 Medikamente nicht lieferbar

Mehr als 600 Medikamente nicht lieferbar – Das sind Schlagzeilen, die wir so oder ähnlich in letzter Zeit immer wieder lesen können. Günther Jakobi, Pharmamarktforscher im Ruhestand, klärte in einem WiTechWi-Vortrag Ende Januar über Hintergründe und Zusammenhänge auf. Weiterlesen
Nächster WiTechWi-Vortrag an der Albert-Einstein-Schule
„Lieferengpässe bei Arzneimitteln“
Am Mittwoch, 24. Januar, findet der nächste Vortrag des Arbeitskreises WiTechWi von 19.30 bis 21 Uhr im Hörsaal der Albert-Einstein-Schule in Ober der Röth statt. Weiterlesen
Fraueninitiative Schwalbach
Vortrag abgesagt
Der für Mittwoch, 17. Januar, geplante Vortrag im Frauentreff „30 Jahre Fraueninitiative Schwalbach (FIS) – eine illustrierte Zeitreise“ findet nicht statt. Weiterlesen
Benno Hafeneger erläuterte die Entwicklungen und Merkmale des „rechten Spektrums“
Gefährdungen der Demokratie von rechts

Welche Bedrohung von rechtsextremen Gruppierungen für unsere Demokratie ausgeht und welcher Stellenwert dabei der Partei AfD zukommt, erläuterte Ruhestands-Professor Dr. Benno Hafeneger auf der Grundlage von aktuellen Studien bei einer Diskussionsveranstaltung in der Evangelischen Limesgemeinde. Weiterlesen