Schlagwort-Archiv: Holocaust

Zahlreiche Veranstaltungen anlässlich des Gedenktags der Opfer des Nationalsozialismus

Filme und Workshops

In diesem Jahr richtet sich der Arbeitskreis Kindheit und Jugend im Nationalsozialismus mit seinen Veranstaltungen anlässlich des Gedenktags der Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar gezielt an die junge Generation. Weiterlesen

Leserbrief

„Wir dürfen nicht aufhören, uns zu erinnern“

Zum Kommentar „Zu viel des Guten“ in der Ausgabe vom 5. Februar erreichte die Redaktion nachfolgender Leserbrief von Hildegard und Hans-Günter Heimbrock-Stratmann. Leserbriefe geben ausschließlich die Meinung ihrer Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Wenn auch Sie einen Leserbrief veröffentlichen möchten, senden Sie ihn unter Angabe Ihrer vollständigen Adresse und einer Rückruf-Telefonnummer an info@schwalbacher-zeitung.de. Weiterlesen

Leserbrief

„Das waren keine Phrasen“

Zum Kommentar „Zu viel des Guten“ in der Ausgabe vom 5. Februar erreichte die Redaktion nachfolgender Leserbrief von Willi Schelwies. Leserbriefe geben ausschließlich die Meinung ihrer Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Wenn auch Sie einen Leserbrief veröffentlichen möchten, senden Sie ihn unter Angabe Ihrer vollständigen Adresse und einer Rückruf-Telefonnummer (beides nicht zur Veröffentlichung) an info@schwalbacher-zeitung.de.

Weiterlesen

Schwalbacher Spitzen

Zu viel des Guten

Mathias Schlosser

von Mathias Schlosser

Keine Frage: Der Holocaust war das Übelste, was die Deutschen in ihrer langen Geschichte angestellt haben. Und daher ist es nach 75 Jahren sicher zu früh, über einen sogenannten Schlussstrich auch nur nachzudenken. Denn ein Dreiviertel-Jahrhundert ist historisch betrachtet selbst für AfD-Anhänger nur ein „Vogelschiss“, wenn man Weiterlesen

Projekttakt zum Thema Holocaust an der MBS

Neue Erinnerungskultur

Anlässlich des Jahrestags der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz setzen sich Schüler der MBS mit dem Holocaust auseinander. Foto: Schöffel

Mit dem Projekt „Holocaust-Gedenken” beschäftigten sich Schüler der zehnten Klassen der Mendelssohn-Bartholdy-Schule (MBS) einen ganzen Vormittag. In den drei Arbeitsgruppen „Täter”, „Opfer” und „Konzentrationslager” setzten sie sich mit den Gräueltaten der Nazis auseinander. Weiterlesen