Schlagwort-Archiv: Förderung

Stadt soll mindestens zwei Parkplätze zur Verfügung stellen

Eine Chance für Carsharing

Eine ganze Reihe von Anträgen der Grünen zu den Themen Klima- und Umweltschutz stand am vergangenen Donnerstag auf der Tagesordnung der Stadtverordnetenversammlung. Ein einziger davon fand auch die Zustimmung der SPD/CDU-Koalition. Danach wird die Stadt Schwalbach künftig mindestens zwei Parkplätze für Carsharing zur Verfügung stellen. Weiterlesen

Schwalbach stellt Förderantrag zu Starkregenfällen und deren Folgen

Klima-Politik vor Ort

Die Insektenwiese auf der Park- und Erholungsfläche „Hinter der Röth“ wird der Natur überlassen und lediglich ein- bis zweimal pro Jahr gemulcht. Foto: mag

Die Stadt Schwalbach hat einen Antrag auf Förderung einer „Simulation und Analyse der Abflusswege bei Starkniederschlägen mit Identifikation von zentralen und dezentralen Maßnahmen zur Minderung von Schäden durch Starkniederschläge“ gestellt. Weiterlesen

Kreis gibt mehr Hilfen für ärmere Familien

Mitmachen möglich machen

Kreisbeigeordneter Johannes Baron zeigt die neuen Plakate, die auf die Angebote des Kreises hinweisen. Foto: mtk

Einfacheres Verfahren und höhere Unterstützung: Das bringen nach Angaben von Kreisbeigeordnetem Johannes Baron (FDP) die jüngste Änderungen beim Bildungs- und Teilhabepaket. Die Mittel für Kinder und Jugendliche aus Familien mit geringem Einkommen können weiterhin beim Main-Taunus-Kreis beantragt werden. Weiterlesen

Wohnraumförderungsstelle nimmt Anträge

Fördermittel vom Land

Auch im Jahr 2019 werden wieder behindertengerechte Umbauten vom Land Hessen gefördert. Wie Landrat Michael Cyriax mitteilt, wird Unterstützung bewilligt, wenn bauliche Hindernisse an und in selbstgenutztem Wohneigentum oder auf dem Wohnungsgrundstück beseitigt werden. Die Mittel können ab sofort bei der Wohnraumförderungsstelle des Kreises beantragt werden. Weiterlesen

Im Hospiz „Lebensbrücke“ wurden in diesem Jahr über 150 Menschen betreut

25.000 Euro vom Kreis für Hospiz

Dr. Ruth Mühlhaus (von links), Chefin des MTK Gesundheitsamtes, überbrachte Christa Hofmann, Geschäftsführerin des Hospiz Lebensbrücke, den Bescheid über die Unterstützung des Kreises in Höhe von 25.000 Euro zusammen mit der Kreisbeigeordneten Madlen Overdick. Foto: MTK

Das stationäre Hospiz „Lebensbrücke“ in Flörsheim wird vom Main-Taunus-Kreis mit 25.000 Euro gefördert. Einen entsprechenden Bescheid für das laufende Jahr übergab Kreisbeigeordnete Madlen Overdick bei einem Besuch der Einrichtung. Weiterlesen

Orientierung für Jungunternehmer

Gespräche für Gründer

Am Donnerstag, 4. Mai,, bietet die Stadt Schwalbach in Zusammenarbeit mit dem Verein zur Förderung von Existenzgründungen von 9 bis 12 Uhr die nächsten Orientierungsgespräche für Gründer und Jungunternehmer an.

Gleichfalls kann man die Orientierungsgespräche nutzen, um sich über Nachfolgeregelungen zu informieren. Eine Anmeldung unter den Telefonnummern 804-130, -195 oder -211 ist erforderlich, damit für jeden Gründer ausreichend Zeit eingeplant werden kann. Es entstehen keine Kosten. red

Für Gründer und Jungunternehmer

Orientierungsgespräche

Am Donnerstag, 3. November, bietet die Stadt Schwalbach von 9 bis 12 Uhr in Zusammenarbeit mit dem Verein zur Förderung von Existenzgründungen die nächsten Orientierungsgespräche für Gründer und Jungunternehmer an.

Gleichfalls kann man die Orientierungsgespräche nutzen, um sich über Nachfolgeregelungen zu informieren. Eine Anmeldung unter der Telefonnummer 06196/804-130 oder 804-195 ist erforderlich, damit für jeden Gründer ausreichend Zeit eingeplant werden kann. Es entstehen keine Kosten. Wer sich vorab über den Verein zur Förderung von Existenzgründungen in Kelkheim informieren möchte, kann dessen Internetseiten unter www.vfe-kelkheim.de besuchen. Der Verein bietet mittlerweile Orientierungsgespräche in neun Kommunen des Main-Taunus-Kreises an. Er ist berechtigt, Gründungskonzepte zu überprüfen und gegebenenfalls dem Gründer die Tragfähigkeit zu bestätigen. red

Drei Sponsoren unterstützen Projekt zur Sprachförderung

Spielerisch in Deutsch verbessern

Bürgermeisterin Christiane Augsburger (3.v.l.) und Jugendamtsleiterin Gabriele Straka (links) freuen sich über Spenden für die Deutschsommertage, die Alexander Zell von Mainova (2.v.l), Aline Boike von Procter & Gamble (rechts) sowie Pierre Stern und Fabienne Gasteier von der Taunus Sparkasse. Foto: mag

Zum vierten Mal finden in diesem Jahr in Schwalbach die sogenannten „Deutschsommertage“ statt, bei denen Drittklässler, die Defizite in Deutsch haben, ihre Sprachkenntnisse spielerisch verbessern können. Weiterlesen