Schlagwort-Archiv: Stadtbücherei

Für Kinder im Alter von vier bis sieben Jahren

Programm des Vorleseclubs

Auch im November gibt es jeden Mittwoch in der Stadtbücherei um 15.15 Uhr eine Vorlesestunde für Kinder von vier bis sieben Jahren.

Nach der Bilderbuchgeschichte für das Geschichtentheater „Kamishibai“ im Vor-Leseclub „Lesetreppe“ wird anschließend zur Geschichte gemalt oder gebastelt. Das Team der Stadtbücherei bittet um eine Voranmeldung, gerne auch Weiterlesen

Ilja Richter war zu Gast in der Stadtbücherei Schwalbach

„Ich bin ein religiöser Obdachloser“

Im Dialog mit Willi Schelwies von der CJZ (links) sprach Ilja Richter über seine „religiöse Obdachlosigkeit“. Foto: Pabst

Es war für Ilja Richter eine Premiere. Da die Technik nicht zur Verfügung stand, musste er improvisieren und a cappella singen, hatte er doch eine musikalische Lesung versprochen. Als schreibender Schauspieler und Chansonier fiel ihm dies nicht schwer und so präsentierte er sein neuestes Buch „Lieber Gott als nochmal Jesus“ in der Stadtbücherei. Weiterlesen

Auch in den Herbstferien können Erst- bis Sechstklässler noch am Leseprojekt teilnehmen

Endspurt für die „Leseratte“

Viele lustige und spannende Bücher stehen den teilnehmenden Kinder beim Freizeit-Leseprojekt „Ich bin eine Leseratte“ zu Verfügung. Wer seinen Lesepass bis zum 2. November abgibt kann etwas gewinnen. Foto: mag

Das Freizeit-Leseprojekt „Ich bin eine Leseratte“ der Stadtbücherei Schwalbach für Schüler und Schülerinnen der dritten bis sechsten Klasse und die „Leseratte easy“ für Kinder der ersten und zweiten Klassen geht in seine letzte Phase. Weiterlesen

Ilja Richter ist am Freitag zu Gast in der Stadtbücherei

„Lieber Gott als nochmal Jesus“

Am Freitag liest Ilja Richter aus seinem neuen Buch „Lieber Gott als nochmal Jesus“ in der Stadtbücherei. Foto: Veranstalter

Zum 50. Jubiläum der Stadtbücherei überreichten Günter Pabst und Willi Schelwies von der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit im Main-Taunus Kreis (CJZ) eine Überraschung: Eine Lesung als Geschenk für die Stadtbücherei und ihre Leserinnen und Leser. Um den Ehrentag und die langjährige Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei zu feiern lädt die CJZ am Freitag, 11. Oktober, um 19.30 Uhr zu einer Lesung mit Ilja Richter, bekannt aus Film und Fernsehen, und seinem neuen Buch „Lieber Gott als nochmal Jesus“ ein. Weiterlesen

Die „Lesetreppe“ der Stadtbücherei Schwalbach im Oktober

Tierische Vorlesestunde

Auch im Oktober findet mittwochs in der Stadtbücherei Schwalbach für Kinder von vier bis sieben Jahren um 15.15 Uhr eine Vorlesestunde mit einer Bilderbuchgeschichte für das Geschichtentheater „Kamishibai“ im Rahmen des Vorleseclubs „Lesetreppe“ statt. Lediglich in den beiden Herbstferienwochen pausiert die Vorlesestunde. Weiterlesen

Deike Wichman liest am Donnerstag aus ihrem Debütroman in der Stadtbücherei

75 Jahre Grundgesetz

Anlässlich des 75-jährigen Bestehens des Grundgesetzes lädt die Stadtbücherei Schwalbach zusammen mit der Gleichstellungsstelle und der Kulturkreis GmbH am Donnerstag, 26. September, um 19 Uhr die Eppsteiner Autorin Deike Wichmann zu einer Lesung aus ihrem Debütroman „Die Unbeirrbaren – Bonn 1949: Die Frauen des Grundgesetzes kämpfen um Gleichberechtigung“ in der Stadtbücherei ein. Weiterlesen

Schullesung „Der Traum vom Gold“ in der Stadtbücherei

Olympische Vorbilder

Der Jugendbuchautor Volker Mehnert las AES-Schülerinnen und -Schülern aus seinem neuen Sachbuch “Der Traum vom Gold - Sportlegenden zwischen Hoffnung, Sieg und Niederlage“ vor. Foto: mag

Am Dienstag las der freiberufliche Journalist, Reiseschriftsteller und Jugendbuchautor Volker Mehnert vor einem Publikum aus circa 70 Schülerinnen und Schülern der Albert-Einstein-Schule. Weiterlesen

Treffpunkt „Lesetreppe“ in der Stadtbücherei

Vorlesen im September

Auch im September findet jeden Mittwoch in der Stadtbücherei Schwalbach für Kinder von vier bis sieben Jahren um 15.15 Uhr eine Vorlesestunde mit einer Bilderbuchgeschichte für das Geschichtentheater „Kamishibai“ im Rahmen des Vorleseclubs „Lesetreppe“ statt. Weiterlesen

Reiseführer und Urlaubslektüren aus der Stadtbücherei

Schließzeit am Ende der Ferien

Die Schwalbacher Stadtbücherei am Marktplatz hält eine große Auswahl an Reiseführern bereit. Foto: mag

„Keine Reise ohne Buch – Jedes Buch eine Reise!“ – unter diesem Motto lädt die Stadtbücherei alle zu einem reichen Lesesommer ein. Aktuelle Reiseführer können zu vielen Reisezielen ausgeliehen werden. Aber auch für den Urlaubsschmöker oder die literarische Sommerreise bietet das Team der Bücherei wieder viele Anregungen. Weiterlesen

Stadtbücherei holt Freizeit-Leseprojekt „Ich bin eine Leseratte“ nach Schwalbach

Bücher für Leseratten

Robin Häbe von der Nassauischen Sparkasse Bad-Soden (hinten rechts) überreichte die Bücher zum Leseprojekt „Ich bin eine Leseratte“ an Bibliothekarin Christiane Graf (hinten links). Die Drittklässler aus der Georg-Kerschensteiner-Schule waren bei der Bücherübergabe dabei und durften als erstes die neuen Bücher anschauen und hineinschnuppern. Foto: mag

Die Stadtbücherei Schwalbach ist eine von 15 öffentlichen Bibliotheken in Hessen, die dieses Jahr für die Teilnahme am Freizeit-Leseprojekt „Ich bin eine Leseratte“ für Schüler und Schülerinnen der dritten bis sechsten Klasse ausgewählt wurden. Weiterlesen

Vorlesestunden im Juni

Müll trennen und Natur entdecken

Auch im Juni findet jeden Mittwoch in der Stadtbücherei für Kinder von vier bis sieben Jahren um 15.15 Uhr eine Vorlesestunde mit einer Bilderbuchgeschichte für das Geschichtentheater „Kamishibai“ im Rahmen des Vorleseclubs „Lesetreppe“ statt.

Am 5. Juni heißt es: „Schwalbach trennt. Du auch?“. Im Rahmen der bundesweiten Aktionswochen „Deutschland trennt. Du auch?“ beschäftigt sich auch die Weiterlesen

Workshop in der Stadtbücherei Schwalbach

Kinder basteln „Solar-Roboter“

Im Rahmen der Jubiläumswoche „50 Jahre Stadtbücherei Schwalbach“ lädt das Team der Stadtbücherei Kinder im Alter von neun bis zwölf Jahren ein, in der Bücherei mit der Energie der Sonne zu experimentieren und einen solarbetriebenen Roboter-Bausatz zusammenzubauen.

Am Donnerstag, 16. Mai, von 15 Uhr bis 17.30 Uhr findet ein Workshop zum Thema „Solar-Roboter“ statt. In kleinen Teams können Kinder jeweils eines Weiterlesen

Buchausstellung und Literarische Kaffeepause in der Stadtbücherei Schwalbach

Großzügige Bücherspende

Frank Jörg, Vorsitzender des Stiftungsrates der Bürgerkulturstiftung Schwalbach, überreichte die 33 für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2024 nominierten Bücher an die Leiterin der Stadtbücherei Christiane Graf. Foto: mag

Die 33 nominierten Bücher für den Deutschen Jugendliteraturpreis wurden der Stadtbücherei Schwalbach anlässlich ihres 50. Jubiläums vom Vorsitzenden des Stiftungsrates der Bürgerkulturstiftung Schwalbach, Frank Jörg, als Bücherspende überreicht. Weiterlesen

Viele verschiedene Geschichten für Kinder in der Vorlesestunde der Stadtbücherei

„Hase Hibiskus und der Möhrenklau“

Im Mai findet wieder die „Lesetreppe“, der Vorleseclub für Kinder ab vier Jahren, jeden Mittwoch in der Stadtbücherei Schwalbach statt. Los geht es immer pünktlich um 15.15 Uhr. Es wird eine Bilderbuchgeschichte für das Geschichtentheater „Kamishibai“ vorgelesen und im Anschluss wird gemeinsam zur Geschichte gemalt oder gebastelt. Weiterlesen

Treffpunkt Lesetreppe findet auch im März wieder jeden Mittwoch statt

Tiergeschichten für die Kleinsten

Auch im März gibt es wieder jeden Mittwoch in der Stadtbücherei um 15.15 Uhr eine Vorlesestunde mit einer Bilderbuchgeschichte für das Geschichtentheater „Kamishibai“ für Kinder von 4 bis 7 Jahren. Im Anschluss wird gemeinsam zur Geschichte gemalt oder gebastelt.

Am heutigen Mittwoch wird die Geschichte vom traurigen Schusch erzählt. Die Tiere sind entsetzt, denn der schaurige Schusch wird ihr neuer Nachbar. Groß wie ein Getränkeautomat, zottelig Weiterlesen

„Lesestart 1-2-3 Tasche“ jetzt in der Stadtbücherei Schwalbach erhältlich

Vorlesen ist wichtig

Um Eltern schon früh auf die „Superkraft“ Vorlesen hinzuweisen und sie zu motivieren, das Vorlesen in ihrem Familienalltag als selbstverständlichen Bestandteil zu etablieren, führt die Stiftung Lesen seit 2019 das vom BMBF geförderte Programm „Lesestart 1–2–3“ durch. Im Rahmen des Programms können Eltern für die Dreijährigen in teilnehmenden Bibliotheken – auch in der Stadtbücherei Schwalbach – eine kostenlose Lesetasche mit einem Bilderbuch für Kinder ab drei Jahren sowie einer mehrsprachigen Elternbroschüre abholen. Weiterlesen