Gute Nachricht für die Schwalbacher Fernwärmekunden: Die Verbrauchskosten für das Jahr 2023 sollen sich nach Angaben von Heizwerkbetreiber Süwag im Vergleich zu 2022 „etwa halbieren“, wenn man einen gleichbleibenden Verbrauch hat. Das teilte die Süwag Grüne Energien und Wasser (SGEW) in einer Pressemeldung mit. Weiterlesen
Schlagwort-Archiv: Fernwärmekunden
Grüne: Große Aufregung um überhöhte Forderungen der e.on
Stadtwerke sollen Heizkraftwerk betreiben
Viele Fernwärmekunden fordern den Grünen zufolge ein neues Kartellverfahren gegen den Fernwärmeversorger wie schon in den Jahren 2010 bis 2017. Fest steht laut der Ökopartei jedenfalls, dass der Preisabstand zu anderen Fernwärmeanbietern im Jahr 2021 wieder deutlich angestiegen ist und dass die aktuellen hohen Vorauszahlungsforderungen für die kommenden Monate demnächst noch Schlimmeres befürchten lassen. Weiterlesen
Grüne fordern Härtefallfonds für Fernwärmekunden
Stadt muss Verantwortung übernehmen
Seit einigen Wochen erhalten die Schwalbacher Fernwärmekundinnen und -kunden den Grünen zufolge ihre Abrechnungen für das Jahr 2021. Die dort enthaltenen, meist hohen Nachforderungen verbindet der Betreiber E.ON laut der Ökopartei mit noch höheren monatlichen Vorauszahlungen ab Dezember 2022. Weiterlesen
„Ein historischer Moment“
In ihrer Sitzung am 4. März hatte die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schwalbach den Kauf des Grundstücks des Fernheizwerkes beschlossen. Am Dienstag vergangener Woche war deshalb bei einem Notartermin in Frankfurt-Höchst ein historischer Moment für die Stadt: Das rund 3.400 Quadratmeter große Grundstück des Fernheizkraftwerks in der Adolf-Damaschke-Straße wechselte zu einem Kaufpreis von 1,98 Millionen Euro vom bisherigen Eigentümer Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte/Wohnstadt (NHW) in das Eigentum der Stadt Schwalbach. Weiterlesen