Schlagwort-Archiv: Grüne

Magistrat widerspricht Darstellung der Grünen

„Keine Verhandlungen in Hinterzimmern“

Der Magistrat widerspricht der Darstellung der Grünen und verwahrt sich gegen die Behauptung, dass die Süwag der Stadt „in Hinterzimmern“ Verträge diktiert. Das hatten die Grünen am gestrigen Donnerstag in einer Pressemitteilung behauptet.

Außerdem seien Fernwärme- und Wasserversorgung nicht vergleichbar. Schließlich sei auch nicht der Magistrat für Entscheidungen über Betriebsform, Vertragsverlängerung und Ausschreibung verantwortlich, sondern die Stadtverordnetenversammlung, die öffentlich tagt. „Es liegt dem Magistrat kein von der Süwag diktierter Vertragsvorschlag Weiterlesen

Barbara Blaschek-Bernhardt ist aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten

Überraschender Rückzug

Barbara Blaschek-Bernhardt gehörte zu den bekanntesten Gesichtern der Schwalbacher Grünen. Archivfoto: B90/Die Grünen

Die Vorsitzende der Fraktion von B90/Die Grünen in der Schwalbacher Stadtverordnetenversammlung, Barbara Blaschek-Bernhardt, ist überraschend zurückgetreten.

Mit einer persönlichen Erklärung gab sie während der jüngsten Sitzung des Stadtparlaments am vergangenen Donnerstag bekannt, dass sie ihr Mandat niederlegen wird und führte dafür gesundheitliche Gründe an. Seit 1992 gehörte Barbara Blaschek-Bernhardt der Stadtverordnetenversammlung an und galt immer als Weiterlesen

„Alternative Standorte gezielt ins Auge fassen"

Grüne fordern „Umsteuern“

Seit über zwölf Jahren wartet die Schwalbacher Feuerwehr auf den Aus- oder Neubau der Feuerwache. Mit einer Normenkontrollklage gegen den Bebauungsplan, der die Erweiterung des Bauhofs zu einem kombinierten Standort Bauhof/Feuerwehr ermöglichen sollte, ist das Vorhaben an diesem Standort nach Auffassung der Schwalbacher Grünen „in weite Ferne“ gerückt. Weiterlesen

Grüne laden zum Erntetag des achten Schwalbacher Kartoffelwettbewerbs am kommenden Sonntag ein

Wer hat die dickste Knolle?

Auch dieses Jahr findet das Erntefest zum Abschluss des Kartoffelwettbewerbs der Schwalbacher Grünen auf dem Marktplatz statt. Foto: Die Grünen

Am Sonntag, 15. September, endet um 17 Uhr der beliebte Schwalbacher Kartoffelwettbewerb 2024. Das Team der Schwalbacher Grünen lädt auch in diesem Jahr ein, beim Erntefest auf dem Marktplatz dabei zu sein. Weiterlesen

„Krautschau“ der Grünen im Rahmen der Aktionswoche der Senckenberg-Gesellschaft

Spannende Einblicke in die wilde Stadtflora

Bei der „Krautschau“ der Schwalbacher Grünen wurden Pflanzen, die wild rund um den Marktplatz wachsen per App bestimmt und mit Kreide beschriftet. Foto: Bündnis 90/Die Grünen

Am gestrigen Sonntag haben sich die Schwalbacher Grünen mit einer kleinen Schar von Bürgerinnen und Bürgern auf den Weg gemacht, den Marktplatz etwas genauer anzuschauen. Weiterlesen

Achter Kartoffelwettbewerb startet bei gutem Wetter auf dem Marktplatz

105 Kartoffeleimer bepflanzt

In diesen Eimern gedeihen nun „Chips to be”, „Upsi Pupsi”, „19 Mio” auf Schwalbachs Terrassen und Balkonen. Foto: Die Grünen

Am vergangenen Samstag fand der Pflanztag zum achten Schwalbacher Kartoffelwettbewerb bei Sonne und angenehmen Temperaturen auf dem Marktplatz statt. Weiterlesen

Matschiger Rad- und Fußweg am Arboretum laut Grünen trotz Parlamentsbeschluss ein Ärgernis

„Zumutung für Radfahrer und Fußgänger“

Der tiefe Matsch und die Pfützen in der Verlängerung des Sossenheimer Wegs am Rand des Arboretum sind nach Ansicht der Schwalbacher Grünen ein großes Ärgernis für Fußgänger und Radfahrer. Foto: B90/Die Grünen

Der Rad- und Fußweg, der den Sossenheimer Weg am Rand des Arboretums verlängert, bleibt den Schwalbacher Grünen zufolge ein „unerledigtes Ärgernis“. Er sei seit Jahren in einem desolaten Zustand und das, obwohl seine Sanierung auf Antrag der Grünen bereits im Jahr 2020 vom Stadtparlament beschlossen worden ist. Weiterlesen

Grüne fordern Rücktritt von Alexander Immisch

„Ein quälendes Trauerspiel“

Die Schwalbacher Grünen üben erneut heftige Kritik am Umgang mit der Greensill-Affäre und fordern, dass Bürgermeister Alexander Immisch die Verantwortung für den Verlust der 19 Millionen Euro übernimmt und zurücktritt. In einer Pressemitteilung schreibt Fraktionsvorsitzende Barbara Blaschek-Bernhardt:

„Bürgermeister Alexander Immisch hat in gleich elf Fällen fahrlässig städtische Gelder ungesichert bei Privatbanken angelegt. Dies hat nach der Insolvenz der Greensill Bank zu einem für die Stadtkasse beispiellosen Verlust in Höhe von 19. Mio. Euro geführt.
Der Bürgermeister hatte nach eigenem Bekunden Weiterlesen

Schwalbacher Spitzen

Besserwisser-Bashing

von Mathias Schlosser

Es ist noch keine drei Jahre her, da sah es fast schon so aus, als könnten die Grünen den nächsten Bundeskanzler oder besser die nächste Bundeskanzlerin stellen. Bei deutlich mehr als 20 Prozent taxierten die Demoskopen seinerzeit die Ökopartei, die sich selbst schon auf dem Sprung zur Volkspartei sah.
Heute ist das anders: Auch wenn die Grünen nach wie vor eine sehr solide Stammwählerbasis haben, können sie im Moment außerhalb ihrer Klientel keinen biologisch abbaubaren Blumentopf gewinnen. Im Gegenteil: Von der Bundes- bis zur Kommunalpolitik ist es schick geworden, auf die vermeintlichen Besserwisser einzuschlagen – zuletzt leider auch nicht mehr immer nur verbal.
Klar haben die grünen Spitzenkräfte in Berlin reichlich Fehler gemacht und setzt die Partei auf wenig Mainstream-taugliche Vorsitzende. Doch das allein Weiterlesen

Nicht-öffentlicher Vertrag über Rechenzentrum am Kronberger Hang

Grüne fordern öffentliche Debatte

Das erste Rechenzentrum am Kronberger Hand steht kurz vor der Fertigstellung. Zwei weitere könnte in dem Gewerbegebiet noch entstehen. Foto: B90/Die Grünen

Die Schwalbacher Grünen fürchten, das erneut eine politische Entscheidung gefällt wird, die die Fernwärmekunden in der Stadt teuer zu stehen kommen könnte. Sie wenden sich gegen eine aus ihrer Sicht unnötige Eile beim Abschluss eines Vertrags mit einem der Unternehmen, das am Kronberger Hang ein Rechenzentrum bauen will.

#Seit einigen Wochen diskutieren die Stadtverordneten in nicht-öffentlichen Sitzungen einen städtebaulichen Vertrag mit dem Unternehmen, das auf dem Grundstück gegenüber der Aldi-Filiale ein zweites Rechenzentrum am Kronberger Hang errichten möchte. Neben den üblichen Weiterlesen

Grüne kritisieren die SPD-CDU-Koalition

„Unsolider Haushalt macht neue Probleme“

Weil der Schwalbacher Haushalt für das Jahr 2024 wie berichtet vom Main-Taunus-Kreis nicht genehmigt worden ist, üben die Schwalbacher Grünen scharfe Kritik an der SPD-CDU-Koalition.

„Hier ist seit langem bekannt, dass wegen des Wegzugs großer Gewerbesteuerzahler schon auf mittlere Sicht gespart werden muss. Trotzdem hatte die SPD-CDU-Koalition offenbar kein Problem damit, auch hanebüchenen Unsinn wie die zusätzliche Stelle Weiterlesen

Grüne befragten Schwalbacherinnen und Schwalbacher zu neuen Straßennamen

34 Namensvorschläge

Am Infostand der Schwalbacher Grünen zu neuen Straßennamen fand ein reger Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern statt. Foto: Grüne

Die Schwalbacher Grünen hatten zu einer Umfrage zu neuen Straßennamen eingeladen. Die insgesamt 34 eingegangenen Namensvorschläge haben die Grünen nun an die anderen Fraktionen zur Diskussion weitergegeben. Weiterlesen

Kann ein Feuerwehrhaus in der Lauenburger Straße schneller und preiswerter gebaut werden?

Grüne fordern neue Studie

Das Grundstück direkt an der Ecke Sulzbacher Straße/Ober der Röth ist nach Auffassung der Grünen für einen Feuerwehrneubau „bestens geeignet“. Foto: Google Earth

Obwohl die Stadt bereits die Grundstücke am Wiesenweg gekauft hat, wollen die Schwalbacher Grünen noch einmal über eine Standortalternative diskutieren. Sie fordern, dass mit einer Machbarkeitsstudie geprüft wird, ob die Feuerwehr nicht besser auf dem städtischen Grundstück an der Ecke Sodener Straße/Ober der Röth aufgehoben ist. Weiterlesen

Grüne fordern offizielle Auskunft zu Fristen und Verträgen mit dem Heizwerkbetreiber

Aufklärung dringend erforderlich

Aus Sicht der Grünen ist es ausgesprochen ärgerlich, dass der Bürgermeister ein dreiviertel Jahr gebraucht hat, um in einer Pressemitteilung zu bestätigen, dass die Fernwärmepreise in Schwalbach seit dem Jahr 2021 deutlich über dem durchschnittlichen Preis vergleichbarer Versorgungsunternehmen liegen. Weiterlesen

Stadt soll prüfen, ob die Feuerwehr in die Lauenburger Straße ziehen kann

„Wir brauchen keinen neuen Bauhof“

Das Grundstück direkt an der Ecke Sulzbacher Straße/Ober der Röth ist nach Auffassung der Grünen für einen Feuerwehrneubau „bestens geeignet“. Foto: Google Earth

Die Schwalbacher Grünen haben einen alternativen Standort für den Neubau des Feuerwehrhauses ins Gespräch gebracht. Sie fordern, dass eine Machbarkeitsstudie erstellt wird, ob die Wehr künftig auf einem zurzeit gewerblich genutzten Grundstück in der Lauenburger Straße angesiedelt werden kann.

Das Grundstück an der Ecke Sodener Straße/Ober der Röth gehört der Stadt, die es bisher aber in Erbpacht vergeben hatte. Im Zuge der Haushaltsberatungen ist nun laut den Grünen bekannt geworden, dass das Areal der Stadt wieder zur Verfügung steht. Nach Ansicht der Grünen ist es Weiterlesen

Die dickste Kartoffel wog in diesem Jahr 1.460 Gramm

Erfolgreiches Kartoffelfest

Die Schwalbacher Grünen konnten bei ihrem Kartoffelfest am vergangenen Sonntag auf dem Marktplatz etwa die Hälfte der im Frühjahr ausgegebenen Kartoffeln ernten und wiegen. Insgesamt wurden 54 Eimer geleert. Gewonnen hat mit 1.460 Gramm die Kartoffel von Frau Reinecke, die ihre Kartoffel in weiser Vorausschau ihre „Kartoffelkönigin" nannte. Sie erhielt einen „üppigen“ Eisgutschein für das Eiscafe Dolomiti, den ihr die Grünen-Direktkandidatin Gianina Zimmermann überreichte. Foto: Die Grünen

Grüne fordern den Kauf des Moos-Geländes

„Pragmatische Lösung“

Rund 10.300 Quadratmeter groß ist das Areal in Alt-Schwalbach, auf dem sich heute die Baustoffhandlung Moos befindet. Foto: Google Earth

Nach der FDP-Fraktion sprechen sich nun auch die Grünen dafür aus, dass die Stadt Schwalbach das Moos-Gelände kaufen soll. Sie werben dafür, dass alle Akteure die sich daraus ergebenden Möglichkeiten prüfen und neu bewerten sollen. Weiterlesen