Schlagwort-Archiv: Süwag

Magistrat widerspricht Darstellung der Grünen

„Keine Verhandlungen in Hinterzimmern“

Der Magistrat widerspricht der Darstellung der Grünen und verwahrt sich gegen die Behauptung, dass die Süwag der Stadt „in Hinterzimmern“ Verträge diktiert. Das hatten die Grünen am gestrigen Donnerstag in einer Pressemitteilung behauptet.

Außerdem seien Fernwärme- und Wasserversorgung nicht vergleichbar. Schließlich sei auch nicht der Magistrat für Entscheidungen über Betriebsform, Vertragsverlängerung und Ausschreibung verantwortlich, sondern die Stadtverordnetenversammlung, die öffentlich tagt. „Es liegt dem Magistrat kein von der Süwag diktierter Vertragsvorschlag Weiterlesen

Vertrag mit Süwag soll angeblich vorzeitig verlängert werden

Grüne fordern „bürgernahe Lösung“

Die Schwalbacher Grünen fordern „starke Verhandlungen“ und den Heizwerkbetrieb durch die Stadtwerke. Ab 2028 müsse die Fernwärme „auf neue Füße gestellt werden“.

Schon vor mehr als einem Jahr hatten die Grünen gefordert, Verhandlungen mit der Süwag über ein Stadtwerke-Modell aufzunehmen und wegen der erhöhten Endkundenpreise in den Jahren 2021 und 2022 den vertraglich vorgesehenen Heimfall von Kraftwerk und Anlagen zum Vorzugspreis zu fordern. Beides hat die damalige Koalition aus Weiterlesen

Heizwerkbetreiber veröffentlicht die Preise für 2023 – Deutliche Entlastung für Schwalbacher Kunden

Süwag: Verbrauchskosten halbieren sich

Gute Nachricht für die Schwalbacher Fernwärmekunden: Die Verbrauchskosten für das Jahr 2023 sollen sich nach Angaben von Heizwerkbetreiber Süwag im Vergleich zu 2022 „etwa halbieren“, wenn man einen gleichbleibenden Verbrauch hat. Das teilte die Süwag Grüne Energien und Wasser (SGEW) in einer Pressemeldung mit. Weiterlesen

Ein neuer Bauwagen für den Tierschutzverein Schwalbach und Frankfurt-West

Süwag-Mitarbeitende helfen im Tierheim Nied

Das Süwag-Team beim Bauen der Regale beim Tierschutzverein Schwalbach und Frankfurt-West am Süwag Social Day. Foto: Süwag Energie AG

Schon zum zweiten Mal in diesem Jahr verließen Mitarbeitende des Süwag-Teams für einen Tag ihre gewohnte Arbeitswelt und engagierten sich tatkräftig für soziale, kulturelle, nachhaltige, ökologische oder sportliche Einrichtungen im gesamten Süwag-Gebiet. Auch der Tierschutzverein Schwalbach und Frankfurt-West wurde unterstützt. Weiterlesen

IG Fernwärme widerspricht „Süwag“

„Betroffene können sich wehren“

Die Interessengemeinschaft (IG) Fernwärme widerspricht den Aussagen von Heizwerkbetreiber Süwag, dass der Grundpreis nicht nach dem Anschlusswert, sondern nach den Quadratmetern der jeweiligen Wohnung berechnet werden muss.

Laut IG Fernwärme ist eine Grundpreis-Berechnung nach dem Anschlusswert das übliche Verfahren. „Es ist längst gesetzlich vorgeschrieben, alle anderen Versorgungsunternehmen haben ihre Tarife darauf eingestellt – nur der Schwalbacher Fernwärmeanbieter Süwag will für private Fernwärmekunden mit geringem Verbrauch weiterhin keine Weiterlesen

Süwag stellt neue Preismodelle in Aussicht – Anschlussstationen teilweise veraltet

„Reduzierung des Grundpreises nicht möglich“

Heizwerk-Betreiber Süwag nimmt Stellung zur Forderung der Interessengemeinschaft (IG) Fernwärme, dass Privatkunden mit einem unterdurchschnittlichen Wärmeverbrauch das Recht eingeräumt werden sollte, den Grundpreis für die Wärmelieferung zu reduzieren. Weiterlesen

Süwag macht Sport bietet wieder Sportausrüstung für regionale Vereine an

Trikot-Sets für Jugendmannschaften

Für viele Jugendliche sind Wettkämpfe, wie die Fußball Europameisterschaft oder die Olympischen Sommerspiele, der ganz große Traum. Damit die Nachwuchstalente auf ihrem Weg dorthin richtig ausgestattet sind, bietet die Süwag Energie AG auch in diesem Sportjahr hochwertige Sportausrüstung zu attraktiven Preisen. Weiterlesen

Süwag installierte neues Blockheizkraftwerk im Fernheizwerk in Schwalbach

Technisches Lebensende erreicht

Ein Kran hob das alte Blockheizkraftwerk aus dem Fernheizwerk heraus. Foto: Süwag

Seit kurzem ist das neue Blockheizkraftwerk (BHKW) im Schwalbacher Fernheizwerk in Betrieb. „Nach einer Laufzeit unter Volllast von acht Jahren hatte das alte BHKW sein technisches Lebensende erreicht“, begründete Manuel Lewalter, Leiter Betrieb Objektlösungen und Fernwärme bei der Süwag Grüne Energien und Wasser, die Baumaßnahme. Weiterlesen

Süwag erklärt, wie die Fernwärmepreise zu Stande kommen

„Wir wollen Transparenz“

Seit fast einem Jahr wird in Schwalbach über die extrem gestiegenen Fernwärmepreise diskutiert. Jetzt hat die Süwag, die das Schwalbacher Heizwerk seit Anfang des Jahres betreibt, ein Video veröffentlicht, das die komplizierte Preisbildung erklärt. Bericht mit Video Weiterlesen

Fernwärme: Grüne wollen, dass die Stadt Verantwortung und Heizwerkbetrieb übernimmt

„Stadt will sich heraushalten“

Über 3.500 Haushalte sind in Schwalbach durch einen Anschlusszwang an die Fernwärmeversorgung durch das Heizkraftwerk in der Adolf-Damaschke-Straße gebunden, das von der „e.on“-Tochter Süwag betrieben wird. Nach Auffassung der Schwalbacher Grünen fühlen sich viele Kunden „dem Monopolbetrieb ohnmächtig ausgeliefert“. Weiterlesen