Schlagwort-Archiv: Kultur

Schwalbacher Spitzen

Die Kunst und das Geld

von Mathias Schlosser

Für viele gehört Kultur mit Konzerten, Theaterabenden, Lesungen und klugen Vorträgen zum Leben unbedingt dazu. Rein bürokratisch betrachtet ist Kultur jedoch nur eine „freiwillige Leistung“, die in schlechten Zeiten einfach weggespart werden kann.
So wie jetzt in Schwalbach. Um glatt die Hälfte soll der Zuschuss für die Kulturkreis GmbH gekürzt werden, was zu einem ziemlichen Kahlschlag im örtlichen Kulturprogramm führen wird.
Um 830.000 Euro in vier Jahren zu sparen, sollen Weiterlesen

„Zulu´s Ball“ und Theater vor dem Aus

Schwalbach (MS). Schwalbach drohen gravierende Einschnitte in das Kulturprogramm. Der Entwurf eines Haushaltssicherungskonzeptes sieht für die nächsten vier Jahre eine Halbierung des Budgets für die Kulturkreis GmbH vor. Beliebte Veranstaltungen wie der „Zulu´s Ball“ oder auch das Theater im Bürgerhaus stehen damit vor dem Aus.

Wie berichtet nimmt Schwalbach vor allem durch den Wegzug von Samsung in den kommenden Jahren erheblich weniger Gewerbesteuer ein als bisher. Daher wird Weiterlesen

Vier Schwalbacher haben Stiftung zum langfristigen Erhalt von Kultur in Schwalbach initiiert

Bürgerkulturstiftung gegründet

Dem Stiftungsrat der neu gegründeten Bürgerkulturstiftung gehören an: Günther Jakobi (v. links), Dr. Berthold Kracke, Anke Kracke, Michael Schedelik, Sabine Neumann sowie Frank Jörg. Foto: Bürgerkulturstiftung

Kultur in Schwalbach in seiner vielfältigen lebendigen Art zu erhalten, langfristig auch für künftige Generationen zu sichern und so ein lebenswertes Schwalbach auch in Zukunft zu sichern, das ist das Anliegen der kürzlich gegründeten Bürgerkulturstiftung. Weiterlesen

Flüchtlinge beim Konzert des 16. Polnischen Kaleidoskops

Die Kultur kennenlernen

Flüchtling Mohammed, Margaux Kier, Sängerin und Tänzerin, Masoumeh Kaz und Günter Pabst (von links) beim Konzert im Rahmen des Polnischen Kaleidoskops. Foto: Ak Olkusz-Schwalbach

Das Konzert „Drei Farben: Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit“ mit der Band „Margaux und die Banditen“ begeisterte auch die 30 Schwalbacher Flüchtlinge, die mit ehrenamtlichen Helfern das Angebot zum Konzertbesuch angenommen hatten. Weiterlesen

Die Wawuschels mit den grünen Haaren

„Die Wawuschels mit den grünen Haaren“. Am ersten Adventssonntag, 30. November, veranstaltet die Kita St. Pankratius vor dem Adventsblasen wieder eine Theateraufführung für die Öffentlichkeit im Turnsaal. Beginn ist um 15 Uhr. Einlass ist ab 14.30 Uhr. Erwachsene zahlen 3,50 Euro und Kinder zwei Euro Eintritt. Es spielen wie immer die Eltern der Kindergartenkinder unter Leitung von Monika Raschke. Foto: privat
„Die Wawuschels mit den grünen Haaren“. Am ersten Adventssonntag, 30. November, veranstaltet die Kita St. Pankratius vor dem Adventsblasen wieder eine Theateraufführung für die Öffentlichkeit im Turnsaal. Beginn ist um 15 Uhr. Einlass ist ab 14.30 Uhr. Erwachsene zahlen 3,50 Euro und Kinder zwei Euro Eintritt. Es spielen wie immer die Eltern der Kindergartenkinder unter Leitung von Monika Raschke. Foto: privat

Die Eleven der Ballettschule Niederreiter begeistern mit einem Ballettmärchen

Die Schöne und das Biest

Ballettmärchen
Ballettmärchen

Das Warten hatte ein Ende: Nach drei Jahren Pause war es wieder an der Zeit für ein Ballettmärchen von Ulrike Niederreiters Ballettschule. Dieses Mal hatten sich Niederreiter und ihre Zöglinge für „La Belle et la Bête“ – vielen besser bekannt unter „Die Schöne und das Biest“ – entschieden. Die Aufführung feierte am Samstag Premiere und stieß bei den Zuschauern auf Begeisterung. Weiterlesen

Stadt erhält Förderscheck über 3.000 Euro von der Taunus Sparkasse

Sonderausstellung kam gut an

Pierre Stern von der Taunus Sparkasse (rechts) überreichte einen Förderscheck in Höhe von 3.000 Euro an Bürgermeisterin Christiane Augsburger und Günter Pabst vom Verein Heimat und Geschichte. Foto: mag
Pierre Stern von der Taunus Sparkasse (rechts) überreichte einen Förderscheck in Höhe von 3.000 Euro an Bürgermeisterin Christiane Augsburger und Günter Pabst vom Verein Heimat und Geschichte. Foto: mag

Eine positive Bilanz zogen zum Ausstellungsende Bürgermeisterin Christiane Augsburger und Günter Pabst vom Verein Heimat und Geschichte Schwalbach. Mit einem kulturellen Programm, einem kleinen Umtrunk und einer abschließenden Führung ging die Sonderausstellung „Kein Krieg ohne Suppenwürze“ zu Ende. Die Taunus Sparkasse überreichte einen Förderscheck in Höhe von über 3.000 Euro. Weiterlesen

Volles Haus beim Rockclub-Abend mit „The Real Deal“ und „A way to differ“

Wiedervereinigung im Atrium

Nach 13 Jahren Trennung standen „The Real Deal“ erstmals wieder gemeinsam auf der Bühne und spielten gewohnt, gekonnt die Cover verschiedenster Rock-Klassiker. ag/Foto: Zippel
Nach 13 Jahren Trennung standen „The Real Deal“ erstmals wieder gemeinsam auf der Bühne und spielten gewohnt, gekonnt die Cover verschiedenster Rock-Klassiker. ag/Foto: Zippel

Hämmernde Bässe und kreischende Gitarren bot am Wochenende das Konzert des „Rock Club Schwalbach“ im Atrium am Westring. Vor vollem Hause spielten der Hauptact „The Real Deal“ und im Vorprogramm „A way to differ“, die diesjährigen Gewinner des Schwalbacher Rockwettbewerbs. Weiterlesen