Schlagwort-Archiv: Ausstellung

Kunst und Musik in der Galerie Elzenheimer

„Bergfest“ der aktuellen Ausstellung

Nachdem ein Hochwasser im vergangenen Jahr die Räume der Galerie Elzenheimer verwüstet hatte, ist jetzt alles wieder frisch saniert. Foto: Elzenheimer

Am Sonntag, 1. September, feiert die Schwalbacher Galerie Elzenheimer ab 14 Uhr ein „Bergfest-Enjoy“ zur aktuellen Ausstellung.

Ab 14 Uhr gibt es in der Galerie am Wiesenweg 12 Kunst, Kuchen und Erfrischungsgetränke.Ab 16 Uhr folgt Live-Musik. Nach der Sanierung der Galerieräume nach einem schweren Wasserschaden im vergangenen Sommer, freut sich Weiterlesen

Galerie Elzenheimer lädt am 18. August in Galerie und Skulpturengarten ein

Ausstellung beim Safariroutenfest

Galerie Elzenheimer zeigt lebensgroße Plastiken der Künstlerin Gabriele Köbler. Foto: Elzenheimer

Zum Safariroutenfest am Sonntag, 18. August, lädt die Galerie Elzenheimer im Wiesenweg 12 von 14.30 Uhr bis 18 Uhr zur Sommerausstellung „Drinnen & Draußen“ mit neuen Werken von Gabriele Köbler ein. Weiterlesen

Sommerausstellung mit neuen Werken von Gabriele Köbler in der Galerie Elzenheimer

Kunst drinnen und draußen

Die lebensgroßen Plastiken der Künstlerin Gabriele Köbler sind aktuell im Skulpturengarten der Galerie Elzenheimer am Wiesenweg zu sehen. Foto: Elzenheimer

Die Galerie Elzenheimer lädt zur Sommerausstellung „Drinnen und draußen“ mit neuen Werken von Gabriele Köbler in den Skulpturengarten und in die renovierten Galerieräume im Wiesenweg 12 ein. Weiterlesen

Unicef-Ausstellung in der Stadtbücherei

Hilfe für Kinder in aller Welt

Anhand eines Moskitonetzes erläuterte Winfried Watermann (rechts) auch Büchereileiterin Christiane Graf und Bürgermeister Alexander Immisch die Arbeit von Unicef. Foto: mag

Mit einer Ausstellung, die aktuell in der Stadtbücherei gezeigt wird, macht das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (Unicef) auf die Gefährdung von Kindern in aller Welt aufmerksam und informiert über seine Arbeit. Die Ausstellung „Kinder zuerst“ wurde aus Anlass des 75-jährigen Bestehens von Unicef produziert und ist noch bis zum 1. Juni zu den Öffnungszeiten in der Stadtbücherei am Marktplatz zu sehen.

„Kinder brauchen besonderen Schutz und Fürsorge, um sich gesund zu entwickeln und voll zu entfalten“, sagte Bürgermeister Alexander Immisch anlässlich der Weiterlesen

Fotokreis Schwalbach stellt in Harry’s Café in Kriftel Naturfotos aus

Foto trifft Kaffee

Fotografien rund um das weitgefasste Thema Natur des Fotokreises Schwalbach sind ab dem 19. April in Harry‘s Café in Kriftel zu sehen. Foto: Fotokreis

Fotografinnen und Fotografen des Fotokreises Schwalbach stellen ab Freitag, 19. April, stellen im Rahmen der Ausstellungsreihe „Foto trifft Kaffee“, die vom Foto- und Filmclub initiiert wurde, Fotos rund um das Thema „Natur“ in Harry‘s Café am Platz von Airaines 1 in Kriftel aus. Weiterlesen

Ausstellung mit Karikaturen und Texte im Bürgerhaus eröffnet - läuft noch bis 27. März

„Darüber lacht Polen“

Anke Kracke, Geschäftsführerin der Kulturkreis GmbH, begrüßte Matthias Kneip, Autor des Buches „Darüber lacht Polen – Eine Landeskunde in Karikaturen und Texten“, im Namen des Arbeitskreises Städtepartnerschaft Olkusz-Schwalbach zur Ausstellung. Foto: Pabst

Dass die Polen über sich selbst gut lachen können wird in der Ausstellung „Darüber lacht Polen“, die Anfang März im Foyer des Bürgerhauses eröffnet wurde, sichtbar. Matthias Kneip, Schriftsteller und Mitarbeiter des Deutschen Polen-Instituts Darmstadt stellte die Ausstellung vor. Weiterlesen

Peter Grohmann beendete Ausstellung mit einem heiter-nachdenklichen Abend

Polit-Kabarett vom Feinsten

Peter Grohmann mischte sich immer wieder unter das Publikum und offerierte Nonsense-Reime aber auch Nachdenkliches. Foto: Pabst

Die Veranstalter der Ausstellung „Mein Name ist Mensch – 75 Jahre Menschenrechte“, die vom 7. Dezember 2023 bis zum 23. Januar im Bürgerhaus gezeigt wurde, haben eine positive Bilanz für der Veranstaltung gezogen. Am Dienstag vergangener Woche endete die Ausstellung mit mit einem Kabarett-Abend. Weiterlesen

Finissage der Ausstellung „Mein Name ist Mensch“ am 23. Januar mit Kabarettist Peter Grohmann

„Mensch, pass bloß auf deine Rechte auf“

Der Kabarettist Peter Grohmann stellt im Rahmen der Finissage der Ausstellung „Mein Name ist Mensch - 75 Jahre Menschenrechte“ sein neues Programm vor. Foto: Veranstalter

Die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit (CJZ) lädt am Dienstag, 23. Januar, um 19.30 Uhr zur Finissage der Ausstellung „Mein Name ist Mensch – 75 Jahre Menschenrechte“ im Raum 1 im Bürgerhaus ein. Der Stuttgarter Kabarettist und Gründer der „AnStifter“, Peter Grohmann, stellt sein neues Programm vor. Weiterlesen

Neue Ausstellung der Galerie Elzenheimer in der Stadtgalerie Bad Soden

„Vom Rhythmus der Farbe und Form“

Auch dieses Bild von Katharina Lichtenscheidt in Acryl auf Leinwand ist in der kommenden Ausstellung der Galerie Elzenheimer in der Stadtgalerie Bad Soden zu sehen. Foto: Elzenheimer

Die Schwalbacher Galerie Elzenheimer lädt am Freitag, 12. Januar, um 18 Uhr zur Vernissage der Ausstellung „Vom Rhythmus der Farbe und Form“ in der Stadtgalerie im Badehaus im Alten Kurpark in der Königsteiner Straße 86 in Bad Soden ein. Weiterlesen

Ausstellung zum 75. Jahrestag der Menschenrechte ist noch bis zum 23. Januar 2024 zu sehen

„Mein Name ist Mensch“

Der Karlsruher Richter Alessandro Bellardita sprach zum Thema Menschenwürde und der vierköpfige ukrainische Chor „Kalyna“ begleitete die Ausstellungseröffnung musikalisch. Foto: te

Anlässlich des 75. Jahrestages der Erklärung der Menschenrechte wurde am 7. Dezember unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Alexander Immisch die Wanderausstellung „Mein Name ist Mensch“ im Foyer des Bürgerhauses eröffnet. Weiterlesen

Ausstellung im Bürgerhaus

„Mein Name ist Mensch“

Rund 50 Besucherinnen und Besucher kamen gestern Abend zur Eröffnung der Ausstellung „Mein Name ist Mensch“, die an das 75-jährige Bestehen der UN-Menschenrechtserklärung erinnert. Die Ausstellung, die vom Kabarettisten und Autor Peter Grohmann und der Gruppe „Die Anstifter“ konzipiert wurde, ist noch bis zum 23. Januar im Foyer des Bürgerhauses und im kleinen Saal zu sehen. Ein ausführlicher Bericht folgt. Foto: Ludwig

„Mein Name ist Mensch“ ab morgen im Bürgerhaus zu sehen

Ausstellung startet

Am 10. Dezember 1948 verabschiedete die UN-Vollversammlung, ohne Gegenstimmen, die 30 Artikel der Menschenrechtserklärung. In diesem Jahr erinnert die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit an den 75. Jahrestag mit einer Ausstellung, die vom morgigen Donnerstag, 7. Dezember, bis zum 23. Januar 2024 in Schwalbach zu sehen ist. Weiterlesen

Ausstellung Schwalbacher Künstler bis 10. Dezember zu sehen

„Kraft der Natur“

Am 15. November eröffnete die Geschäftsführerin der Kulturkreis GmbH die Jahresausstellung Schwalbacher Künstler in der Kulturkreis Galerie in der alten Schule. Die Künstlerinnen und Künstler des Kunstkreises präsentieren dort Aquarelle, Fotos und Skulpturen. Vor rund 30 Zuhörerinnen und Zuhörern erinnerte Anke Kracke auch an den im vergangenen Jahr verstorbenen Thomas Laszlo Zahoczky, der den Kunstkreis über viele Jahre geleitet hatte. Noch bis zum 10. Dezember sind die Kunstwerke immer samstags und sonntags von 15 bis 18 Uhr zu sehen. Die Ausstellung kann jeweils bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen genossen werden. red/Foto: Ludwig

Vernissage der Plakat-Ausstellung der Albert-Einstein-Schule nachgeholt

„Statement gegen Rassismus“

Die Lehrerin des Kunstkurses Q2 Katrin Struck-Kaßebaum (v.links) und die Lehrerin für Politik und Wirtschaft, Cordula Russe-Kalenberg, mit den 15 Schülerinnen aus dem Kunst-Leistungskurs an der AES und Schulleiterin Anke Horn. Foto: te

Ursprünglich sollte die Plakat-Ausstellung „Statement gegen Rassismus“ der Albert-Einstein-Schule (AES) im Foyer des Bürgerhauses Schwalbach bereits am 22. Juni mit einer Vernissage eröffnet werden. Aufgrund einer Unwetterwarnung wurde dieser Termin kurzfristig abgesagt und am vergangenen Dienstag nachgeholt. Weiterlesen

Die Fotos von Alea Horst erzählen von Flucht und Ungewissheit aus Sicht der Kinder

„Europas vergessene Kinder“

Zur Eröffnung der Fotoausstellung der UNO-Flüchtlingshilfe begrüßte Bürgermeister Alexander Immisch das Publikum und die Fotografin Alea Horst hielt einen bebilderten Vortrag. Foto: mag

Noch bis zum 26. November kann die Fotoausstellung der UNO-Flüchtlingshilfe „Manchmal male ich ein Haus für uns. Europas vergessene Kinder“ der Fotografin Alea Horst in der Stadtbücherei besucht werden. Weiterlesen

Der Interreligiöse Arbeitskreis lädt zur Ausstellung ins Rathaus ein

Bahá’í-Häuser der Andacht

Die Vertreter der Bahá’í-Gemeinde Malihe Ardalan (v.links) und Sirous Ardalan, die Vertreterin vom Interreligiösen Arbeitskreis Schwalbach Irene Diakite, die Geschäftsführerin vom Kulturkreis Schwalbach Anke Kracke sowie die Entwicklerin der Ausstellung Maryam Ardalan eröffneten die Ausstellung „Bahá’i-Häuser der Andacht“, die noch bis zum 14. Oktober im Rathaus zu sehen ist. Foto: privat

In Frieden miteinander zu leben und Vorurteile abzubauen – das hat sich der Interreligiöse Arbeitskreis Schwalbach zur Aufgabe gemacht. Im Rahmen der Interkulturellen Wochen präsentiert er in einer Ausstellung die weltweiten „Bahá’í-Häuser der Andacht“ im Bürgerhaus. Weiterlesen

Ab Donnerstag über 13 Kunstwerke zu Solarenergie von Kindern und Jugendlichen abstimmen

Schwalbach folgt der Sonne

Gut besucht war bei der Auftaktveranstaltung zu „Following the Sun“ am Oberen Marktplatz der Workshop-Stand, an dem kleine solarbetriebene Windmühlen gebaut wurden. Foto: mag

In der Zeit von Donnerstag, 7. Juli, bis Donnerstag, 18. August, stellen Einzelhändler und Gastronomen im Einkaufszentrum Limes kreative Werke von Kindern und Jugendlichen zum Thema Sonnenenergie aus. Weiterlesen

Künstlerin Elvira Bach stellt aus

Frauen im Großformat

Werke der heimischen Künstlerin Elvira Bach aus Neuenhain sind derzeit in der Galerie Elzenheimer zu sehen. Foto: Galerie Elzenheimer

Die Schwalbacher Galerie Elzenheimer präsentiert zurzeit Gemälde und Grafiken der Künstlerin Elvira Bach in seinen Räumen im Wiesenweg. Weiterlesen