Schlagwort-Archiv: Stadtverwaltung

Stadt feiert Jubiläum der Rat- und Bürgerhauseinweihung mit Mitarbeitenden und Ehemaligen

Treffen städtischer Ruheständler

Ruheständler der Stadtverwaltung stehen zum Gruppenfoto im Außenbereich der Gaststätte Pizzaria Pasta la Vista im Ladenzentrum. Foto: Lorenz

Nach vierjähriger Pause gaben sich die städtischen Ruheständler ein Stelldichein, diesmal zum Mittagstisch in der Gaststätte Pizzaria Pasta la Vista im Limes-Ladenzentrum. 35 Mitglieder zählt die Gemeinschaft, 23 fanden den Weg zur Zusammenkunft. Weiterlesen

Stadtverwaltung will Energie sparen

Krisenstab sucht Sparpotenziale

„Jede Kilowattstunde zählt“ – diese Aussage hat die Bundesnetzagentur bereits vor Wochen getroffen. So soll verhindert werden, dass Deutschland, seine Bundesländer und die Städte und Gemeinden im bevorstehenden Winter in die Notfallsituation geraten, ohne Gas und Strom zu sein. Auch die Schwalbacher Stadtverwaltung will sparen. Weiterlesen

Wilder Müll am Straßenrand

Der Schutzmann vor Ort Christian Schneider (v.links) und Bürgermeister Alexander Immisch waren zusammen mit Ordnungspolizist Stefan Herkströter, dem stellvertretenden Amtsleiter vom Bau- und Planungsamt Ulrich Martens, der stellvertretenden Leiterin des Ordnungsamts Silja Ziener-Martin, dem Leiter des städtischen Bauhofes Emir Kabaretovic sowie dem Mitarbeiter vom Bau- und Planungsamt Axel Jeschke im städtischen Quartier rund um die Julies-Brecht-Straße, um sich über den Zustand des Wohnviertels zu informieren. Foto: mag

Am Montag vergangener Woche besuchte Bürgermeister Alexander Immisch das städtische Quartier rund um die Julius-Brecht-Straße. Begleitet wurde er von den stellvertretenden Leitungen des Ordnungsamtes und des Bau- und Planungsamtes, dem Leiter des städtischen Bauhofs, dem Schutzmann vor Ort und drei weiteren Mitarbeitern der Stadtverwaltung. Weiterlesen

Hundekotbeutel im Müll entsorgen

Jedes Jahr werden in Schwalbach rund 300.000 Hundekotbeutel von den Hundebesitzern aus den aktuell 30 im Stadtgebiet verteilten Dog-Stationen gezogen. Um den dadurch entstehenden Mengen an Plastikmüll entgegenzuwirken, hat die Stadtverwaltung im vergangenen Jahr von den herkömmlichen Kotbeuteln auf ein Produkt aus 100 Prozent recycelter Altfolie umgestellt. Weiterlesen

Verwaltungsmitarbeiterinnen nähen für den guten Zweck

Schutzmasken für die Stadtverwaltung

Für die Kollegen der Stadtverwaltung haben sich Monika Junker und Renate Gerhard an die heimische Nähmaschine gesetzt. Die dazu geeigneten Stoffe und Gummibänder brachten Kolleginnen aus ihrem Vorrat von zuhause mit. Der Mund-Nasen-Schutz wird im Vorzimmer von Bürgermeisterin Christiane Augsburger gegen eine Spende für die Schwalbacher Tafel an die Mitarbeiter abgegeben. Für den guten Zweck wurden bisher mehr als 300 Euro eingenommen. Foto: mag

Mitarbeiter einer koreanischen Stadtverwaltung waren zu Gast bei der Schwalbacher Stadtverwaltung

Besuch aus Korea

Schwalbach ist in Korea bekannt: Ende Oktober besuchte eine Gruppe von Verwaltungsmitarbeitern aus Mungyung, einer kleinen Stadt in der Landesmitte, die Stadtverwaltung Schwalbach. Weil die Bevölkerung dort abnimmt, interessierte sich die Gruppe besonders für das Engagement der Stadt Schwalbach auf dem Gebiet der Kinderbetreuung. Anschließend brach die Gruppe auf, um weitere Städte in der Schweiz und in Italien zu besuchen. Foto: mag

Wolfgang Heinze war fast 30 Jahre lang mitverantwortlich für IT im Schwalbacher Rathaus

Neuer Leiter des Haupt- und Personalamtes

Seit 1. April ist Wolfgang Heinze neuer Leiter des Haupt- und Personalamtes der Stadtverwaltung und damit auch zuständig für das Magistratsbüro. Er folgt Heinz-Jürgen Stein, der nach gut elf Jahren in dieser Aufgabe Ende 2018 vom Magistrat der Stadt in den verdienten Ruhestand verabschiedet wurde. Weiterlesen

Bürger können unter maengelmelder.schwalbach.de Mängel auf Wegen melden

Waldweg erneuert

Dieses Stück Waldweg vom Anglerteich in Richtung Wegkreuzung und Bushaltestelle Kronthal wurde erneuert. Foto: mag

Gut 200 Meter Waldweg vom Anglerteich in Richtung Wegkreuzung und Bushaltestelle Kronthal wurden fertiggestellt. Weiterlesen

Der Bildungscoach des Main-Taunus-Kreises kommt am Donnerstag nach Schwalbach

Berufliche Weiterbildung

Am morgigen Donnerstag, 10. August, bietet der Bildungscoach und Fachkräfteentwickler bei der IHK-Frankfurt, Frank Brückner, gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung der Stadt zum zweiten Mal eine Beratung rund um die berufliche Weiterbildung in Schwalbach an. Dieses kostenlose Beratungsangebot können Geschäftsleitungen und Personalverantwortliche kleiner und mittlerer Unternehmen ebenso in Anspruch nehmen wie deren Mitarbeiter. Weiterlesen

Seit 20 Jahren treffen sich die Ruheständler der Stadtverwaltung regelmäßig

Pensionäre feiern Jubiläum

Die städtischen Ruheständler treffen sich - wie hier beim Sommertreff - regelmäßig. Am 20. März feiern sie ihr 20jähriges Bestehen im Reisecafé „SelectedTravel. Archivfoto: Lorenz

Der Frühlingsanfang am 20. März hat für die Gemeinschaft „Ruheständler der Stadt“ eine besondere Bedeutung. Am 20. März 1997 wurde die Gemeinschaft in Schwalbach gegründet. Weiterlesen

Ortsgerichtsvorsteher Klaus Stöcklin wird 70 Jahre alt

Voller Tatendrang

Der ehemalige städtische Mitarbeiter und heutige Ortsgerichtsvorsteher, Klaus Stöcklin, feierte am Sonntag sein 70. Geburtstagsjubiläum. Foto: privat

Klaus Stöcklin feierte am Sonntag seinen 70. Geburtstag. Seinen Ehrentag beging der frühere städtische Mitarbeiter und heutige Ortsgerichtsvorstehers im Kreise seiner Familie. Weiterlesen

Bürgerbüro Schwalbach

Montags kürzere Öffnungszeiten

Aufgrund eines personellen Engpasses muss das Bürgerbüro ab 7. November seine Öffnungszeiten vorübergehend reduzieren.

Bis auf weiteres ist es deshalb montags von 8 bis 16 Uhr geöffnet, die letzten beiden Stunden der bisherigen Öffnungszeit entfallen. Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis für diese Regelung. In dringenden Fällen können Extra-Termine außerhalb der Öffnungszeiten vereinbart werden. red

Stadt spendet 735 Euro für Kindertaler

Hilfe bei Kinderarmut

Nancy Faeser, Vorsitzende des Schwalbacher Vereins „Kindertaler e.V. - Hilfen bei Kinderarmut“ und ihre Stellvertreterin Katrin Behrens (beide mit Scheck) nahmen dankend einen Scheck in Höhe von 735 Euro der Stadt Schwalbach entgegen. Foto: mag

Eine Spende in Höhe von 735 Euro, gesammelt am Stand der Stadt beim Altstadtfest, konnte die Stadt Schwalbach an den Schwalbacher Verein „Kindertaler e.V. – Hilfen bei Kinderarmut“ überreichen. Weiterlesen