Viele Besucher beim interkulturellen Marktplatzfest
Gute Stimmung

Über Feiertage der verschiedenen Religionen informiert der neue „Interkulturelle Kalender“ des Main-Taunus-Kreises. Wie Kreisbeigeordnete Ingrid Hasse mitteilt, ist die Neuauflage mit Fotos von Bürgern aus dem Main-Taunus-Kreis ab sofort kostenlos in den Bürgerbüros der Rathäuser erhältlich. Weiterlesen
Viel los ist in Schwalbach am Sonntag, 8. September. Rund um das Rathaus und das Limes-Einkaufszentrum findet das Interkulturelle Marktplatzfest statt und auch die Geschäfte sind im Rahmen eines verkaufsoffenen Sonntags geöffnet. Weiterlesen
Am Dienstag fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Deutsch-ausländischen Gemeinschaft Schwalbach (DAGS) statt. Im jährlich wiederzuwählenden Vorstand gab keine Veränderungen. Weiterlesen
Viele hundert Besucher kamen am Sonntagnachmittag zum Interkulturellen Marktplatzfest. Bericht mit Kurzvideo und Bildergalerie Weiterlesen
Das Interkulturelle Marktplatzfest am Sonntag war erneut ein großer Erfolg. Mehrere tausend Besucher kamen auf den Marktplatz und ins Limes-Einkaufszentrum. Bericht mit Bildergalerie Weiterlesen
Am Sonntag, 3. September, ab 12 Uhr steigt das Interkulturelle Marktplatzfest mit verkaufsoffenem Sonntag. Ab diesem Zeitpunkt kann man auf dem Marktplatz zu Mittag essen. Im Angebot sind Spezialitäten aus mindenstens sechs Ländern, darunter Afghanistan, Indien, Korea, Marokko und der Türkei, doch auch die Liebhaber von „Bratwurst und Pommes“ kommen nicht zu kurz. Um 13 Uhr öffnen die teilnehmenden Geschäfte und bis 18 Uhr ist dann Zeit zum Bummeln und Einkaufen. Hier das Programm. Weiterlesen
Am Sonntag, 3. September, findet das interkulturelle Marktplatzfest mit verkaufsoffenem Sonntag statt.
Das Fest beginnt um 12 Uhr und endet um 19 Uhr. Die Geschäfte sind von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Einige Einzelhändler Weiterlesen
Selten hat die kubanische Musik der „Catalina Olea Band“ so gut gepasst wie beim interkulturellen Marktplatzfest am vergangenen Sonntag. Bericht mit Video und Bildergalerie
Weiterlesen
In guter Tradition fand 2014 im Rahmen der „Interkulturellen Wochen“ bereits zum dritten Mal die Veranstaltung „Anna trifft Einstein“ statt, bei der minderjährige Asylsuchende aus der Einrichtung „Villa Anna“ in Eppstein vor 150 Schülern der neunten Klasse der Albert-Einstein-Schule (AES) berichten, auf welch unterschiedlichen Wegen sie nach Deutschland gelangten und wie ihr Alltag aussieht. Weiterlesen