Schlagwort-Archiv: AES

Erfolg für die Schulmannschaft

AES gewinnt Handball-Kreisentscheid

Im erfolgreichen Team spielten für die AES Lias Gorny, Nicolas Rom, Felix Mildenberger, Jonas Löwe, Moritz Gabriel, Leon Kirchner, Georg Schmidt und Jonathan Fischer. Rechts auf dem Foto Trainer Klaus Kauselmann. Foto: Albert-Einstein-Schule

Schwalbach (sz). Erfolgreich kehrte die Handball-Schulmannschaft der Albert-Einstein-Schule (AES) des Jahrgangs 2010/11 vom „Jugend trainiert für Olympia“-Turnier in Kelkheim-Münster zurück. Ungeschlagen auf dem ersten Platz sicherte sich das Team den Turniersieg und darf als „Kreismeister“ an den Hessenmeisterschaften am 27. November in Bensheim teilnehmen.

Bereits im ersten Spiel gegen die Mannschaft der Main-Taunus-Schule aus Hofheim, die mit einigen Regionalligaspielern angetreten war, überzeugte das AES-Team durch schnellen und erfolgreichen Angriffshandball. Mit 14:12 Toren wurde dieses Spiel gewonnen, das bis Weiterlesen

„EinSteinchen“-Sieger bei kleiner Feierstunde geehrt

Knobeln und rechnen

Im Musikraum der AES warteten die Grundschülerinnen und -schüler auf das Ergebnis des diesjährigen „EinSteinchen“-Wettbewerbs. Foto: Richter

Am 4. Juli fand im Musikraum der Albert-Einstein-Schule (AES) die Siegerehrung des diesjährigen Grundschulwettbewerbs „EinSteinchen“ statt.

Dieser zweistufige Wettbewerb für die vierten Klassen wurde zum 18. Mal gemeinsam mit den Grundschullehrkräften der umliegenden Grundschulen organisiert. In diesem Jahr folgten sechs Grundschulen der Einladung der AES und nahmen Weiterlesen

Leserbrief

„Genauer hinschauen“

In der kleinen Grünanlage am Waldbach nahe der AES liegt immer viel Müll herum. Foto: Ochs

Zum Artikel „Kinder sammelten fleißig Müll“ erreichte die Redaktion nachfolgender Leserbrief von Herbert Ochs. Leserbriefe geben ausschließlich die Meinung ihrer Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Wenn auch Sie einen Leserbrief veröffentlichen möchten, senden Sie ihn unter Angabe Ihrer vollständigen Adresse und einer Rückruf-Telefonnummer (beides nicht zur Veröffentlichung) an info@schwalbacher-zeitung.de. Weiterlesen

AES-Abiturienten präsentieren griechische Komödie mit aktuellem Bezug

„Sie wollen immer nur Krieg“

Mailis Endemann als Lampito und Liam Bothmer als Spartakos in der „Lysistrata“-Aufführung der Albert-Einstein-Schule. Foto: Kilb

Fast 2.500 Jahre alt ist der Stoff des griechischen Komödiendichters Aristophanes, den die angehenden Abiturienten der Albert-Einstein-Schule (AES) bei ihrer jüngsten Aufführung zeigten. Und doch merkte man allen spielenden Schülerinnen und Schülern bei „Lysistrata“ an, dass die Thematik kaum aktueller sein könnte.

„Sie wollen immer nur Krieg, obwohl es am Ende immer nur Verlierer gibt“, sprach zum Beispiel Nele Weinland in ihrer Rolle der Myrrhine, „doch ohne Frieden keine Liebe.“ Das Stück basiert Weiterlesen

Bundesbildungsministerin startete an der AES ein neues KI-Projekt

Schüler sehen die Chancen von KI

Schülerinnen und Schüler der AES diskutierten mit Wissenschaftlern und Ministerin Bettina Stark-Watzinger über Künstliche Intelligenz. Foto: Kilb

Am gestrigen Donnerstag bekam die Albert-Einstein-Schule (AES) erneut Besuch aus Berlin. Nachdem vor den Sommerferien Bundesinnenministerin Nancy Faeser an ihrer alten Schule zu Gast war, kam diesmal Bundesbildungs- und -forschungsministerin Bettina Stark-Watzinger, um an der AES die Schirmherrschaft für ein Bildungsprojekt des Fraunhofer-Instituts zu übernehmen. Weiterlesen

Schülerinnen und Schüler der Albert-Einstein-Schule erhalten zweiten Erich-Rohan-Preis

„Judentum – Shalom und willkommen“

Großer Jubel brach unter den Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Religionsklassen der Albert-Einstein-Schule aus bei der Vergabe des Erich-Rohan-Preises mit Günter Pabst (links) und Religionslehrerin Béatrice Busch-Frevert (3.v.r.). Foto: Plesske

Am 20. Juli wurde zum vierten Mal der Erich-Rohan-Preis der Gesellschaft für Christlich Jüdische Zusammenarbeit im Main-Taunus-Kreis (CJZ) im Plenarsaal des Kreishauses verliehen.

Ausgezeichnet wurden die Projekte der Albert-Einstein-Schule Schwalbach, der Eichendorff-Schule Kelkheim und der Graf-Staufenberg-Schule Flörsheim. „Die eingereichten Projekte zeigen in welche Richtung sich eine zeitgemäße Erinnerungskultur entwickeln kann, die sich Weiterlesen

Schüleraustausch mit Franklin, Tennesee

Besuch aus USA

Zehn Teenager im Alter von 15 bis 18 Jahren, sieben Mädchen und drei Jungen aus Franklin im Bundesstaat Tennessee besuchen für zwei Wochen die Albert-Einstein-Schule (AES). Schon seit mehr als zehn Jahren besteht dieser Austausch zwischen Jugendlichen aus Bad Sodens Partnerstadt und Schülerinnen und Schülern der E-Phase des Schwalbacher Gymnasiums. Anliegen der jungen Leute ist es, Kultur, Land und Leute auf der jeweils anderen Seite des Atlantiks kennen zu lernen. Dazu gehörte auch ein Empfang im Schwalbacher Rathaus bei Bürgermeister Alexander Immisch (rechts). Eine der amerikanischen Begleiterinnen ist Kim Cannon (hintere Reihe links). Organisiert werden die Besuche vonseiten der AES von Leah Fitzpatrick (2.v.r.). Foto: mag

Albert-Einstein-Schule veranstaltete ein Abrahamisches Religionsgespräch

„Fitness-Studio für die Seele“

Petra Kunik (links), Andreas Heidrich (2.v.l.) und Jasmina Makarevic (3.v.l.) diskutierten beim Abrahamischen Gespräch über ihre Religionen. Moderiert wurde die Veranstaltung von Jochen Kilb (3.v.r.) von der AES sowie den Schülern Jakob Metz (2.v.r.) und Patrik Gallo (rechts). Foto: Pötzl

Nach drei Jahren Pause fand Mitte Oktober wieder das Abrahamisches Religionsgespräch der Albert-Einstein-Schule (AES) im Bürgerhaus statt.

„Ich habe mit 18 Jahren einen Mann geheiratet. Das ist in Deutschland ungewöhnlich, aber in der Heimat meiner Eltern Bosnien nicht. Und so sind es oftmals eher die kulturellen Unterschiede als die religiösen, die wir als trennende Differenzen wahrnehmen.“ Mit diesen und vielfach ähnlich bilderreichen Worten verdeutlichte Jasmina Makarevic, eine in Stuttgart geborene Diplom-Biologin und Muslima mit Weiterlesen

Die Lüftungsanlage an der AES soll im Jahr 2023 fertig sein

Frische Luft und neue Tablets

Auch die Albert-Einstein-Schule erhält eine Lüftungsanlagen wie diese an der Heinrich-Böll-Schule Hattersheim. Sie soll im kommenden Jahr fertiggestellt sein. Foto: MTK

Mit neuen Lüftungsanlagen in Turnhallen und zusätzlichen Tablets unterstützt der Main-Taunus-Kreis die Schulen unter Pandemie-Bedingungen. Weiterlesen

Ehrung der Siegerteams der weiterführenden Schulen

Mehr Teams als im vergangenen Jahr

Erster Stadtrat Thomas Milkowitsch (2. v.r.) und Mobilitätsbeauftragte Daniela Wolf (rechts) mit den Siegerteams der Albert-Einstein-Schule. Foto: mag

Parallel zur Umweltkampagne „Stadtradeln“ lief in Hessen auch 2022 wieder der Wettbewerb Schulradeln. Ziel dieses Schulwettbewerbs ist es, Schülerinnen und Schüler fit für das Radfahren im Alltag und in der Freizeit zu machen und so die eigenständige Mobilität von Kindern und Jugendlichen zu fördern. Weiterlesen

„Digitale Welt“ gibt es nur in zwölf Schulen in Hessen

Neues Schulfach an der AES

Im Medienzentrum des Main-Taunus-Kreises in Hofheim werden Lehrerinnen und Lehrer an Tablets und interaktiven Tafeln geschult. Foto: MTK

Mit 145 weiteren Tablet-Computern unterstützt der Main-Taunus-Kreis die Albert-Einstein-Schule (AES) Schwalbach beim Modellunterricht im neuen Schulfach „Digitale Welt“, das ab kommender Woche in nur zwölf Schulen in Hessen unterrichtet wird. Weiterlesen

Abiturienten der Albert-Einstein-Schule erhalten ihre Zeugnisse

Der zweitbeste Jahrgang

Der Abiturjahrgang 2022 der Albert-Einstein-Schule erreichte einen Notendurchschnitt von 2,08. Foto: AES

162 Schülerinnen und Schüler haben in diesem Jahr das Abitur an der Albert-Einstein-Schule (AES) absolviert.

Mit einem Gesamtdurchschnitt von 2,08 erreichten sie das zweitbeste Ergebnis aller AES-Jahrgänge. Mit Ella Gut, Ali Batu Pesen, Johanna Schiecke und Amin Zerioh erreichten gleich vier die Bestnote 1,0. Am heutigen Freitag bekommen sie im Rahmen einer akademischen Feier ihre Zeugnisse, am Sonntag folgt der traditionelle Abi-Ball. Weiterlesen

Oberstufenkurs Latein besuchte römisches Theaterstück

Lachen wie in der Antike

Viel Spaß hatten sieben Oberstufenschülerinnen und –schüler im „Megalomania“-Theater in Oberrad. Foto: AES

Am letzten Tag ihrer schriftlichen Abiturprüfungen konnten zumindest die Abiturienten und Abiturientinnen des „Mischkurses“ Q2/Q4 Latein der Albert-Einstein-Schule (AES) unbeschwert den Gang ins Theater antreten, um eine antike Komödie aus der Feder des römischen Dramatikers Plautus aus dem dritten Jahrhundert vor Christus anzusehen. Weiterlesen

Arbeiten für den Erweiterungsbau der AES haben begonnen

Sechs neue Klassenräume

Symbolisch setzten den ersten Spatenstich (von links) Schulleiterin Anke Horn, Landrat Michael Cyriax, Architekt Oliver Kummert, Kreisbauamtsleiter Peter Wesp, die Vorsitzende des Schulelternbeirats Angela Weinhold, die Schülervertreter Clemens Bock und Yannick Weigelt sowie der stellvertretende Schulleiter Markus Holz. Foto: Schlosser

Die Bauarbeiten zur Erweiterung der Albert-Einstein-Schule (AES) haben begonnen. Heute fand der symbolische erste Spatenstich statt.

Wie Landrat Michael Cyriax mitteilte, soll das Gebäude mit sechs Klassenräumen bis zum Jahresende fertig sein. Unmittelbar danach will Schulleiterin Anke Horn die Raum- und Stundenpläne so ändern, dass die neuen Räume sofort genutzt Weiterlesen

AES nahm erfolgreich an der jüngsten MINT-Messe teil

Saubere Luft im Klassenzimmer

Die Projektgruppe mit Schülerinnen und Schülern aus dem Wahlunterricht MINT der Stufe 10 aus dem Physik-Leistungskurs mit ihren Lehrern Christian Gläßner und Dr. Kai-Uwe Kühnel. Foto: AES

Anfang Dezember fand – Pandemie-bedingt im Online-Format – die diesjährige MINT-Messe in Verbindung mit dem von Procter & Gamble ausgelobten MINT-Award statt. Auch die Albert-Einstein-Schule (AES) nahm mit einem Projekt teil. Weiterlesen

AES-Schüler gewinnt ersten Preis beim Filmwettbewerb „Flotte Kette“

Erfolgreiche Kettenreaktion

Die Preisträger Leonard Ueffing (links, 5c) und Leander Göbel (5d) erhielten eine Urkunde für ihre Teilnahme an dem Filmwettbewerb „Flotte Kette“. Foto: Richter

Im Dezember haben die 19 Schulen der Rhein-Main-Partnerschaft, der auch die Albert-Einstein-Schule (AES) angehört, zu dem MINT-Wettbewerb „Flotte Kette“ aufgerufen. Die AES erzielte dabei den ersten Preis in der Kategorie Unterstufe. Bericht mit Video Weiterlesen

Schüler-AG baute Messsystem für Kohlendioxid

Alarm, wenn gelüftet werden muss

Recht kompliziert sieht es im inneren der Messgeräte aus. Foto: AES

Seit der Schulöffnung nach den Sommerferien 2020 ist der Umgang mit dem Corona-Virus auch an den Schulen ein großes Thema geworden. Speziell das Thema Lüften steht dabei im Fokus. Da laut mehreren Studien der Kohlendioxid-Gehalt der Raumluft eng mit der Verbreitung der Corona-Aerosole in Verbindung steht, lässt sich die Gefährdung in Räumen durch Messungen der Kohlendioxid-Konzentration einschätzen. Um die Lüftungskonzepte zu überprüfen und zu optimieren, wurde an der Albert-Einstein-Schule die AG „CO2-Messung“ ins Leben gerufen. Weiterlesen

Ein Holzhaus für Schüler

So soll der Anbau mit sechs neuen Klassenräumen an der Albert-Einstein-Schule aussehen. Bereits in den kommenden Wochen sollen die Bauarbeiten starten. Archivgrafik: MTK/FME

Die Albert-Einstein-Schule (AES) wird ein weiteres Mal erweitert. Schon im kommenden Frühjahr soll ein kleiner Neubau mit sechs Klassenzimmern am Rande des Schulgartens bezugsfertig sein. Das hat Landrat Michael Cyriax heute bekannt gegeben. Weiterlesen

Aus Eis wird Trinkwasser

Simon Rosar benutzte für seine Forschungsarbeiten auch ein Handrefraktometer. Foto: Rosar

Trotz Covid19-Pandemie richtete die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung auch in diesem Jahr den „Jugend forscht“-Regionalwettbewerb Rhein-Main West aus. Ein Schüler der Albert-Einstein-Schule (AES) war dabei erfolgreich. Weiterlesen

Außergewöhnliche polnisch-deutsche Migrationsgeschichte

Wie aus Ania Anna wurde

Auch PoWi-Leistungskurs der Stufe Q1 der Albert-Einstein-Schule stellte Judith Reusch ihr Buch vor. Foto: AES

Gleich zweimal hat die Autorin Dr. Judith Reusch in der vergangenen Woche ihr Erstlingswerk „Anna – Buch der Wörter“ in Schwalbach vorgestellt. Nach einer Lesung im Bürgerhaus am Dienstag vergangener Woche stand sie am nächsten Tag Schülerinnen und Schülern der Albert-Einstein-Schule (AES) Rede und Antwort. Weiterlesen

Akademische Feier auf der "Stage Drive"-Bühne

Hupkonzert für die Abiturienten

AES-Schulleiterin Anke Horn begrüßte die Abiturienten und ihre Eltern von der riesigen „Stage Drive“-Bühne aus. Auf dem Parkplatz herrschte dabei ein bisschen Festival-Atmosphäre. Foto: Schlosser

Auf eine buchstäblich „abgefahrene“ Weise haben die Abiturienten der Albert-Einstein-Schule (AES) in diesem Jahre ihre Zeugnisse erhalten. Statt im Bürgerhaus fand die „akademische Feier“ heute Nachmittag auf der „Stage Drive“-Bühne vor der Jahrhunderthalle in Unterliederbach statt. Bericht mit Video Weiterlesen

An der AES hängen zum Beginn des Abiturs wieder viele bunte Plakate

Übergroße Glücksbringer

An der Albert-Einstein-Schule hängen seit Freitag wieder selbstgemachte Banner mit persönlichen Glückwünschen an die Abiturienten. Allerdings sind zurzeit weder Schüler noch Abiturienten im Schwalbacher Gymnasium. Foto: Sperzel

Auch in diesem Jahr wurden an der Albert-Einstein-Schule (AES) farbenfrohe Plakate und Bettlaken aufgehängt, um die Abiturienten bei ihren Prüfungen zu unterstützen.

Weiterlesen