Schlagwort-Archiv: Bauhof

„Alternative Standorte gezielt ins Auge fassen"

Grüne fordern „Umsteuern“

Seit über zwölf Jahren wartet die Schwalbacher Feuerwehr auf den Aus- oder Neubau der Feuerwache. Mit einer Normenkontrollklage gegen den Bebauungsplan, der die Erweiterung des Bauhofs zu einem kombinierten Standort Bauhof/Feuerwehr ermöglichen sollte, ist das Vorhaben an diesem Standort nach Auffassung der Schwalbacher Grünen „in weite Ferne“ gerückt. Weiterlesen

Ortstermin des Bauausschuss am Bauhof

Informationen aus erster Hand

Am frühen Mittwochabend trafen sich die Mitglieder des Ausschuss für Bau, Verkehr, Umwelt und Klimaschutz sowie einige interessierte Bürgerinnen und Bürger und auch Magistratsmitglieder zu einem Ortstermin am Bauhof in der Berliner Straße, um sich ein Bild vom Zustand der Gebäude zu machen. Dazu führten Bauhofleiter Emir Kabaretovic und sein Stellvertreter Patrick Größinger die Gruppe nicht nur durch das Hauptgebäude, das 1973 errichtet worden ist, sondern durch das ganze Gelände und beantworteten viele Fragen. Sie machten deutlich, dass am Bauhof nicht alles den aktuellen Ansprüchen entspricht und dass neben Platzmangel auch Renovierungsbedarf besteht. Foto: privat

Leserbrief

„Feuerwehr und Bauhof sind viel zu teuer“

Zum Artikel „Koalition lehnt Alternative ab“ in der Ausgabe vom 28. Februar erreichte die Redaktion nachfolgender Leserbrief von Dr. Thomas Royen. Leserbriefe geben ausschließlich die Meinung ihrer Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Wenn auch Sie einen Leserbrief veröffentlichen möchten, senden Sie ihn unter Angabe Ihrer vollständigen Adresse und einer Rückruf-Telefonnummer (beides nicht zur Veröffentlichung) an info@schwalbacher-zeitung.de. Weiterlesen

Mehr als 100 Teilnehmer beim diesjährigen Stadtputztag

Von E-Zigaretten bis Autoreifen

Viele der insgesamt über 120 Aktiven des Sauberhaften Frühlingsputzes trafen sich zum abschließenden Imbiss am städtischen Bauhof. Foto: mag

Mehr als 120 Schwalbacherinnen und Schwalbacher, darunter viele Kinder und Jugendliche, beteiligten sich am  Samstag am diesjährigen „sauberhaften Stadtputztag“.

Morgens um 9.30 Uhr fanden sich an den Treffpunkten zahlreiche Familien, Paare und einzelne Engagierte ein, um Schwalbach wieder ein Stück sauberer zu machen. In guter Tradition waren auch der Marokkanische und der Türkische Kulturverein sowie die Boulespieler vom Europapark wieder mit dabei. Als Verein neu hinzu gekommen sind die Pfadfinderinnen und Pfadfinder vom Weiterlesen

Der Pinguinbrunnen hat ein neues Winterkleid

Kreativer Brunnenschutz

Markus Fingerhut (links) und Steven Bönisch vom städtischen Bauhof haben die neue Abdeckung des Pinguinbrunnens entworfen und gebaut. Foto: mag

Für die Winterzeit hat der „Pinguinbrunnen“ vor dem Historischen Rathaus eine neue Abdeckung erhalten. Nachdem der bisherige Winterschutz verwittert war, musste Ersatz geschaffen werden. Weiterlesen

Leserbrief

„Endlich Gespräche mit Bürgern suchen“

Zum Thema „Neuer Feuerwehr-Standort“ erreichte die Redaktion nachfolgender Leserbrief von Werner Hupfeld. Leserbriefe geben ausschließlich die Meinung ihrer Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Wenn auch Sie einen Leserbrief veröffentlichen möchten, senden Sie ihn unter Angabe Ihrer vollständigen Adresse und einer Rückruf-Telefonnummer an info@schwalbacher-zeitung.de. Weiterlesen

Stadt lässt Bäume, Sträucher und Blumen gießen

Durstige Pflanzen

Seit Beginn der Hitzewelle, also seit Wochen, ist ein Mitarbeiter des städtischen Bauhofs jeden Arbeitstag mit einem Gießfahrzeug im Stadtgebiet unterwegs. Gegossen werden die Anpflanzungen der letzten beiden Jahre, Bäume, Sträucher und Blumen. Darüber hinaus versorgt der Forst- und Landschaftspflegebetrieb Richter das Dutzend Roteichen, das 2020 in der Eschborner Straße angepflanzt wurde, mit Wasser. Die Firma Fichter gießt die im März am unteren Marktplatz gepflanzten Bäume, Sträucher und Stauden. Die Bewässerungsanlage dort kann erst in Betrieb gehen, wenn die geplante Zisterne fertiggestellt ist. Diese kann jedoch erst gebaut werden, wenn die privaten Flächen am „Bunten Riesen“ saniert sind. Foto: mag

Schwalbacher Spitzen

So viel Zeit muss sein

Mathias Schlosser

von Mathias Schlosser

Die Schwalbacher Stadtverordneten haben nun auch ganz offiziell mit großer Mehrheit entschieden, dass die Feuerwehr von der Hauptstraße auf das Areal des heutigen Bauhofs umziehen soll. Auch wenn nach wie vor viele Anwohner skeptisch sind: Bei genauerem Hinsehen sind in Schwalbach keine echten Alternativen zu dem Gelände erkennbar. Es liegt ziemlich genau in der Mitte der Stadt und ist vor allem von Alt-Schwalbach aus gut zu erreichen, wo nun einmal der weitaus größte Teil der Feuerwehrleute wohnt, die bei einem Einsatz schnell in ihre Wache müssen.
Nicht bewiesen sind dagegen die Synergie-Effekte, die sich aus einer Zusammenlegung von Feuerwehr und Bauhof ergeben sollen und die den enormen Platzbedarf des Projektes begründen. Wenn diese Weiterlesen

Zahlreiche neu-gepflanzte Bäume hoffen auf Paten, die sich in Zukunft um sie kümmern

Stadt sucht noch Baumpaten

Die Bauhof-Mitarbeiter haben derzeit alle Hände voll zu tun, damit die neu gepflanzten Bäume in Schwalbach trotz der sommerlichen Temperaturen mit ausreichend Wasser versorgt sind. Foto: mag

In der vergangenen Woche war wieder ein Mitarbeiter des städtischen Bauhofs unterwegs, um die jungen Bäume im Stadtgebiet zu gießen. Da hat er viel zu tun, denn in den vergangenen, regenreichen Wochen wurden einige Bäume neu angepflanzt. Bürgermeister Alexander Immisch ergreift deshalb die Gelegenheit, und weist nochmals auf den Vorschlag des Jugendparlaments hin, Baumpatenschaften anzubieten. Weiterlesen

Leserbrief

„Eine sehr sinnvolle Kombi-Lösung“

Zur Diskussion um den Standort für das neue Feuerwehrhaus erreichte die Redaktion nachfolgender Leserbrief von Wolfgang Reinhardt, dem ehemaligen Vizepräsidenten des hessischen Landesfeuerwehrverbands. Leserbriefe geben ausschließlich die Meinung ihrer Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Wenn auch Sie einen Leserbrief veröffentlichen möchten, senden Sie ihn unter Angabe Ihrer vollständigen Adresse und einer Rückruf-Telefonnummer (beides nicht zur Veröffnentlichung) an info@schwalbacher-zeitung.de. Weiterlesen

Bauhof-Mitarbeiter gestalten alten Baumstamm um

Ein Baum wurde zum Huhn

Das etwa 1,80 Meter hohe und etwa einen Meter breite Huhn wurde vor zwei Wochen auf der Park- und Erholungsfläche Hinter der Röth aus einem alten Baumstamm gearbeitet. Die Bauhof-Kollegen Markus Fingerhut und Steven Böhnisch haben das Kunstwerk erstellt. Foto: Uhlitzsch

Maßnahmen gegen das „Corona-Virus“ wurden umgesetzt

Feuerwehr jetzt auch am Bauhof

Die Schwalbacher Feuerwehr wird fortan in zwei Gruppen aufgeteilt sein, um eine Ansteckung mit dem „Corona-Virus“ zu verhindern. Ein Teil ist jetzt am Bauhof stationiert. Foto: Feuerwehr Schwalbach

Die Schwalbacher Feuerwehr versprach im Zuge des sogenannten „Corona-Virus“ einige Sicherheitsmaßnahmen einzurichten, um weiterhin einsatzfähig zu bleiben. Dieses Versprechen konnte nun eingelöst werden. Weiterlesen

Stadtverordnete stimmen der Vorlage des Magistrats nicht zu

Kauf der Grundstücke muss warten

Der Kauf der Grundstücke unterhalb des Bauhofs muss noch warten. Archivfoto: Schlosser

Die Stadt kann die Grundstücke, die zum geplanten Neubau von Feuerwehr und Bauhof am Wiesenweg benötigt werden, noch nicht kaufen. Im Haupt- und Finanzausschuss verweigerten die Stadtverordneten der Vorlage von Bürgermeisterin Christiane Augsburger (SPD) die Zustimmung und vertagten das Thema. Weiterlesen

Feuerwehrneubau: Stadt einigt sich mit Eigentümern

Teure Gartengrundstücke

Viel Geld muss die Stadt für die Gartengrundstücke unterhalb des heutigen Bauhofs bezahlen. Archivfoto: Schlosser

Mehr als drei Millionen Euro muss die Stadt für die sieben Gartengrundstücke zwischen Bauhof und Wiesenweg bezahlen, auf denen ein Teil des gemeinsamen Neubaus von Bauhof und Feuerwehr errichtet werden soll. Weiterlesen

Wildblumenkräutermischung aus etwa 40 Pflanzenarten für Insekten

Neue Bienenwiesen in Schwalbach

Mit unterschiedlichen Kleesorten, Löwenzahn, Sonnenblumen und Malven hat die Stadt eine Heimat für Kleininsekten, Bienen, Hummeln und Wildbienen geschaffen. Foto: mag

In Schwalbach werden seit Anfang Mai Wiesen für Insekten und Bienen angelegt. Sechs Insektenwiesen mit insgesamt 4.000 Quadratmetern Fläche wurden bereits fertiggestellt. Weiterlesen