Schlagwort-Archiv: Jugendbildungswerk

Seminar mit dem Jugendparlament

Die Macht der Sprache

Am Samstag, 16. November, veranstaltet das Jugendbildungswerk in Kooperation mit dem Jugendparlament Schwalbach von 10 Uhr bis 15 Uhr ein Seminar zum Thema „Die Macht der Sprache“. Weiterlesen

„Schule ohne Rassismus“-AG der AES besuchte KZ-Gedenkstätte in Dachau

Jugendliche zeigten sich betroffen

Die Jugendliche der „Schule ohne Rassismus“-AG der Albert-Einstein-Schule waren emotional berührt vom Besuch der KZ-Gedenkstätte Dachau. Foto: mag

Vom 26. bis 28. Januar veranstaltete das Jugendbildungswerk der Stadt Schwalbach gemeinsam mit der „Schule ohne Rassismus“-AG der Albert-Einstein-Schule (AES) eine Fahrt in die KZ-Gedenkstätte Dachau. Weiterlesen

Jugendbuchautor und Politologe Manfred Theisen warnte Schüler vor falschen Informationen

Eine unkonventionelle Lesung

Aufmerksam lauschten rund 160 Schülerinnen und Schüler der Friedrich-Ebert-Schule dem Jugendbuchautor Manfred Theisen bei seiner interaktiven Lesung. Foto: mag

Am 15. Dezember war der Autor und Politologe Manfred Theisen in Schwalbach zu Gast. Auf Einladung von Jugendbildungswerk und Stadtbücherei las der gelernte Medienredakteur für die Jahrgänge acht und neun der Friedrich-Ebert-Schule aus seinen Werken über die neue Medienwelt. Weiterlesen

Schwalbacher Jugendliche erkundeten die Hansestadt Lübeck

Strand und Stadtführung

Beim Besuch des Museums Holstentor erfuhren die Jugendlichen viel über die historische Bedeutung der Hansestadt Lübeck. Foto: mag

Zwölf Jugendliche im Alter von 12 bis 15 Jahren, die vom 24. bis 28. Juli an der Bildungsfahrt des Jugendbildungswerks nach Lübeck teilnahmen, erfuhren dort von allerhand kuriosen Geschichten.

Von einer Geisterkutsche, die an Silvester in der Trave versinkt, über den Teufel vor der St.-Marien-Kirche und einer Schule, die auf einem Friedhof gebaut wurde. Wissenswertes über Weiterlesen

Jugendliche drehten Film zu den Themen Mobbing und Homophobie

„Gewissensbisse“

Jugendliche bei den Dreharbeiten im Rahmen des dritten Filmworkshops des Jugendbildungswerks Schwalbach und des Filmmobils Hessen.Foto: mag

Anfang April fand zum dritten Mal ein Filmworkshop des Jugendbildungswerks Schwalbach in Kooperation mit dem Filmmobil Hessen statt. Unter der Leitung von Filmpädagoge Urs Daun und Jugendbildungsreferentin Nadine Desoi entstand der Kurzfilm „Gewissensbisse“ zu den Themen Mobbing und Homophobie. Bericht mit Video Weiterlesen

Jugendbildungswerk

BMX-Camp in den Ferien

Vom 11. bis 14. April veranstaltet das Jugendbildungswerk ein BMX-Camp auf der Dirtbike-Strecke am Albert-Richter-Weg.

Teilnehmen können Jugendliche ab 12 Jahren. Das Camp startet täglich um 12 Uhr und endet abends gegen 18 Uhr. Mitgebracht werden sollten ein BMX-Rad (oder Fahrrad) und ein Helm. Das Camp findet auf der BMX-Strecke am Albert-Richter-Weg bei den Sportplätzen „Hinter der Röth“ statt. Eine Voranmeldung ist nicht nötig. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anton Wünscher, selbst begeisterter BMX-Fahrer, ist der Ansprechpartner für die Aktion. Die Jugendlichen können sich austoben und vom Übungsleiter neue Tipps und Tricks abgucken. Bei Fragen zum Camp steht Jugendbildungsreferentin Nadine Desoi unter der Telefonnummer 06196/804-243 oder per E-Mail an jugendbildungswerk@schwalbach.de zur Verfügung. red

In den Osterferien – noch Plätze frei

Filmworkshop

In der ersten Woche der Osterferien, vom 3. bis 6. April, veranstaltet das Jugendbildungswerk der Stadt Schwalbach in Kooperation mit dem Deutschen Filminstitut und Filmmuseum einen Filmworkshop für Jugendliche im Alter von 13 bis 18 Jahren, die in Schwalbach wohnen oder zur Schule gehen. Weiterlesen

Film „5teen“ des Jugendbildungswerks gewinnt dritten Platz bei der Visionale 2022

Schwalbacher Horrorfilm erfolgreich

Die Freude der Schwalbacher Jugendlichen über den dritten Platz ihres Horrorfilms „5teen“ bei der diesjährigen Visionale war groß. Foto: mag

Erst erfolgreich durch die Vorauswahl und anschließend auf das Siegertreppchen: Der Horrorfilm „5teen“ des Jugendbildungswerks der Stadt Schwalbach hat beim Hessischen Jugendmedien-Festival Visionale 2022 den dritten Platz in der Alterskategorie 12 bis 15 Jahre gewonnen. Weiterlesen

Ein schaurig-schöner Film aus dem Ferienprogramm des Jugendbildungswerks

Jugendliche drehen Horrorfilm

Sieben Jugendliche haben mit Unterstützung des Jugendbildungswerks Schwalbach den Horrorfilm „5teen“ gedreht. Foto: mag

Es beginnt mit einer Geburtstagsparty, auf der sich das Geschehen rasch wendet: dunkle Keller, ein gruseliger Schatten im Hintergrund und eine Menge Kunstblut. Das ist „5teen“, der Kurzfilm, der beim Filmworkshop des Schwalbacher Jugendbildungswerks und des Deutschen Filminstitut und Filmmuseums entstand. Weiterlesen

Schwalbacher Mädchen konnten sich in den Osterferien kreativ austoben

„Fairy Glow Jars“ und Duschjellys

Zum Abschluss der Kreativwoche besuchten die Teilnehmerinnen das „Sea Life“ in Speyer. Foto: mag

Die Erstellung einer Zeitung, deren Inhalte sich ganz nach den Interessen der Teilnehmerinnen ausrichtet, war der Schwerpunkt des Mädchenprogramms vom 11. bis 14. April unter Leitung des Jugendbildungswerks. Entstanden ist eine bunte Mischung aus Themen, Fotos und Bastelanleitungen. Weiterlesen

Erlebnisreicher Ferienbeginn für Schülerinnen und Schüler der Friedrich-Ebert-Schule

Kajakfahren und mehr

Bei einem Leder-Workshop fertigten die Jugendlichen eigene Gürtel und weitere Werkstücke an. Foto: mag

Zum Auftakt der Sommerferien hatte das Jugendbildungswerk Schwalbach in Kooperation mit der Schulsozialarbeit der Friedrich-Ebert-Schule zu einer Erlebniswoche eingeladen. Im Durchschnitt erlebten zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter von elf bis 14 Jahren eine Woche mit abwechslungsreichem Programm. Weiterlesen

Schwalbacher Jugendbildungswerk ist unter neuer Leitung

„Ich sehe viel Potenzial“

Nadine Desoi bringt seit Anfang Mai frischen Wind in die Leitung des Jugendbilungswerks in Schwalbach. Foto: mag

Seit dem 1. Mai hat das Jugendbildungswerk der Stadt Schwalbach eine neue Leiterin. Um die vielfältige außerschulische Bildungs- und Projektarbeit kümmert sich jetzt Nadine Desoi. Weiterlesen

Das Jugendparlament hat die finanzielle Unterstützung für eine Veranstaltung gegen Antisemitismus beschlossen

Jugendparlament will U18-Wahlen

Im großen Saal des Bürgerhauses trafen sich das Jugendparlament zusammen mit Stadtverordnetenvorsteher Günter Pabst und Bürgermeister Alexander Immisch, um die Interessen der Jugend zu besprechen. Foto: Brehm

Am vergangenen Dienstag tagte das Jugendparlament  und setzte sich für die Interessen der Jugendlichen in Schwalbach ein. Anwesend waren abgesehen von den Jugendlichen Stadtverordnetenvorsteher Günter Pabst, Bürgermeister Alexander Immisch und Achim Lürtzener vom Jugendbildungswerk. Unter anderem hat sich das Jugendparlament in der Vergangenheit für neue Tischtennisplatten, Volleyballnetze und Sitzgelegenheiten eingesetzt. Weiterlesen