Schlagwort-Archiv: Schule

„Maison du Maroc“ will zerstörte Schule wieder aufbauen

Helfen in Marokko

Im Herbst 2023 wurden im Erdbebebengebiet bei Marrakesch viele Gebäude zerstört, darunter auch die Schule von Mejjat. Mit Hilfe von jungen Leuten von 16 bis 24 Jahren aus Frankreich, Deutschland, Tunesien und Marokko soll sie nun vom 10. bis 15. September wieder in Stand gesetzt werden. Weiterlesen

Angebot des Main-Taunus-Kreises für Schülerinnen und Schüler weiterentwickelt

„Hilfe auf dem Weg in den Beruf“

Als „praktische Schul-, Berufs- und Lebenshilfe“ hat Kreisbeigeordneter Axel Fink die Arbeit der Koordinierungsstelle „Schule Beruf“ im Auftrag des Main-Taunus-Kreises gewertet. Das Konzept, Schülerinnen und Schüler auf dem Weg ins Ausbildungs- und Berufsleben zu unterstützen, habe sich bewährt. Zum abgelaufenen Schuljahr sei das Programm mit zusätzlichen Elementen weiterentwickelt worden. Weiterlesen

Frische Luft gegen Corona

So sieht ein Luftfilter mit einer Kohlendioxid-Ampel aus, wie er in Schulen im Main-Taunus-Kreis zum Einsatz kommt. Foto: MTK

Um für das schrittweise Wiederanlaufen des Unterrichts für alle Schüler ausgestattet zu sein, hat der Main-Taunus-Kreis Luftfilter und sogenannte Kohlendioxid-Ampeln angeschafft. Wie Landrat Michael Cyriax mitteilt, wurden zunächst 100 Luftfilter bestellt, von denen 75 bereits aufgebaut sind. Weiterlesen

Großer Andrang hinter der alten Schule

Rekordverdächtiges Grillfest

Das Grillfest des Seniorenbeirats am 23. August hinter der alten Schule brach alle bisherigen Rekorde: Schon kurz vor 15 Uhr gab es keine Sitzplätze mehr und trotz Nachkauf waren bereits eine halbe Stunde vor Schluss alle Speisen und Getränke ausverkauft. Foto: mag

Open-Air-Theater zum Abschluss der Sommertreff-Reihe hinter der alten Schule

Die Bekenntnisse eines Hochstaplers

Rund 250 Schwalbacher kamen am Freitagabend zum Freilufttheater hinter der alten Schule. Foto: Schlosser

Mit der Frage, ob die ganze Welt nicht nur aus Täuschung besteht, durften sich rund 250 Schwalbacher am Freitagabend hinter der alten Schule auseinandersetzen. Die Dramatische Bühne Frankfurt zeigte in einer Freiluftvorstellung „Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“. Bericht mit Video Weiterlesen

Grundschüler besuchen Schwalbacher Galerie

Besondere Kunst-Stunde

Eine besondere Kunst-Stunde verbrachten die Schüler der Klasse 2a der Geschwister-Scholl-Schule am vergangenen Mittwoch im Garten der Schwalbacher Galerie Elzenheimer. Nach einer kleinen Führung, durch die Ausstellung, malten die 20 Kinder mit viel Freude und unter Anleitung ihrer Lehrerin Michaela Bender im Skulpturengarten der Galerie im Wiesenweg. Foto: Elzenheimer

DHB Schwalbach feierte hinter der alten Schule

Gemütliches Sommerfest

Auf dem Platz hinter der alten Schule feierte der DHB sein diesjähriges Lndenfest. Foto: DHB

Bei bestem Sommerwetter feierte der DHB Anfang Juli sein traditionelles Lindenfest feiern.

Auf dem Platz hinter dem alten Rathaus zwischen Schul- und Sauererlenstraße trafen sich wieder viele Mitglieder und Gäste des DHB zu einigen gemütlichen Stunden im Weiterlesen

Grüne: Alte Schule soll barrierefrei werden

Zu steile Treppen

Acht steile Stufen führen zum Eingang des Hauses der Vereine. Foto: Wintermantel

Die Schwalbacher Grünen wünschen sich sowohl einen barrierefreien Zugang zum Haus der Vereine, als auch insgesamt eine Verbesserung der Zugänglichkeit des Gebäudes der alten Schule für Gehbehinderte. Weiterlesen

Die neue Mauer hinter der „Großen Frau“ sorgt für Verwunderung

„Keine Mauern am Waldbach“

„Was soll das denn?“, fragen sich viele Schwalbacher. Bauarbeiter haben in den vergangenen Tagen in der Schulstraße eine funktionslose Mauer errichtet. Foto: Schlosser

Hinter der „Großen Frau“ ist in den letzten Tagen eine kleine Mauer entstanden, die für viel Aufregung und Verwirrung sorgt. Die Grünen haben bereits einen Antrag gestellt, dass das Bauwerk wieder verschwinden soll. Weiterlesen

Die Kinderzeit-Schule engagierte Clowns gegen Rassismus

Ein Koffer geht auf Weltreise

Die Clowns Max und Flax vom Projekt Flaxxini kommen am Mittwoch, 10. Dezember, zurück in die Kinderzeit-Schule. Bereits am 6. Oktober machten die beiden Clowns, gespielt vom Künstlerduo Katrin Lachmund und Christian Menzel, dort Halt. Dabei gehen die beiden Clowns mit den Kindern auf Weltreise. Weiterlesen

Brühlwiesenschule in Hofheim veranstaltet wieder Tag der offenen Tür

Erstmals Berufsluft schnuppern

Die Brühlwiesenschule in Hofheim veranstaltet am Samstag, 6. Dezember, von 9 bis 13 Uhr ihren traditionellen Tag der offenen Tür.

Die Brühlwiesenschule ist eine der beiden beruflichen Schulen des Main-Taunus-Kreises. Aktuell wird sie von 1.650 jungen Menschen besucht, wovon allein 422 das berufliche Gymnasium besuchen. Die vier Gebäude der Brühlwiesenschule erstrecken sich von der Rudolf-Mohr-Straße/Pfarrgasse bis zur Gartenstraße.
Am Tag der offenen Tür findet für interessierte Eltern und Schüler eine Schullaufbahnberatung zum beruflichen Gymnasium mit den Fachrichtungen Mechatronik, Datenverarbeitung, Wirtschaft und Pädagogik sowie zur Fachoberschule und zur Berufsfachschule statt. Außerdem gibt es Informationen zur Fachschule für Sozialpädagogik und zur höheren Berufsfachschule für Sozialassistenz.
Im Bereich der dualen Ausbildung wird die Brühlwiesenschule von den Auszubildenden aus den Bereichen Metalltechnik, Sanitär/Heizung/Klimatechnik, Kfz-Mechatronik, Holztechnik, Elektrotechnik und Informationstechnik besucht. In den zahlreichen, offenen Unterrichten besteht die Möglichkeit direkt mit Schülern sowie Lehrkräften zu sprechen.
Wer sich auf einen Rundgang durch die Schule begibt, kann sich von den Räumlichkeiten und der sehr guten, technischen Ausstattung der Schule überzeugen. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage der Schule unter www.bws-hofheim.de im Internet. red

Die Albert-Einstein-Schule öffnete für Viertklässler und ihre Eltern die Türen

Viertklässler im Gymnasium

Daniel Reddmann, Christian Gottschalk, Louise Appenheimer und Katharina Neske, alles Schüler der Q3-Stufe, buken am Tag der offenen Tür der AES Waffeln. Die Schlange der Wartenden war immer lang. Foto: ml
Daniel Reddmann, Christian Gottschalk, Louise Appenheimer und Katharina Neske, alles Schüler der Q3-Stufe, buken am Tag der offenen Tür der AES Waffeln. Die Schlange der Wartenden war immer lang. Foto: ml

Am vergangenen Freitag hatte die Albert-Einstein-Schule (AES) von 16 bis 19 Uhr zum Tag der offenen Tür eingeladen. Vor allem Viertklässler und ihre Eltern kamen, um AES-Luft zu schnuppern und sich zu informieren. Weiterlesen

Albert-Einstein-Schule nahm an der elften „MINT-Messe“ im Landtag teil

Praxistaugliche Projekte

Fünf Schüler aus dem Informatik-Grundkurs der Q3 der AES präsentierten ihr Projekt bei der diesjährigen „MINT“-Messe in Wiesbaden. Foto: AES
Fünf Schüler aus dem Informatik-Grundkurs der Q3 der AES präsentierten ihr Projekt bei der diesjährigen „MINT“-Messe in Wiesbaden. Foto: AES

Dr. Christiane Gräf, Landeswettbewerbs-Leiterin von „Jugend forscht“ in Hessen, war sehr angetan vom Projekt der Albert-Einstein-Schule (AES) auf der diesjährigen Mathematik-Informatik-Naturwissenschaften-Technik-Messe „MINT“ im hessischen Landtag, wie sie im Gespräch mit den Schülern des Grundkurses Informatik Q3 der AES versicherte. Weiterlesen

Friedrich-Ebert-Schule

Basar zum Advent

Am Freitag, 28. November, öffnet um 18 Uhr der traditionelle Weihnachtsbasar der Friedrich-Ebert-Schule.

Auf die Gäste warten unterschiedliche Köstlichkeiten zum sofortigen Verzehr und für die kommende Adventszeit. An vielen Ständen gibt es nützliche Produkte aus unseren Werkstätten zur Dekoration, zum Spielen und zum Verschenken. red

Die AES lud zum diesjährigen Kammerkonzert der Schüler aus allen Jahrgangsstufen

Harry Potters‘ Hedwig’s Theme eröffnet Konzert

Am Dienstag fand das Kammerkonzert der Albert Einstein Schule statt. Es wurde von Schülern aus allen Jahrgangsstufen gestaltet.

Die Schüler hatten auf ihren Instrumenten solistisch, oder auch zu zweit oder zu dritt ein kurzweiliges, abwechlungsreiches musikalisches Programm vorbereitet. Das reichte von klassischen Werken unter anderem von Frederic Chopin, Wolfgang Amadeus Mozart oder Georg Friedrich Händel bis zu Themen aus „Harry Potter“ nach John Williams. Im Anschluss an das Konzert gab es einen Imbiss und Umtrunk, den das Vofi-Gremium der Q3 vorbereitet hatte. red