Schlagwort-Archiv: Polen

Vortrag über Polen

„200 Tage Tusk“

Am Donnerstag, 6. Juni, findet der nächste Vortrag des Arbeitskreis Olkusz um 19.30 Uhr im Raum 1 im Bürgerhaus statt.

Nach den Wahlen im Oktober 2023 formierte sich in Polen ein Dreierbündnis aus der Bürgerkoalition (KO), dem „Dritten Weg“ und dem Linksbündnis „Lewica“, welches zusammen eine Mehrheit der Sitze im Parlament erlangte und eine Regierung bildete. Wie hat sich die Regierung in den 200 Tagen nach Regierungsantritt bewährt? Welche Versprechen aus dem Koalitionsvertrag konnten tatsächlich realisiert werden? Wie steht es mit der Rechtstaatlichkeit in Polen? Referentin Klaudia Hanisch ist Projektkoordinatorin am Deutschen Polen-Institut. Sie ist als freie Referentin in der politischen Erwachsenenbildung tätig und lehrt unter anderem am Göttinger Institut für Demokratieforschung. Der Eintritt ist frei. red

Ausstellung mit Karikaturen und Texte im Bürgerhaus eröffnet - läuft noch bis 27. März

„Darüber lacht Polen“

Anke Kracke, Geschäftsführerin der Kulturkreis GmbH, begrüßte Matthias Kneip, Autor des Buches „Darüber lacht Polen – Eine Landeskunde in Karikaturen und Texten“, im Namen des Arbeitskreises Städtepartnerschaft Olkusz-Schwalbach zur Ausstellung. Foto: Pabst

Dass die Polen über sich selbst gut lachen können wird in der Ausstellung „Darüber lacht Polen“, die Anfang März im Foyer des Bürgerhauses eröffnet wurde, sichtbar. Matthias Kneip, Schriftsteller und Mitarbeiter des Deutschen Polen-Instituts Darmstadt stellte die Ausstellung vor. Weiterlesen

Städtepartnerschaft mit Olkusz feiert Jubiläum

Freundschaft seit 25 Jahren

Am vergangenen Wochenende wurde das 25-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft mit Olkusz gefeiert. Einer der Höhepunkte war der Magistratsempfang, bei dem Stadtverordenetenvorsteher Günter Pabst (Mitte) und Bürgermeister Alexander Immisch die Vorsitzende des Olkuszer Partnerschaftsvereins, Genowefa Bugajska, mit der Ehrenplakette der Stadt Schwalbach auszeichneten. Ein ausführlicher Bericht folgt. Foto: Bär

Kabarettist Steffen Möller wieder zu Gast im Bürgerhaus

„Weronika, dein Mann ist da“

Kabarettist und Paartherapeut Steffen Möller kommt mit seiner neuen Show „Weronika, dein Mann ist da“ nach Schwalbach. Foto: Möller

In seiner neuen Show schlüpft Kabarettist Steffen Möller am Freitag, 13. Mai, um 19.30 Uhr im großen Saal im Bürgerhaus in einen weißen Kittel und kümmert sich um die interkulturellen Probleme deutsch-polnischer Paare. Weiterlesen

„Polen in Augenblicken“

Der Arbeitskreis Olkusz-Schwalbach lädt zu einer Online-Lesung zum neuen Buch „Polen in Augenblicken. Poetische Miniaturen“ des Schriftstellers Matthias Kneip. Foto: Kneip

Am Montag, 22. Februar, stellt der Schriftsteller Matthias Kneip von 19.30 bis 20.30 Uhr sein neuestes Buch „Polen in Augenblicken. Poetische Miniaturen“ in einer Online-Lesung vor. Weiterlesen

Petra und Horst Rauer zeigten Bilder der Polen-Studienfahrt

Berührende Fotoschau

Bilder wie dieses von der bewegenden Abschiedsfeier im Kulturhaus in Olkusz, waren bei der Fotoschau „Vom Meer bis zum Gebirge“ von Petra und Horst Rauer zu sehen. Foto: Rauer

Sehr gut besucht war die Fotoschau von Petra und Horst Rauer über die jüngste Studienfahrt nach Polen. Es war die letzte Veranstaltung des 19. polnischen Kaleidoskops. Weiterlesen

Einmalige Musikmischung mit „The Art Of Two“

Finissage mit Konzert

„The Art Of Two“ begleiten die Finissage zur Ausstellung „Lebenspfade -Polen in Rhein-Main". Foto: Veranstalter

Der Arbeitskreis Städtepartnerschaft Olkusz-Schwalbach lädt am Montag, 26. August, um 19.30 Uhr zusammen mit dem Deutschen Polen-Institut zur Finissage mit Konzert in den Ausstellungsraum und Gruppenraum 1 im Bürgerhaus ein. Weiterlesen

„Zagan Acoustic“ begeisterte mit gekonnten Interpretationen verschiedenster Musikstile

Von Klezmer bis Tango

Die polnische Band „Zagan Acoustic“ begeisterte die Besucher im Bürgerhaus mit Melodien von George Gershwin, traditioneller polnischer Musik, Klezmerweisen, Tango im Stil von Astor Piazzolla und Jazz à la Louis Armstrongs. Foto: Pabst

„So lieben wir die Polen: traditionsbewusst, weltoffen, experimentier- und improvisationsfreudig“, bedankte sich Günter Pabst, Vorsitzender des Arbeitskreises Städtepartnerschaft Olkusz-Schwalbach bei den vier Musikern von „Zagan Acoustic“ für ihr abwechslungsreiches Konzert am Montag vergangener Woche. Weiterlesen

Erinnerung an den Beginn des zweiten Weltkriegs in Danzig

Bewegender Gottesdienst

Nahe der polnischen Post in Danzig fand ein Gedenkgottesdienst statt, den auch die Schwalbacher Reisegruppe besuchte. Foto: Pabst

Am zweiten Tag ihrer Studienfahrt von Danzig nach Krakau nahm die Schwalbacher Reisegruppe des Arbeitskreises Städtepartnerschaft Olkusz-Schwalbach an einem Gedenkgottesdienst in Danzig teil. Weiterlesen

Matthias Kneip und Steffen Möller begeisterten bei ihren Auftritten in Schwalbach

Ansteckende Liebe zu Polen

Ein hochprofessionelles Stand-Up-Comedy-Programm mit vielen Improvisationen lieferte Steffen Möller im Bürgerhaus ab. Foto: Schlosser

Gleich zwei Mal stand Polen in der vergangenen Woche im Mittelpunkt von gut besuchten Veranstaltungen in Schwalbach. Im Rahmen des diesjährigen Polnischen Kaleidoskops traten am Donnerstag der Autor Matthias Kneip und am Freitag der Stand-Up-Comedian Steffen Möller auf. Bericht mit Video Weiterlesen

Auftakt zum 17. Polnischen Kaleidoskop am 13. März

Der antiliberale Impuls in Europa

Dr. Manfred Sapper bei seinem Referat bei der Jahrestagung der deutsch-polnischen Gesellschaften in Bonn und erhält den Dialog-Preis. Foto: privat

Der Arbeitskreis Städtepartnerschaft Olkusz-Schwalbach beginnt seine Veranstaltungsreihe „Polnisches Kaleidoskop“ mit einem politischen Thema.

Die Auftaktveranstaltung übernimmt Dr. Manfred Sapper aus Berlin. Am Montag, 13. März, spricht er um 19.30 Uhr im kleinen Saal des Bürgerhauses zum Thema Weiterlesen

Vortrag über Polen und seine ethnischen Minderheiten

Endlich anerkannt

Dr. Andrzej Kaluza beschließt mit einem Vortrag das diesjährige polnische Kaleidoskop. Foto: privat

Das 16. polnische Kaleidoskop endet mit einem Vortrag von Dr. Andrzej Kaluza vom deutschen Polen-Institut in Darmstadt zum Thema „Minderheit in Polen: Oberschlesien“. Weiterlesen

Konzert mit Margaux und den Banditen - Drei Farben für Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit

Chansons und wunderbare Bilder

Margaux Kier bezauberte die Zuschauer und –hörer am Dienstag im Bürgerhaus. Fotos: Baumann

Am Dienstagabend fand im Bürgerhaus Schwalbach ein ganz besonderes und vielseitiges Konzert statt, das unter der Leitung der Schauspielerin, Sängerin und Ärztin, aber auch Tänzerin Margaux Kier stand. Es war Teil der Woche der Brüderlichkeit 2016 und des 16. Polnischen Kaleidoskops. Weiterlesen

Besuch aus der polnischen Partnerstadt mit umfangreichem Programm

Olkuszer Stadtfahne für Schwalbach

Nach einem Picknick auf der Ludwigshöhe in Darmstadt stellten sich die Gäste aus Olkusz und einige Schwalbacher zusammen mit Stadtführer Dr. Uwe Arndt und der Übersetzerin Barbara Pöthig dem Fotografen. Foto: privat

Ende Juni wehten auf dem Marktplatz wieder die polnische, die deutsche und die Europa-Fahne – das Zeichen, dass wieder Besuch aus Olkusz in der Stadt weilte. Der kurze Besuch war ausgefüllt von einem umfangreichen Programm mit Stadtführung und Magistratsempfang. Weiterlesen

Vortrag über die polnische Umweltpolitik

Wie grün ist Polen?

Die Arbeitskreise Olkusz und WiTechWi veranstalten am Mittwoch, 13. Mai, einen gemeinsamen Vortrag. Dr. Andrzej Kaluza vom Deutschen Polen-Institut in Darmstadt geht der Frage „Wie grün ist Polen?“ nach. Der Vortrag handelt von der polnischen Umweltpolitik, die zwischen europapolitischen Umweltstandards und ökonomischen Interessen ihren Platz behaupten muss.

Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr im Gruppenraum Raum 9+10 des Bürgerhauses und findet im Rahmen des 15. polnischen Kaleidoskops statt. Der Eintritt ist frei. Der Referent geht nicht nur auf den Widerspruch Weiterlesen