Die städtische Kindertagesstätte Tausendfüßlerhaus am Hans-Bernhard-Reichow-Weg folgte auch in diesem Frühling ihrer langjährigen Tradition und veranstaltet einen „Gartenbautag“. Weiterlesen
Kindertagesstätte Tausendfüßlerhaus
Gartenbautag

Die städtische Kindertagesstätte Tausendfüßlerhaus am Hans-Bernhard-Reichow-Weg folgte auch in diesem Frühling ihrer langjährigen Tradition und veranstaltet einen „Gartenbautag“. Weiterlesen
Viel Applaus gab es gestern Abend für das Theaterprojekt „muster-gültig“, das Schüler der Albert-Einstein-Schule (AES) im großen Saal des Bürgerhauses aufführten. Weiterlesen
Am vergangenen Mittwoch dekorierten acht Krippenkinder und 20 Kindergartenkinder der Kindertagesstätte der Ev. Friedenskirche den für sie reservierten Strauch mit der Nummer 19 im Main-Taunus-Zentrum.
Der Klassenerhalt der ersten Mannschaft der SSVG Eichwald war schon vorher zementiert und das Minimalziel erreicht. Einen Platz unter den ersten drei Mannschaften und den Aufstieg in die Landesliga verfehlte das Team nur knapp. Die SSVG I landete zum Saisonende auf dem vierten Platz. Weiterlesen
Der Abwasserverband Main-Taunus beabsichtigt, den bisher im Abschnitt der Kleingärten geradlinigen Verlauf des Schwalbachs zu renaturieren. „Da diese Gewässerparzelle des Bachs breit genug ist, kann der Bach dort wieder zu einem natürlichen Verlauf zurückfinden“, sagt Bürgermeisterin Christiane Augsburger. Weiterlesen
Am Mittwoch vergangener Woche hielt Suzanne Bohn, Kulturjournalistin und Vortragskünstlerin, im Bürgerhaus einen Vortrag über den französischen Maler Edgar Degas. Die Besucher zeigten sich begeistert von dem Künstler. Weiterlesen
Die Qualifizierungskurse „Darstellendes Spiel“ (DS) der Albert Einstein-Schule führen am Donnerstag, 19. März, ein Schultheater zum Thema Vorurteile und Identitätsfindung im Bürgerhaus auf. Um 10 Uhr findet eine Vormittagsvorstellung für die Schüler der neunten Klassen sowie am Abend um 19.30 Uhr eine öffentliche Aufführung statt. Weiterlesen
Alle Liegenschaften, die bisher noch keine braune Tonne für organische Abfälle haben, erhalten in den kommenden Tagen Post von der Stadtverwaltung. Weiterlesen
Eine besondere Aktion haben der Gewerbeverein und verschiedene Schwalbacher Einzelhändler und Dienstleister gestartet. Alle Kinder aus Familien, die auf die Schwalbacher Tafel angewiesen sind, sollen ein gefülltes Osterkörbchen erhalten.
Rund 200 Kinder stehen zurzeit auf der Liste der Schwalbacher Tafel. Damit Sie alle eine kleine Aufmerksamkeit zu Ostern erhalten, müssen möglichst viele Schwalbacher mithelfen: Einfach die Zeichnung unten als Schablone ausschneiden und auf einen Bogen Tonpapier übertragen. Ab Freitag gibt es in allen teilnehmenden Geschäften die Bastelbögen auch auf 170g-Karton.
Der Bastelbogen muss nur ausgeschnitten und an vier Stellen gefaltet werden. Dann jeweils den Schnabel mit dem Schwänzchen verbinden und fertig ist das Osterkörbchen. Das können Sie dann beliebig mit Süßigkeiten oder kleinen Geschenken befüllen. Aus hygienischen Gründen und um den Transport zu erleichtern, sollte das Körbchen auf jeden Fall noch in Zellophanfolie eingepackt werden.
Danach das fertige Osterkörbchen bis spätestens Donnerstag, 26. März, bei Brillen Plaz am Marktplatz oder in der Taunus-Apotheke in der Friedrich-Ebert-Straße 4 abgeben.
Ab Samstag, 28. April, werden die Osterkörbchen dann an die Tafel-Kunden ausgegeben, so dass jedes Kind spätestens an Gründonnerstag sein kleines Ostergeschenk hat.
„Wir hoffen, dass möglichst viele Schwalbacher mitmachen und gefüllte Körbchen abgeben“, sagt Christopher Freyberg von Brillen Plaz. Denn für jedes Päckchen, das abgegeben wird, legen die teilnehmenden Betriebe und der Gewerbeverein noch eine kleine Spende an die Schwalbacher Tafel obendrauf. red
Eine Bastelvorlage für das Osterkörbchen finden Sie hier.
von Mathias Schlosser
Da möchte man ja fast einen Rick-shaw-Service vom Niederhöchstädter Bahnhof zum Kronberger Hang oder zu Procter & Gamble anbieten. 180.000 Euro einmalig und 60.000 Euro jährlich soll die Stadt Schwalbach für eine Beteiligung am Fahrradverleihsystem der Stadt Eschborn bezahlen.
Keine Frage, das System, das die Firma „Webike“ am vergangenen Mittwoch im Bauausschuss vorstellte, ist innovativ Weiterlesen
Am Samstag präsentierten die jungen Musiker der Musikschule Schwalbach in der Liederbachhalle allseits bekannte und beliebte Lieder, wie beispielsweise „Alle meine Entchen“ oder „Pink Panther“. Zum Einsatz kamen dabei die verschiedensten Instrumente, darunter Klaviere, Keyboards, Gitarren oder Violinen. Weiterlesen
Ab kommenden Montag muss für ungefähr drei bis vier Wochen die Straße „Am Flachsacker“ in der Kurve in Höhe der Firma Eggenweiler gesperrt werden. Ursache sind Kanal- und Straßenbauarbeiten. Weiterlesen
Trommelwirbel, Anfeuerungs-Chöre und Motivations-Klatschen. Rund 30 Schwalbacher fieberten am Sonntag zum Ende der diesjährigen Saison. Im letzten Spiel – im letzten Satz – mit den letzten Punkten sollte sich entscheiden, ob das Team um Spielertrainer Robert Firla den Saisonsieg des vergangenen Jahres verteidigen kann. Es hat leider nicht ganz gereicht. Weiterlesen
Tim Julius Jörn von der TG Schwalbach wurde vergangenen Samstag Kreismeister im Crosslauf und verteidigte erfolgreich seinen Titel vom Vorjahr. Elias Marschall wurde Dritter bei der männlichen Jugend U14. Weiterlesen
14 Trauerkoffer mit Material zur Trauerbewältigung hat Birke Schmidt vom evangelischen Dekanat Anfang März an elf weiterführende Schulen im Main-Taunus-Kreis und an drei Schulen in Kronberg und Königstein übergeben. Auch die Albert-Einstein-Schule sowie die Obermayr International School in Schwalbach und die Sulzbacher Mendelsohn-Bartholdy-Schule arbeiten nun mit dem Trauerkoffer. Weiterlesen
Sein halbes Leben verbrachte Peter Lorenz in Schwalbach. Er war als Kommunalbeamter im Rathaus der Stadt tätig. Seit mehr als 25 Jahren schreibt der Freizeit-Journalist für die Schwalbacher Zeitung. Am Samstag feierte der heute im badischen Achern lebende „pelo“ seinen 70. Geburtstag. Weiterlesen
Zum ersten Mal hatten die FDP-Ortsverbände Schwalbach, Bad Soden und Sulzbach zum Empfang in den ehemaligen Ratskeller des Schwalbacher Bürgerhauses eingeladen. Gastredner am Sonntag war Wolfgang Greilich, Vizepräsident des Hessischen Landtags und FDP-Landtagsabgeordneter. Weiterlesen
Am Dienstag, 24. März, zeigt die Kulturkreis GmbH für Kinder ab vier Jahren das Theaterstück „Sieben Geißlein (… und der Wolf)“. Los geht es um 15 Uhr im Bürgerhaus im kleinen Saal. Weiterlesen
Heute haben die diesjährigen Abiturprüfungen mit dem Fach Englisch begonnen. Weiterlesen
Am Mittwochabend stellte die Firma „Webike“ im Schwalbacher Bauausschuss das Fahrradverleihsystem vor, das sie im Auftrag der Stadt Eschborn in der Nachbarstadt einführen will. Wie berichtet wird derzeit diskutiert, ob sich auch Schwalbach beteiligen soll. Die Schwalbacher Grünen sind dafür. Weiterlesen
In der Nacht zum Mittwoch vergangener Woche wurden in Schwalbach gleich mehrere Autos aufgebrochen. Weiterlesen
Schwalbach soll jährlich mehr als vier Millionen Euro an finanzschwächere Städte zahlen. Nach der CDU meldet sich auch die Schwalbacher SPD noch einmal zu Wort und kritisiert die geplanten Änderungen, die die schwarz-grüne Landesregierung am kommunalen Finanzausgleich vornehmen will. Weiterlesen
Der Schwalbacher Finanzjournalist und TV-Moderator Dr. Bernhard Jünemann hielt am 5. März in der Frauengruppe der katholischen Gemeinde einen Vortrag zum Thema „Inflation oder Deflation – was bekämpft die Notenbank?“ Weiterlesen